Ein einfaches und köstliches Hähnchen mit Reis und Tomatensoße

Hähnchen mit Reis und Tomatensoße ist ein wunderbares Gericht für jeden Tag. Es ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch voller Geschmack und perfekt für ein ausgewogenes Mittag- oder Abendessen. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, aromatischer Tomatensoße und lockerem Reis macht dieses Rezept zu einem echten Genuss. Besonders an stressigen Tagen liebe ich es, dieses Gericht zuzubereiten, da es unkompliziert ist und dennoch ein unglaublich leckeres Ergebnis liefert.

Mit einfachen Zutaten und einer kurzen Zubereitungszeit ist dieses Rezept ideal für die ganze Familie. Das Besondere an dieser Version ist die feine Orangenzeste, die der Soße eine erfrischende Note verleiht. Die Kochsahne sorgt für eine cremige Konsistenz, während der Basilikum als Topping eine frische Kräuternote ergänzt. Ob für den schnellen Feierabend oder als herzhaftes Wochenendgericht – Hähnchen mit Reis und Tomatensoße ist immer eine hervorragende Wahl.

Wichtige Erkenntnisse

✔ Ein einfaches und schnelles Rezept für Hähnchen mit Reis und Tomatensoße.
✔ Die Kombination aus Tomatensoße und einer leichten Cremigkeit ist unwiderstehlich.
✔ Ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.
✔ Die feine Orangenzeste verleiht der Soße eine besondere Note.
✔ Perfekt für die ganze Familie und gut vorzubereiten.

Was macht Hähnchen mit Reis und Tomatensoße so besonders?

Dieses Gericht vereint einfache Zutaten mit großartigem Geschmack. Das zarte Hähnchen harmoniert perfekt mit der würzigen Tomatensoße, die durch die Sahne eine angenehme Cremigkeit erhält. Der Reis dient als sättigende Beilage, die das Gericht abrundet. Durch das Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs entsteht eine intensive Geschmackstiefe, die die Soße besonders aromatisch macht.

Die Herkunft dieses Gerichts

Hähnchen mit Reis ist in vielen Küchen der Welt ein beliebtes Grundgericht. Die Tomatensoße mit Sahne verleiht dieser Variante eine mediterrane Note, inspiriert von italienischen und spanischen Aromen. Durch die Zugabe von Gewürzen und frischen Kräutern erhält das Gericht eine geschmackliche Tiefe, die es so besonders macht.

Der Unterschied zu anderen Hähnchen-Rezepten

Im Vergleich zu klassischen Hähnchengerichten, bei denen das Fleisch oft gegrillt oder gebraten serviert wird, hebt sich dieses Rezept durch die cremige Tomatensoße ab. Während viele Rezepte für Hähnchen auf eine reine Tomatensoße setzen, sorgt hier die Zugabe von Kochsahne für eine besonders weiche Konsistenz. Die Orangenzeste gibt dem Ganzen eine feine, fruchtige Note, die es einzigartig macht.

Freu dich auf eine einfache und köstliche Mahlzeit, die voller Aromen steckt!

Zutaten für Hähnchen mit Reis und Tomatensoße

Zutaten:

Für das Hähnchen und die Soße:

  • 300 g Hähnchenbrust
  • 400 g gestückelte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 100 ml Kochsahne
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 0,5 TL Abrieb einer halben Orange
  • 1 TL Speisestärke (optional, zum Andicken der Soße)
  • 5 Blätter Basilikum (als Topping)

Für die Beilage:

  • 200 g Reis (trocken)

Zubereitung

1. Vorbereitung der Zutaten

Zunächst alle Zutaten abmessen und bereitstellen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zwiebel ebenfalls in feine Würfel schneiden. Falls frische Tomaten verwendet werden, diese klein schneiden.

2. Reis kochen

Den Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser kochen. Er sollte locker und nicht zu weich sein, damit er sich gut mit der Soße verbindet.

3. Zwiebeln und Knoblauch anbraten

Das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind. Dabei regelmäßig umrühren, damit sie nicht anbrennen.

4. Hähnchen anbraten

Die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch kurz aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und in derselben Pfanne anbraten. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.

5. Tomatensoße zubereiten

Sobald das Hähnchen leicht gebräunt ist, die Zwiebeln und den Knoblauch wieder in die Pfanne geben. Die gestückelten Tomaten und die Kochsahne hinzufügen. Alles gut umrühren.

6. Mit Gewürzen abschmecken

Die Gemüsebrühe unterrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Chili abschmecken. Die Orangenzeste hinzufügen, um der Soße eine fruchtige Note zu verleihen.

7. Soße einkochen lassen

Die Soße bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Falls sie zu flüssig bleibt, die Speisestärke mit einem Esslöffel kaltem Wasser verrühren und in die Soße einrühren. Nochmals kurz aufkochen lassen.

8. Servieren

Den gekochten Reis auf Teller verteilen. Das Hähnchen mit der Tomatensoße darüber geben. Mit frischem Basilikum und grob gemahlenem Pfeffer garnieren. Sofort servieren und genießen!

Hähnchen mit Reis und Tomatensoße – Schritt-für-Schritt Anleitung

1️⃣ Zutaten vorbereiten und Reis kochen.
2️⃣ Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
3️⃣ Hähnchen anbraten, dann Tomaten und Sahne hinzufügen.
4️⃣ Mit Gewürzen abschmecken und die Soße einkochen lassen.
5️⃣ Mit Reis servieren und mit Basilikum garnieren.

Tipp: Für eine intensivere Tomatennote kann etwas Tomatenmark hinzugefügt werden.

Tipps für ein perfektes Hähnchen mit Reis und Tomatensoße

Damit dieses Gericht besonders lecker wird, gibt es einige einfache Tipps, die den Geschmack und die Konsistenz optimieren.

1. Die perfekte Tomatensoße

Damit die Tomatensoße besonders aromatisch wird, empfiehlt es sich, die gestückelten Tomaten kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anzubraten, bevor die Kochsahne hinzugefügt wird. So entwickeln die Aromen eine tiefere Note. Wer eine noch intensivere Soße möchte, kann zusätzlich 1 EL Tomatenmark unterrühren.

2. Saftiges Hähnchenfleisch

Damit das Hähnchen zart und saftig bleibt, sollte es nicht zu lange gebraten werden. Sobald es außen eine leichte Bräune bekommt, reicht es aus, da es in der Tomatensoße noch nachzieht. Falls das Hähnchen zu trocken wird, kann ein kleiner Schuss Wasser oder Brühe während des Anbratens helfen.

3. Perfekte Konsistenz der Soße

Falls die Soße zu flüssig ist, kann sie mit 1 TL Speisestärke angedickt werden. Diese sollte vorher in kaltem Wasser aufgelöst werden, bevor sie zur Soße gegeben wird. Falls die Soße zu dick ist, einfach mit etwas Wasser oder Sahne verdünnen.

Variationen für verschiedene Geschmäcker

Dieses Rezept kann leicht variiert werden, um es den eigenen Vorlieben anzupassen:

  • Mit Gemüse: Für eine extra Portion Vitamine kann das Gericht mit Paprika, Zucchini oder Spinat ergänzt werden. Einfach mit den Tomaten hinzufügen und mitgaren.
  • Mit Käse: Wer es besonders cremig mag, kann etwas geriebenen Parmesan oder Mozzarella über das fertige Gericht streuen.
  • Mit Gewürzen variieren: Für eine würzigere Note kann etwas Paprikapulver oder eine Prise Cayennepfeffer hinzugefügt werden.

Serviervorschläge und Begleitungen

Hähnchen mit Reis und Tomatensoße schmeckt pur schon köstlich, kann aber mit einigen Beilagen noch besser harmonieren:

  • Mit einem frischen Salat: Ein einfacher grüner Salat mit Zitronendressing sorgt für eine frische Ergänzung.
  • Mit Knoblauchbrot: Ein knuspriges Baguette mit etwas Knoblauchbutter passt hervorragend zur Tomatensoße.
  • Mit gerösteten Kernen: Geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne als Topping geben dem Gericht eine besondere Textur.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Falls etwas übrig bleibt, kann das Gericht problemlos aufbewahrt werden:

  • Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bleibt es bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Servieren einfach in der Mikrowelle oder in der Pfanne erwärmen.
  • Zum Einfrieren: Die Tomatensoße kann separat eingefroren werden und hält sich etwa 3 Monate. Den Reis am besten frisch kochen, da er nach dem Einfrieren oft eine veränderte Konsistenz bekommt.

Hähnchen mit Reis und Tomatensoße ist ein wunderbares Gericht für den Alltag, das sich schnell zubereiten lässt und voller Geschmack steckt. Die Kombination aus cremiger Tomatensoße, zartem Hähnchen und lockerem Reis sorgt für eine harmonische Mahlzeit, die jeder liebt.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Ein einfaches und köstliches Hähnchen mit Reis und Tomatensoße

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 4 1x

Description

Ein schnelles und köstliches Rezept mit zartem Hähnchen, cremiger Tomatensoße und lockerem Reis – perfekt für ein einfaches Mittag- oder Abendessen!


Ingredients

Scale

Für das Hähnchen und die Soße:

  • 300 g Hähnchenbrust
  • 400 g gestückelte Tomaten
  • 100 ml Kochsahne
  • 1 Zehe Knoblauch, gehackt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 0,5 TL Abrieb einer halben Orange
  • 1 TL Speisestärke (optional, zum Andicken der Soße)
  • 5 Blätter Basilikum (als Topping)

Für die Beilage:

  • 200 g Reis (trocken)

Instructions

Schritt 1: Vorbereitung

  • Knoblauch fein hacken, Zwiebel würfeln und das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 2: Reis kochen

  • Den Reis nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser garen.

Schritt 3: Zwiebeln und Knoblauch anbraten

  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anbraten.

Schritt 4: Hähnchen anbraten

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch beiseitestellen.
  • Hähnchen in derselben Pfanne goldbraun anbraten.

Schritt 5: Tomatensoße zubereiten

  • Die gestückelten Tomaten und die Kochsahne zum Hähnchen geben.
  • Die gebratenen Zwiebeln und den Knoblauch zurück in die Pfanne geben.
  • Mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen.
  • Orangenschale hinzufügen und gut umrühren.

Schritt 6: Soße einkochen lassen

  • Die Soße etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  • Falls zu dünn, Speisestärke in kaltem Wasser auflösen und einrühren.

Schritt 7: Servieren

  • Den Reis auf Teller verteilen, die Hähnchen-Tomatensoße darüber geben.
  • Mit frischem Basilikum garnieren.

Notes

  • Falls die Soße zu sauer ist, hilft eine Prise Zucker oder ein Spritzer Zitronensaft.
  • Wer es cremiger mag, kann etwas mehr Kochsahne hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Hähnchen mit Reis und Tomatensoße

1. Wie bekomme ich die Tomatensoße besonders aromatisch?

Um die Tomatensoße besonders geschmackvoll zu machen, sollten die gestückelten Tomaten kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch angebraten werden. Dadurch entwickeln sich tiefere Röstaromen. Zusätzlich kann 1 EL Tomatenmark hinzugefügt werden, um die Soße intensiver zu machen. Ein Spritzer Zitronensaft oder eine Prise Zucker helfen dabei, die natürliche Säure der Tomaten auszugleichen.

2. Kann ich das Hähnchen durch eine andere Fleischsorte ersetzen?

Ja, dieses Rezept lässt sich leicht anpassen. Statt Hähnchenbrust kann auch Putenfleisch oder mageres Rindfleisch verwendet werden. Falls eine vegetarische Alternative gewünscht ist, kann das Fleisch durch Kichererbsen, Tofu oder Pilze ersetzt werden. Diese nehmen die Aromen der Soße gut auf und machen das Gericht genauso köstlich.

3. Wie kann ich den Reis noch schmackhafter machen?

Anstelle von einfachem Wasser kann der Reis in Gemüsebrühe gekocht werden, um ihm mehr Geschmack zu verleihen. Eine Prise Salz und ein Lorbeerblatt im Kochwasser sorgen ebenfalls für ein feineres Aroma. Wer eine besondere Note hinzufügen möchte, kann auch etwas Kokosmilch oder einen Hauch Kurkuma ins Kochwasser geben.

4. Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, dieses Gericht eignet sich sehr gut zum Vorbereiten. Die Tomatensoße mit dem Hähnchen kann bereits am Vortag gekocht und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim erneuten Erwärmen kann etwas Wasser oder Sahne hinzugefügt werden, um die cremige Konsistenz beizubehalten. Den Reis am besten frisch kochen, damit er nicht klebrig oder trocken wird.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star