Ich liebe es, an kalten Tagen ein herzhaftes und wärmendes Gericht zuzubereiten. Grünkohl mit Wurst und Kasseler ist ein echter Klassiker, der nicht nur in Norddeutschland geschätzt wird. Die Kombination aus würzigem Grünkohl, herzhafter Rinderwurst und zartem Kasseler macht dieses Gericht zu einem perfekten Wohlfühlessen. Besonders in der Winterzeit, wenn frischer Grünkohl Saison hat, entfaltet dieses Rezept seinen vollen Geschmack. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieses traditionellen Gerichts eintauchen!

Wichtige Erkenntnisse
✔️ Ein deftiges und wärmendes Gericht für die kalte Jahreszeit.
✔️ Grünkohl ist reich an Vitaminen und Nährstoffen.
✔️ Die Kombination aus Rinderwurst und Kasseler sorgt für ein herzhaftes Aroma.
✔️ Perfekt vorzubereiten und am nächsten Tag oft noch besser im Geschmack.
✔️ Passt hervorragend zu Kartoffeln oder Brot.
Was ist Grünkohl mit Wurst und Kasseler?
Grünkohl mit Wurst und Kasseler ist ein traditionelles Wintergericht, das besonders im Norden Deutschlands sehr beliebt ist. Es besteht aus frischem Grünkohl, der langsam mit Zwiebeln, Gewürzen und Brühe geschmort wird, bis er weich und aromatisch ist. Dazu kommen herzhafte Rinderwurst und Kasseler aus Rindfleisch, die dem Gericht eine würzige und rauchige Note verleihen. Serviert wird es oft mit Kartoffeln oder Brot, um die Sauce perfekt aufzunehmen.
Die Tradition hinter Grünkohlgerichten
Grünkohl hat eine lange Tradition in Deutschland und wird vor allem in der kalten Jahreszeit gegessen. Besonders bekannt sind die Grünkohlessen im Norden, bei denen Familien und Freunde zusammenkommen, um dieses deftige Gericht zu genießen. In einigen Regionen gibt es sogar „Grünkohl-Wanderungen“, bei denen Gruppen durch die winterliche Landschaft ziehen und anschließend gemeinsam Grünkohl mit Wurst und Kasseler verspeisen.
Warum ist Grünkohl so gesund?
Grünkohl ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Er enthält viele Vitamine, vor allem Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Zudem ist er reich an Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind. Durch die lange Schmorzeit wird der Kohl besonders bekömmlich und entwickelt sein typisches, leicht süßliches Aroma.
Der Unterschied zwischen Grünkohl und anderen Kohlsorten
Während viele Kohlsorten eher knackig und fest sind, hat Grünkohl eine weichere Konsistenz nach dem Kochen. Er unterscheidet sich auch geschmacklich: Während Weißkohl oder Wirsing oft etwas milder sind, hat Grünkohl ein leicht herbes, nussiges Aroma. Gerade diese Eigenschaft macht ihn perfekt für die Kombination mit herzhaften Zutaten wie Wurst und Kasseler.
„Grünkohlzeit ist Genusszeit“ – probieren Sie dieses einfache und köstliche Rezept und bringen Sie ein Stück norddeutsche Tradition auf den Teller!
Zutaten für Grünkohl mit Wurst und Kasseler
Für 4–6 Portionen benötigen Sie:
✅ 1 kg frischer Grünkohl (alternativ tiefgekühlt)
✅ 500 g Rinderwurst (z. B. Mettwurst oder geräucherte Rinderwurst)
✅ 500 g Kasseler aus Rindfleisch
✅ 2 Zwiebeln
✅ 2 EL Butter oder Pflanzenöl
✅ 1 TL Zucker
✅ Salz und Pfeffer nach Geschmack
✅ 1 Prise Muskatnuss
✅ 1 Prise gemahlener Kümmel
✅ 1 l Gemüsebrühe
Zubereitung von Grünkohl mit Wurst und Kasseler
1. Den Grünkohl vorbereiten
- Den frischen Grünkohl gründlich waschen, von den harten Stielen befreien und die Blätter grob hacken.
- Falls tiefgekühlter Grünkohl verwendet wird, diesen auftauen und gut abtropfen lassen.
2. Die Zwiebeln anbraten
- Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf die Butter oder das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
3. Den Grünkohl schmoren
- Den vorbereiteten Grünkohl portionsweise in den Topf geben und unter Rühren zusammenfallen lassen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und gut vermengen.
4. Kasseler und Wurst hinzufügen
- Das Rinder-Kasseler am Stück sowie die Rinderwurst in den Topf geben.
- Zucker, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kümmel hinzufügen.
- Alles gut umrühren und bei mittlerer Hitze für etwa 1,5 Stunden köcheln lassen, bis der Grünkohl weich und aromatisch ist.
5. Wurst und Kasseler schneiden & servieren
- Die Rinderwurst aus dem Topf nehmen, in Scheiben schneiden und zurück zum Grünkohl geben.
- Das Kasseler in Portionen teilen.
- Alles zusammen servieren – klassisch mit Salzkartoffeln oder kräftigem Bauernbrot.
Tipps für einen perfekten Grünkohl
✔️ Grünkohl schmeckt am nächsten Tag noch besser! Lassen Sie das Gericht über Nacht durchziehen, damit sich die Aromen intensivieren.
✔️ Kartoffeln als perfekte Beilage: Servieren Sie das Gericht mit Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder Püree.
✔️ Würzig verfeinern: Ein Schuss Senf oder ein wenig Essig geben dem Grünkohl eine feine, zusätzliche Note.
✔️ Leichter machen: Wer das Gericht etwas fettärmer möchte, kann die Wurst vor dem Garen kurz in heißem Wasser abspülen.
Grünkohl mit Wurst und Kasseler ist ein echtes Wohlfühlessen für kalte Tage – probieren Sie es aus und genießen Sie diesen herzhaften Klassiker!
Variationen und Serviervorschläge für Grünkohl mit Wurst und Kasseler
1. Variationen mit verschiedenen Zutaten
Grünkohl ist ein unglaublich vielseitiges Gericht, das sich nach Belieben anpassen lässt. Hier sind einige Ideen, wie Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack abwandeln können:
✔️ Mit zusätzlichen Gewürzen: Neben Muskat und Kümmel können auch Lorbeerblätter, Senfkörner oder Piment das Aroma des Grünkohls intensivieren.
✔️ Mit anderen Fleischsorten: Wer kein Kasseler mag, kann stattdessen Rinderbraten oder Rinderfilet verwenden. Auch Geflügelwürstchen passen gut dazu.
✔️ Vegetarische Variante: Lassen Sie die Wurst und das Kasseler weg und fügen Sie stattdessen geräucherten Tofu oder Kartoffeln hinzu.
2. Serviervorschläge und Beilagen
Ein herzhafter Grünkohl braucht die richtige Beilage, um das Gericht abzurunden. Hier sind einige klassische und kreative Serviervorschläge:
✔️ Salzkartoffeln: Die traditionelle Beilage, die perfekt mit dem würzigen Grünkohl harmoniert.
✔️ Bratkartoffeln: Knusprig angebratene Kartoffelscheiben sorgen für eine zusätzliche Geschmackskomponente.
✔️ Rustikales Brot: Ein kräftiges Bauernbrot oder ein dunkles Vollkornbrot eignet sich hervorragend, um die Sauce aufzunehmen.
✔️ Senf als Begleitung: Ein Löffel scharfer oder mittelscharfer Senf verleiht dem Gericht eine besondere Würze.
3. Aufbewahrung und Haltbarkeit
Grünkohl mit Wurst und Kasseler eignet sich hervorragend zum Aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser.
✔️ Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter aufbewahren – der Grünkohl bleibt bis zu 3 Tage frisch.
✔️ Einfrieren: Portionsweise einfrieren und bei Bedarf langsam auftauen und erwärmen.
✔️ Erneutes Erwärmen: Beim Aufwärmen darauf achten, dass der Grünkohl nicht zu stark kocht, sondern nur sanft erwärmt wird, um die Aromen zu bewahren.
Grünkohl ist nicht nur ein leckeres, sondern auch ein unglaublich praktisches Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und lange haltbar ist.
Print
Herzhafter Grünkohl mit Wurst und Kasseler – Ein klassisches Wintergericht
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 1 Stunde 30 Minuten
- Total Time: 0 hours
- Yield: 4–6 Portionen
Description
Dieses herzhafte Rezept für Grünkohl mit Wurst und Kasseler ist ein echter Klassiker der deutschen Winterküche. Mit frischem Grünkohl, würziger Rinderwurst und zartem Kasseler wird dieses Gericht besonders aromatisch und sättigend. Perfekt für kalte Tage!
Ingredients
✅ 1 kg frischer Grünkohl (alternativ tiefgekühlt)
✅ 500 g Rinderwurst (z. B. Mettwurst oder geräucherte Rinderwurst)
✅ 500 g Kasseler aus Rindfleisch
✅ 2 Zwiebeln
✅ 2 EL Butter oder Pflanzenöl
✅ 1 TL Zucker
✅ Salz und Pfeffer nach Geschmack
✅ 1 Prise Muskatnuss
✅ 1 Prise gemahlener Kümmel
✅ 1 l Gemüsebrühe
Instructions
1. Grünkohl vorbereiten
- Den frischen Grünkohl gründlich waschen, von den harten Stielen befreien und grob hacken.
- Falls tiefgekühlter Grünkohl verwendet wird, diesen auftauen und gut abtropfen lassen.
2. Zwiebeln anbraten
- Zwiebeln schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf die Butter oder das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
3. Grünkohl schmoren
- Den vorbereiteten Grünkohl portionsweise in den Topf geben und unter Rühren zusammenfallen lassen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und gut vermengen.
4. Wurst und Kasseler hinzufügen
- Das Rinder-Kasseler am Stück sowie die Rinderwurst in den Topf geben.
- Zucker, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kümmel hinzufügen.
- Alles gut umrühren und bei mittlerer Hitze 1,5 Stunden köcheln lassen, bis der Grünkohl weich und aromatisch ist.
5. Servieren
- Die Wurst aus dem Topf nehmen, in Scheiben schneiden und zurück zum Grünkohl geben.
- Das Kasseler in Portionen teilen und zusammen mit dem Grünkohl anrichten.
- Nach Belieben mit Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder Brot servieren.
Notes
✔️ Grünkohl schmeckt am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen intensivieren.
✔️ Ein Löffel Senf gibt dem Gericht eine besondere Würze.
✔️ Lässt sich gut vorbereiten und einfrieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Grünkohl mit Wurst und Kasseler
1. Was macht Grünkohl mit Wurst und Kasseler so besonders?
Grünkohl ist ein traditionelles Wintergericht, das für seinen herzhaften Geschmack und seine gesunden Inhaltsstoffe geschätzt wird. Die Kombination aus würziger Rinderwurst, zartem Kasseler und aromatischem Grünkohl sorgt für ein ausgewogenes und wärmendes Gericht. Besonders im Norden Deutschlands ist dieses Essen fester Bestandteil der Winterküche.
2. Kann ich Grünkohl auch ohne Wurst und Kasseler zubereiten?
Ja! Für eine vegetarische Version lassen sich Wurst und Kasseler einfach weglassen oder durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Geräucherter Tofu, geröstete Nüsse oder ein würziger Käse können dem Gericht eine ähnlich herzhafte Note verleihen. Zudem kann man mit etwas mehr Kümmel oder Senf für ein intensiveres Aroma sorgen.
3. Welcher Grünkohl eignet sich am besten für das Rezept?
Frischer Grünkohl ist ideal, da er nach dem Kochen besonders zart wird und sein volles Aroma entfaltet. Alternativ kann tiefgekühlter Grünkohl verwendet werden, der bereits geputzt und gehackt ist – eine zeitsparende Option, die ebenfalls sehr schmackhaft ist. Wichtig ist, den Kohl gut zu waschen und abzutropfen, bevor er weiterverarbeitet wird.
4. Kann ich Grünkohl mit Wurst und Kasseler vorbereiten und später aufwärmen?
Ja, und das ist sogar empfehlenswert! Grünkohl schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, weil sich die Aromen dann voll entfaltet haben. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und beim Aufwärmen sanft erhitzen. Das Gericht kann auch eingefroren werden – dabei sollte es jedoch langsam aufgetaut und vorsichtig erwärmt werden, um die Textur zu erhalten.
Grünkohl mit Wurst und Kasseler ist nicht nur ein Klassiker der deutschen Küche, sondern auch ein Gericht mit langer Tradition, das sich wunderbar anpassen lässt. Probieren Sie es aus und genießen Sie dieses köstliche Winteressen!