Haselnussschnitten sind ein wahrer Klassiker in der Backwelt und begeistern mit ihrem intensiven Aroma. Ich liebe dieses Rezept, weil es einfach zuzubereiten ist und trotzdem unglaublich lecker schmeckt. Die Kombination aus gemahlenen Haselnüssen, Zartbitterschokolade und gehackten Haselnüssen sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Perfekt für den Nachmittagskaffee, als süße Überraschung für Gäste oder einfach als kleiner Genuss zwischendurch.
Diese Schnitten sind nicht nur herrlich saftig, sondern auch wunderbar aromatisch. Die nussige Basis harmoniert perfekt mit der zarten Schokoladenschicht, die für eine unwiderstehliche Süße sorgt. Wer also auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber raffinierten Gebäck ist, wird dieses Rezept lieben. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie einfach es ist, diese köstlichen Haselnussschnitten zu backen!

Wichtige Erkenntnisse
✔ Einfaches Rezept mit wenigen Zutaten
✔ Intensiver Haselnussgeschmack mit Schokoladenüberzug
✔ Perfekt für Kaffeetafeln, Geburtstage oder einfach zwischendurch
✔ Schnelle Zubereitung – in nur 40 Minuten fertig
✔ Kann nach Belieben mit weiteren Zutaten variiert werden
Was sind Haselnussschnitten?
Haselnussschnitten sind köstliche, rechteckige Gebäckstücke, die aus einem saftigen Haselnuss-Teig bestehen und mit einer feinen Schokoladenschicht überzogen sind. Sie sind besonders beliebt wegen ihrer knusprigen und gleichzeitig weichen Textur. Die Kombination aus gemahlenen und gehackten Haselnüssen sorgt für ein intensives Aroma, das perfekt mit der zartschmelzenden Schokolade harmoniert.
Dieses Gebäck ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar wandelbar. Ob als klassisches Rezept oder mit individuellen Variationen – Haselnussschnitten lassen sich perfekt an den eigenen Geschmack anpassen.
Die Herkunft der Haselnussschnitte
Haselnüsse sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der europäischen Backkultur. Besonders in der deutschen und österreichischen Küche spielen sie eine wichtige Rolle. Haselnussschnitten, wie wir sie heute kennen, entwickelten sich aus traditionellen Nusskuchenrezepten, die vor allem zur Weihnachtszeit gebacken wurden.
Mit der Zeit wurden sie immer populärer und gehören mittlerweile das ganze Jahr über zu den beliebtesten Gebäcken. Sie erinnern geschmacklich an klassische Nusskuchen, sind jedoch in praktischer Schnittform gebacken und dadurch ideal für unterwegs oder zum Teilen.
Haselnussschnitten vs. Nussecken – Wo liegt der Unterschied?
Obwohl Haselnussschnitten und Nussecken ähnliche Zutaten enthalten, gibt es wesentliche Unterschiede. Während Nussecken meist auf einem Mürbeteig basieren und mit einer karamellisierten Nussmasse belegt werden, bestehen Haselnussschnitten aus einem lockeren, saftigen Teig mit gemahlenen Haselnüssen.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Zubereitung: Nussecken haben eine knusprige Karamellschicht, während Haselnussschnitten durch die geschmolzene Schokolade und die gehackten Haselnüsse eine weiche und dennoch nussige Struktur erhalten. Beide Varianten sind köstlich – doch wer ein besonders saftiges Nussgebäck bevorzugt, wird die Haselnussschnitten lieben!
Zutaten für Haselnussschnitten
Für den Teig:
- 200 g Butter (Zimmertemperatur)
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
Für das Topping:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g gehackte Haselnüsse
Zubereitung der Haselnussschnitten
1. Vorbereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine rechteckige Backform (ca. 20 x 30 cm) mit Backpapier auslegen.
2. Teig herstellen
- Die Butter und den Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer cremig rühren.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren.
- Die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl, das Backpulver und den Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
3. Backen
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.
- Mit einem Holzstäbchen testen: Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
4. Schokolade schmelzen
- Die Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen und über einem Wasserbad langsam schmelzen.
- Alternativ kann die Schokolade in der Mikrowelle geschmolzen werden: Dazu die Stücke in kurzen Intervallen erhitzen und zwischendurch umrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
5. Topping auftragen
- Die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die noch warme Haselnussschnitten gießen und mit einem Löffel oder einer Teigkarte verteilen.
- Die gehackten Haselnüsse über die Schokolade streuen.
6. Abkühlen lassen & Servieren
- Die Haselnussschnitten vollständig auskühlen lassen, damit die Schokolade fest wird.
- Anschließend in gleichmäßige Stücke schneiden und servieren.
Haselnussschnitten – Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren.
2️⃣ Gemahlene Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Vanilleextrakt dazugeben.
3️⃣ Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und 25–30 Minuten backen.
4️⃣ Zartbitterschokolade schmelzen und über die noch warmen Schnitten gießen.
5️⃣ Gehackte Haselnüsse darüberstreuen und vollständig auskühlen lassen.
6️⃣ In Stücke schneiden und genießen!
Tipps für perfekte Haselnussschnitten
✅ Noch saftiger: Wer es noch saftiger mag, kann einen Esslöffel Milch oder einen Klecks Schmand zum Teig hinzufügen.
✅ Besonders knusprig: Eine Prise Meersalz auf die geschmolzene Schokolade streuen, um den Geschmack zu intensivieren.
✅ Extra Schokolade: Für eine besonders dicke Schokoladenschicht einfach die Menge verdoppeln.
✅ Individuelle Variationen: Statt Zartbitterschokolade kann auch Vollmilch- oder weiße Schokolade verwendet werden.
Variationen für verschiedene Aromen
- Mit Zimt & Muskat: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig sorgt für eine winterliche Note.
- Mit Kaffee: Ein Teelöffel Instant-Kaffeepulver verleiht den Haselnussschnitten ein feines Röstaroma.
- Mit Mandeln: Ein Teil der Haselnüsse kann durch gemahlene Mandeln ersetzt werden.
Serviervorschläge & Beilagen
Haselnussschnitten schmecken pur schon köstlich, doch mit diesen Extras werden sie noch besser:
🍨 Mit einer Kugel Vanille- oder Haselnusseis
🍵 Perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee
🍯 Mit etwas Honig oder Karamell beträufelt
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Luftdicht verpackt halten die Haselnussschnitten bei Zimmertemperatur bis zu 4 Tage frisch.
- Im Kühlschrank bleiben sie bis zu eine Woche haltbar – allerdings werden sie etwas fester.
- Einfrieren: Die Schnitten können für bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen.

Haselnussschnitte – Ein nussiger Genuss für jede Gelegenheit
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25–30 Minuten
- Total Time: 35–40 Minuten
- Yield: 12 Stück
Description
Diese Haselnussschnitten sind einfach zuzubereiten, wunderbar nussig und mit einer feinen Schokoladenschicht überzogen. Perfekt für den Nachmittagskaffee oder als süße Leckerei zwischendurch!
Ingredients
Für den Teig:
✔ 200 g Butter (Zimmertemperatur)
✔ 200 g Zucker
✔ 4 Eier
✔ 200 g gemahlene Haselnüsse
✔ 100 g Mehl
✔ 1 TL Backpulver
✔ 1 TL Vanilleextrakt
Für das Topping:
✔ 100 g Zartbitterschokolade
✔ 100 g gehackte Haselnüsse
Instructions
1️⃣ Vorbereitung:
🔹 Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
🔹 Eine rechteckige Backform (ca. 20 x 30 cm) mit Backpapier auslegen.
2️⃣ Teig zubereiten:
🔹 Butter und Zucker cremig schlagen.
🔹 Eier einzeln unterrühren.
🔹 Gemahlene Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Vanilleextrakt hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
3️⃣ Backen:
🔹 Den Teig in die Form füllen und 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
🔹 Mit einem Holzstäbchen testen: Kein Teig darf daran kleben bleiben.
4️⃣ Schokolade & Topping:
🔹 Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und über die warmen Haselnussschnitten gießen.
🔹 Gehackte Haselnüsse darüberstreuen.
5️⃣ Abkühlen & Servieren:
🔹 Die Schnitten vollständig auskühlen lassen.
🔹 In gleichmäßige Stücke schneiden und genießen!
Notes
✔ Haselnüsse können durch Mandeln oder Walnüsse ersetzt werden.
✔ Für eine extra dicke Schokoladenschicht einfach die Menge verdoppeln.
✔ Luftdicht verpackt halten sich die Schnitten bis zu 4 Tage frisch.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Haselnussschnitten
1. Warum werden meine Haselnussschnitten zu trocken?
Haselnussschnitten können trocken werden, wenn sie zu lange gebacken werden. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Stäbchenprobe zu machen. Sobald kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Zudem hilft es, etwas Schmand oder einen Esslöffel Milch in den Teig zu geben, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
2. Kann ich die Haselnüsse durch andere Nüsse ersetzen?
Ja, das Rezept ist vielseitig anpassbar. Anstelle von Haselnüssen können gemahlene Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse verwendet werden. Jede Nuss verleiht den Schnitten eine eigene Note. Besonders Mandeln sorgen für eine etwas mildere Süße, während Walnüsse ein intensiveres Aroma haben.
3. Wie bekomme ich eine perfekte Schokoladenschicht auf die Haselnussschnitten?
Damit die Schokolade schön gleichmäßig wird, sollte sie langsam über einem Wasserbad geschmolzen werden. Dadurch bleibt sie geschmeidig und klumpt nicht. Die geschmolzene Schokolade direkt über die noch warmen Schnitten gießen und mit einer Teigkarte oder einem Löffel gleichmäßig verstreichen. Wer eine besonders glänzende Schicht möchte, kann einen Teelöffel Kokosöl oder Butter zur Schokolade geben.
4. Kann ich die Haselnussschnitten vorbereiten und später servieren?
Ja, Haselnussschnitten eignen sich hervorragend zur Vorbereitung. Sie können problemlos ein bis zwei Tage im Voraus gebacken werden. Am besten werden sie luftdicht verpackt und an einem kühlen Ort aufbewahrt, damit sie nicht austrocknen. Die Schokoladenschicht bleibt frisch, wenn sie nicht zu warm gelagert wird. Alternativ können sie auch eingefroren und nach Bedarf aufgetaut werden.