Haselnussplätzchen – Knusprig, nussig & unwiderstehlich!

Haselnussplätzchen gehören zu meinen absoluten Lieblingskeksen! Sie sind knusprig, zart und haben eine wunderbare Haselnussnote, die perfekt mit der süßen Schokoladenfüllung harmoniert. Diese Plätzchen sind nicht nur in der Weihnachtszeit ein Genuss, sondern eignen sich das ganze Jahr über als kleiner Leckerbissen zum Kaffee oder Tee. Ich liebe es, sie frisch zu backen, denn ihr Duft erfüllt die ganze Küche und macht sofort Lust auf einen gemütlichen Moment mit einem selbstgemachten Keks.

Die Zubereitung dieser Haselnussplätzchen ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Der Mürbeteig wird mit Butter, Eigelb und Vanilleextrakt verfeinert, bevor er in gehackten Haselnüssen gewälzt und mit einer köstlichen Schokoladenfüllung vollendet wird. Der kleine Trick, die Mulde in der Mitte der Plätzchen nach dem Backen noch einmal sanft einzudrücken, sorgt dafür, dass die Schokoladencreme perfekt hineinpasst.

Wichtige Erkenntnisse

✔ Ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten und intensivem Geschmack.
✔ Haselnüsse sorgen für ein nussiges Aroma und eine knusprige Textur.
✔ Perfekte Kombination aus zartem Mürbeteig und schokoladiger Füllung.
✔ Ideal für festliche Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch.
✔ Lassen sich wunderbar aufbewahren und auch verschenken.

Was sind Haselnussplätzchen?

Haselnussplätzchen sind feine Mürbeteigkekse, die durch gerollte Haselnüsse eine besondere Knusprigkeit erhalten. Sie werden oft als „Thumbprint Cookies“ bezeichnet, da sie in der Mitte eine Vertiefung haben, die mit einer süßen Füllung – meist Schokolade oder Marmelade – veredelt wird. Diese Plätzchen sind in vielen Regionen bekannt und geschätzt, besonders zur Weihnachtszeit. Doch ich finde, sie sind viel zu lecker, um sie nur einmal im Jahr zu genießen!

Die Herkunft von Haselnussplätzchen

Die Tradition, Plätzchen mit Nüssen zu backen, reicht Jahrhunderte zurück. Besonders in Mitteleuropa sind Haselnüsse eine beliebte Backzutat, da sie einen intensiven Geschmack verleihen und gleichzeitig für eine knusprige Konsistenz sorgen. Haselnussplätzchen sind eine Variante klassischer Mürbeteigkekse, die mit nussigen Aromen und einer süßen Füllung verfeinert werden.

Warum sind Haselnüsse in Plätzchen so beliebt?

Haselnüsse bringen nicht nur einen köstlichen Geschmack mit sich, sondern haben auch eine leicht süßliche Note, die perfekt mit Schokolade harmoniert. Zudem sorgen sie für eine wunderbare Konsistenz – von außen leicht knusprig, innen wunderbar mürbe. In Kombination mit einem buttrigen Teig entstehen Kekse, die auf der Zunge zergehen.

Der Unterschied zwischen Haselnussplätzchen und klassischen Mürbeteigkeksen

Während klassische Mürbeteigkekse meist glatt ausgerollt und ausgestochen werden, haben Haselnussplätzchen eine besondere Struktur: Sie werden gerollt, in Eiweiß getaucht und mit Nüssen umhüllt. Dadurch erhalten sie eine besonders knusprige Hülle. Außerdem sorgt die Mulde in der Mitte für eine Füllung, die den Keks noch geschmackvoller macht.

Diese Haselnussplätzchen sind ein echter Genuss für alle, die Nüsse und Schokolade lieben!

Zutaten & Zubereitung – Haselnussplätzchen Schritt für Schritt 🍪🌰

Diese Haselnussplätzchen sind einfach zuzubereiten und erfordern nur wenige Zutaten. Der Teig wird nach dem Kühlen geformt, in gehackten Haselnüssen gewälzt und mit einer leckeren Schokoladencreme gefüllt. Hier findest du die detaillierte Anleitung, damit sie garantiert perfekt gelingen!

Zutaten für die Haselnussplätzchen

Für den Teig:

  • 2/3 Tasse ungesalzene Butter, weich
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 1/2 Tassen Mehl

Zum Wälzen:

  • 2 Eiweiße, leicht geschlagen
  • 1 Tasse fein gehackte Haselnüsse

Für die Füllung:

  • 1/2 Tasse Schokoladencreme

Zubereitung – So gelingen die perfekten Haselnussplätzchen

1. Teig vorbereiten und kühlen

In der Schüssel eines Elektromixers Butter und Zucker cremig rühren. Dies dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Masse luftig und hell ist. Falls nötig, die Ränder der Schüssel zwischendurch abkratzen. Dann die Eigelbe, das Salz und den Vanilleextrakt unterrühren, bis alles gut vermischt ist.

Anschließend das Mehl hinzufügen und langsam unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.

2. Ofen vorheizen und Backbleche vorbereiten

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit die Plätzchen nicht haften.

3. Plätzchen formen und in Haselnüssen wälzen

Den gekühlten Teig in kleine Kugeln von ca. 2,5 cm Durchmesser formen. Jede Teigkugel zuerst in das leicht geschlagene Eiweiß tauchen und anschließend in die gehackten Haselnüsse rollen.

Die Plätzchen mit etwas Abstand (ca. 2,5 cm) auf das vorbereitete Backblech legen.

4. Mulde eindrücken und backen

Mit dem Daumen oder dem Stiel eines Holzlöffels eine kleine Vertiefung in die Mitte jeder Kugel drücken.

Die Plätzchen für 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Falls sich die Mulden beim Backen etwas aufblähen, diese direkt nach dem Backen mit einem Löffel leicht nachdrücken.

Die Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

5. Schokoladencreme vorbereiten und füllen

Die Schokoladencreme in einer mikrowellengeeigneten Schüssel ca. 20 Sekunden in der Mikrowelle leicht erwärmen, damit sie sich besser verarbeiten lässt.

Mit einem kleinen Löffel oder einem Spritzbeutel die Mulden der abgekühlten Plätzchen mit der Schokoladencreme füllen.

Haselnussplätzchen – Schritt-für-Schritt-Anleitung 🥄

Teig zubereiten – Butter und Zucker cremig rühren, dann Eigelbe und Mehl hinzufügen.
Teig kühlen – Mindestens eine Stunde, damit er sich besser verarbeiten lässt.
Kugeln formen – Gleichmäßig große Teigbällchen rollen.
In Haselnüssen wälzen – Erst ins Eiweiß, dann in die Haselnüsse tauchen.
Mulden eindrücken – Für die spätere Füllung vorbereiten.
Backen – Goldbraun und knusprig aus dem Ofen nehmen.
Mit Schokolade füllen – Für den perfekten Geschmack!

Diese Plätzchen schmecken frisch besonders gut, aber auch nach ein paar Tagen entfalten sie ihr volles Aroma.

Tipps & Variationen für perfekte Haselnussplätzchen 🌰🍪

Haselnussplätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern lassen sich auch wunderbar anpassen. Hier findest du Tipps, Variationen und Ideen zur perfekten Lagerung, damit deine Plätzchen noch besser gelingen.

Tipps für die besten Haselnussplätzchen

Die richtige Butter verwenden
Für einen feinen, mürben Teig sollte die Butter weich, aber nicht zu warm sein. Am besten die Butter 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.

Teig unbedingt kühlen
Der gekühlte Teig lässt sich leichter formen und behält beim Backen seine Form. Mindestens 1 Stunde kühlen, bei Bedarf auch über Nacht.

Gleichmäßige Plätzchengröße
Damit die Kekse gleichmäßig backen, sollten die Teigkugeln etwa 2,5 cm groß sein. Eine Küchenwaage hilft, einheitliche Plätzchen zu formen.

Mulde richtig eindrücken
Nicht zu tief, aber auch nicht zu flach! Falls sich die Vertiefung beim Backen aufbläht, einfach direkt nach dem Backen mit einem Löffel nachdrücken.

Schokoladenfüllung optimal verarbeiten
Die Schokoladencreme leicht erwärmen, damit sie sich gut in die Mulde füllen lässt. Ein Spritzbeutel sorgt für eine saubere Optik.

Variationen für verschiedene Geschmäcker 🍫

🔹 Andere Nüsse ausprobieren
Anstelle von Haselnüssen können auch Mandeln, Walnüsse oder Pistazien verwendet werden. Das gibt den Plätzchen eine neue Geschmacksnote.

🔹 Mit Marmelade statt Schokolade
Statt Schokolade schmeckt auch eine fruchtige Marmelade als Füllung köstlich. Besonders gut passen Himbeer-, Aprikosen- oder Erdbeermarmelade.

🔹 Doppelte Schokolade für extra Genuss
Schokoladenliebhaber können zusätzlich Kakao in den Teig geben oder die fertigen Plätzchen in geschmolzene Schokolade tauchen.

🔹 Mit Gewürzen verfeinern
Etwas Zimt oder eine Prise Kardamom im Teig sorgt für eine feine Würze, besonders in der Weihnachtszeit.

Serviervorschläge & perfekte Begleitungen ☕

💡 Zum Kaffee oder Tee genießen
Diese Plätzchen schmecken hervorragend zu einer Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee. Ihr nussiger Geschmack harmoniert wunderbar mit einem Heißgetränk.

💡 Als Dessert servieren
Haselnussplätzchen lassen sich auch als kleine Dessertbeilage verwenden, z. B. zu einer Kugel Vanilleeis oder einer Portion Pudding.

💡 Perfekt als Geschenk 🎁
In einer schönen Dose oder einem hübschen Glas verpackt, sind diese Plätzchen ein tolles selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie.

Aufbewahrung & Haltbarkeit – So bleiben die Plätzchen frisch!

Luftdicht verschließen
Damit die Haselnussplätzchen lange knusprig bleiben, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.

Wie lange bleiben sie frisch?
In einer gut verschlossenen Keksdose bleiben die Plätzchen bis zu 2 Wochen frisch.

Kühlen oder einfrieren?

  • Im Kühlschrank: Nicht notwendig, da die Kekse bei Raumtemperatur am besten schmecken.
  • Einfrieren: Die ungefüllten Kekse können für bis zu 3 Monate eingefroren werden. Einfach auftauen und mit Schokolade füllen.

Diese Haselnussplätzchen sind ein absolutes Muss für alle, die nussige und schokoladige Leckereien lieben. Ob als kleines Naschwerk zwischendurch oder als Geschenk – sie sind immer eine köstliche Wahl! 🌰🍪✨

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Haselnussplätzchen – Knusprig, nussig & unwiderstehlich!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 1 Stunde 15 Minuten
  • Cook Time: 10-12 Minuten
  • Total Time: 1 Stunde 25 Minuten
  • Yield: 4–6 1x

Description

Diese Haselnussplätzchen sind zart, knusprig und unwiderstehlich! Mit einer feinen Haselnusskruste und einer köstlichen Schokoladenfüllung sind sie das perfekte Gebäck für jede Jahreszeit.


Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 2/3 Tasse ungesalzene Butter, weich
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 1/2 Tassen Mehl

Zum Wälzen:

  • 2 Eiweiße, leicht geschlagen
  • 1 Tasse fein gehackte Haselnüsse

Für die Füllung:

  • 1/2 Tasse Schokoladencreme

Instructions

1️⃣ Teig vorbereiten

  • Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren (3-5 Minuten).
  • Eigelb, Vanilleextrakt und Salz unterrühren.
  • Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Den Teig abdecken und 1 Stunde kühlen.

2️⃣ Plätzchen formen

  • Backofen auf 190 °C vorheizen, Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Teig zu 2,5 cm großen Kugeln formen.
  • Jede Kugel erst in Eiweiß, dann in Haselnüssen wälzen.
  • Auf das Backblech setzen und eine Mulde in die Mitte drücken.

3️⃣ Backen

  • Die Plätzchen 10-12 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  • Falls nötig, die Mulden nach dem Backen noch einmal nachdrücken.
  • Die Kekse auf einem Gitter auskühlen lassen.

4️⃣ Füllen & Genießen

  • Die Schokoladencreme 20 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
  • Jede Mulde mit der Schokoladencreme füllen.
  • In einer luftdichten Dose aufbewahren oder direkt genießen! 😍

Notes

  • Statt Haselnüssen können auch Mandeln oder Walnüsse verwendet werden.
  • Die Plätzchen schmecken auch mit Marmelade statt Schokolade köstlich.
  • Zum Aufbewahren in eine luftdichte Dose geben – so bleiben sie bis zu 2 Wochen frisch.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Haselnussplätzchen 🍪🌰

Hier beantworte ich die häufigsten Fragen zu Haselnussplätzchen. Falls du noch weitere Fragen hast, lass es mich wissen!

1. Kann ich die Haselnussplätzchen auch ohne Ei zubereiten?

Ja, du kannst das Ei im Teig durch 2 Esslöffel Milch oder pflanzliche Milch ersetzen. Das Eiweiß zum Wälzen kann durch eine Mischung aus 1 Esslöffel Milch und 1 Esslöffel Ahornsirup oder Honig ersetzt werden. Dadurch haften die Haselnüsse genauso gut.

2. Warum muss der Teig gekühlt werden?

Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit die Plätzchen beim Backen nicht zu stark verlaufen. Ein gut gekühlter Teig sorgt dafür, dass die Kekse ihre Form behalten und schön mürbe werden. Falls der Teig beim Formen zu weich wird, kannst du ihn noch einmal 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

3. Kann ich die Plätzchen mit anderen Nüssen machen?

Ja! Anstelle von Haselnüssen kannst du auch Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse verwenden. Jede Nusssorte verleiht den Plätzchen ein einzigartiges Aroma. Falls du keine gehackten Nüsse verwenden möchtest, kannst du die Plätzchen nach dem Backen mit geschmolzener Schokolade verzieren.

4. Wie verhindere ich, dass die Schokoladencreme zu fest wird?

Damit die Schokoladencreme schön weich bleibt, kannst du sie mit 1 Teelöffel Pflanzenöl oder etwas Sahne vermengen, bevor du sie erwärmst. Falls die Schokolade in den Keksen zu fest wird, kannst du die Plätzchen kurz bei niedriger Hitze (ca. 10 Sekunden) in der Mikrowelle erwärmen – dann wird die Füllung wieder weich und cremig.

5. Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja! Die Plätzchen können ungefüllt bis zu 3 Monate eingefroren werden. Nach dem Auftauen einfach mit Schokoladencreme füllen. Bereits gefüllte Plätzchen können eingefroren werden, aber die Schokoladencreme kann dabei leicht ihre Konsistenz verändern. Am besten luftdicht in einer Dose oder einem Gefrierbeutel lagern.

6. Wie bewahre ich die Haselnussplätzchen am besten auf?

Die Kekse bleiben in einer luftdichten Dose bis zu 2 Wochen frisch. Damit sie nicht weich werden, sollten sie nicht mit feuchten Plätzchen (wie z. B. Marmeladenkeksen) zusammen aufbewahrt werden. Ein Stück Backpapier zwischen den Schichten verhindert, dass die Plätzchen aneinanderkleben.

Mit diesen Tipps gelingen deine Haselnussplätzchen perfekt und bleiben lange frisch. Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🍪🌰✨

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star