Wenn ich an Schnitzel Hawaii denke, läuft mir sofort das Wasser im Mund zusammen. Die Kombination aus zartem Hähnchenschnitzel, süßer Ananas und würzigem Edamer Käse ist einfach unwiderstehlich. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und unkompliziert zubereitet. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Sonntagsgericht.
Das Beste daran? Die Aromen harmonieren perfekt miteinander. Der leicht salzige Geschmack des Hähnchenschnitzels trifft auf die fruchtige Süße der Ananas, während der geschmolzene Edamer Käse das Ganze mit einer cremigen Textur abrundet. Und der Putenkochschinken? Er gibt dem Gericht eine herzhafte Note, die alles zusammenhält.
Dieses Rezept bringt einen Hauch von Tropen in die Küche, ohne komplizierte Zutaten oder lange Vorbereitungszeiten. Mit wenigen Handgriffen steht ein köstliches Gericht auf dem Tisch, das Groß und Klein begeistert.

Wichtige Erkenntnisse 🌟
✅ Schnelle und einfache Zubereitung – perfekt für den Alltag
✅ Fruchtige Ananas trifft auf herzhaften Käse und zartes Hähnchen
✅ Ideal für ein exotisches Mittag- oder Abendessen
✅ Überbacken im Ofen für eine goldene Käsekruste
✅ Perfekte Kombination aus süß und herzhaft
Was ist ein Schnitzel Hawaii? 🌺🍍
Schnitzel Hawaii ist ein beliebtes überbackenes Gericht, das in Deutschland oft als besondere Variation des klassischen Schnitzels serviert wird. Das Geheimnis liegt in der Kombination der Zutaten: saftiges Hähnchenschnitzel, fruchtige Ananas, würziger Käse und herzhafter Putenkochschinken verschmelzen im Ofen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.
Obwohl es oft mit der berühmten „Hawaii-Pizza“ verglichen wird, hat das Schnitzel Hawaii seine eigene, unverwechselbare Identität. Während die Pizza mit Tomatensoße als Basis arbeitet, setzt das Schnitzel auf den reinen Geschmack der Zutaten, die im Ofen miteinander verschmelzen.
Ursprung und Tradition von Schnitzel Hawaii 📜
Die Idee, herzhafte Gerichte mit Ananas zu kombinieren, geht auf den weltweiten Trend der 1950er und 60er Jahre zurück, als exotische Zutaten immer beliebter wurden. Besonders in Deutschland fand das Schnitzel Hawaii schnell seine Liebhaber, da es eine spannende Alternative zum klassischen panierten Schnitzel bot.
In vielen Haushalten gehört dieses Rezept mittlerweile zu den absoluten Lieblingsgerichten, da es eine einfache, aber geschmacklich beeindruckende Variante des traditionellen Schnitzels ist. Kein Wunder, dass es bis heute in vielen Restaurants auf der Speisekarte steht!
Der Unterschied zwischen Schnitzel Hawaii und klassischem Schnitzel 🍽️
Das klassische Schnitzel, wie man es kennt, wird oft paniert und knusprig gebraten. Beim Schnitzel Hawaii hingegen verzichtet man auf die Panade und setzt auf eine saftige, überbackene Variante. Dadurch erhält das Fleisch eine besonders zarte Konsistenz, während der geschmolzene Käse und die Ananas für einen unwiderstehlichen Geschmack sorgen.
Während das klassische Schnitzel oft mit Kartoffeln oder Pommes serviert wird, kann das Schnitzel Hawaii wunderbar mit Reis oder einem frischen Salat kombiniert werden. Diese Vielseitigkeit macht es zu einer großartigen Wahl für verschiedene Geschmäcker und Anlässe.
Lust bekommen, dieses köstliche Gericht auszuprobieren? Dann geht es jetzt an die Zubereitung! 🍽️✨
Zutaten und Zubereitung – Schnitzel Hawaii mit Käse überbacken 🏝️🧀
Damit dieses exotische Gericht perfekt gelingt, sind frische Zutaten und die richtige Zubereitung entscheidend. In wenigen Schritten entsteht ein herrlich überbackenes Schnitzel, das mit seinem süß-herzhaften Geschmack begeistert.
Zutaten für das Schnitzel Hawaii 🍍🍗
Für 4 Portionen:
✅ 4 Hähnchenschnitzel
✅ 4 Scheiben Ananas (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
✅ 4 Scheiben Putenkochschinken
✅ 4 Scheiben Edamer Käse
✅ Salz und Pfeffer nach Geschmack
✅ 2 EL Öl
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung 🍽️🔥
1️⃣ Hähnchenschnitzel vorbereiten
🔹 Die Hähnchenschnitzel unter fließendem Wasser kurz abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
🔹 Anschließend das Fleisch auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
🔹 Wer das Schnitzel besonders zart mag, kann es leicht mit einem Fleischklopfer flachklopfen.
2️⃣ Schnitzel anbraten
🔹 Eine große Pfanne mit 2 EL Öl erhitzen.
🔹 Die Hähnchenschnitzel darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 3-4 Minuten goldbraun braten.
🔹 Sobald sie durchgegart sind, die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller kurz ruhen lassen.
3️⃣ Belegen und überbacken
🔹 Jedes Schnitzel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
🔹 Eine Scheibe Putenkochschinken auf jedes Schnitzel legen.
🔹 Darauf eine Scheibe Ananas platzieren.
🔹 Zum Schluss eine Scheibe Edamer Käse auflegen, sodass alles bedeckt ist.
4️⃣ Überbacken im Ofen
🔹 Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
🔹 Die belegten Schnitzel in den Ofen schieben und ca. 5 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.
5️⃣ Servieren und genießen
🔹 Die Schnitzel Hawaii aus dem Ofen nehmen und heiß servieren.
🔹 Dazu passen hervorragend Reis, ein frischer Salat oder knusprige Kartoffelecken.
Tipps für das perfekte Schnitzel Hawaii 🌟
💡 Extra saftiges Hähnchen: Wer das Fleisch besonders zart mag, kann es vor dem Braten für 30 Minuten in etwas Zitronensaft oder Buttermilch marinieren.
💡 Käse-Variationen: Statt Edamer können auch Gouda, Mozzarella oder Emmentaler verwendet werden – je nach Vorliebe.
💡 Mehr Würze: Eine Prise Paprikapulver oder Curry auf der Ananas verstärkt den exotischen Geschmack.
💡 Alternative Zubereitung: Wer Kalorien sparen möchte, kann die Schnitzel auch direkt im Ofen garen. Dazu die Schnitzel mit etwas Öl bestreichen und bei 200°C Umluft für 15-20 Minuten backen, bevor sie mit Ananas, Schinken und Käse belegt werden.
Mit diesen einfachen Schritten gelingt das perfekte Schnitzel Hawaii – saftig, herzhaft und mit einer goldbraunen Käsekruste! 😍
Weiter geht es mit Serviervorschlägen, Variationen und Aufbewahrung!
Serviervorschläge, Variationen und Aufbewahrung – Schnitzel Hawaii mit Käse überbacken 🍍🧀
Das Schnitzel Hawaii ist ein wunderbar vielseitiges Gericht, das sich mit verschiedenen Beilagen und Variationen anpassen lässt. Ob herzhaft, exotisch oder kalorienbewusst – hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Geschmack noch weiter zu verfeinern.
🥗 Serviervorschläge – Die perfekten Beilagen zum Schnitzel Hawaii
Damit das Gericht perfekt abgerundet wird, sind passende Beilagen wichtig. Hier einige köstliche Ideen:
✔️ Reis: Jasminreis oder Basmatireis passen ideal, da sie die fruchtige Note der Ananas ergänzen.
✔️ Salat: Ein knackiger grüner Salat mit einem leichten Dressing sorgt für Frische und Ausgleich zur herzhaften Käsekruste.
✔️ Kartoffelbeilagen: Ob Bratkartoffeln, Kartoffelpüree oder knusprige Kartoffelwedges – sie machen das Gericht noch herzhafter.
✔️ Gemüse: Gedünsteter Brokkoli, Erbsen oder Möhren bringen zusätzliche Farbe und Vitamine auf den Teller.
Tipp: Wer das Schnitzel Hawaii noch exotischer genießen möchte, kann es mit einem fruchtigen Mango-Dip oder einer Kokos-Curry-Soße servieren.
🍍 Variationen für das Schnitzel Hawaii
Das klassische Rezept schmeckt fantastisch, aber es gibt einige Möglichkeiten, es nach eigenem Geschmack zu variieren.
🔹 Low-Carb Variante
Wer Kohlenhydrate reduzieren möchte, kann das Hähnchenschnitzel direkt im Ofen garen und auf den Reis verzichten. Stattdessen eignet sich gedünstetes Gemüse oder ein frischer Salat als Beilage.
🔹 Knuspriges Schnitzel Hawaii
Wer es besonders knusprig mag, kann die Hähnchenschnitzel vor dem Anbraten panieren. Dazu die Schnitzel erst in Mehl, dann in verquirltem Ei und schließlich in Paniermehl wenden, bevor sie in der Pfanne gebraten werden.
🔹 Vegetarische Alternative
Für eine fleischlose Variante kann das Hähnchenschnitzel durch eine gegrillte Auberginenscheibe oder eine große Portobello-Pilzkappe ersetzt werden. Auch vegetarische Schnitzel aus Soja oder Seitan eignen sich gut.
🔹 Extra würzige Variante
Wer es würziger mag, kann die Schnitzel vor dem Braten mit Knoblauch, Paprika oder einer Prise Curry einreiben. Auch eine würzige BBQ-Soße unter dem Käse gibt eine besondere Note.
🥡 Aufbewahrung und Haltbarkeit
Falls einmal etwas übrig bleibt, kann das Schnitzel Hawaii problemlos aufbewahrt werden.
✅ Im Kühlschrank: Gekühlt bleibt das Schnitzel Hawaii in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch.
✅ Zum Aufwärmen: Am besten im Backofen bei 150°C für 10 Minuten, damit der Käse wieder schmilzt und das Fleisch nicht austrocknet.
✅ Einfrieren: Das Gericht kann auch eingefroren werden. Dazu das fertige Schnitzel in Frischhaltefolie wickeln und bis zu 3 Monate im Tiefkühler lagern. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank legen und dann im Backofen erwärmen.
Das Schnitzel Hawaii ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch herrlich vielseitig! Ob klassisch, knusprig oder als leichte Variante – mit diesen Tipps findet jeder seine Lieblingsversion.
Weiter geht’s mit den häufigsten Fragen rund um das Rezept!
Print
Schnitzel Hawaii mit Käse überbacken – Ein exotischer Genuss für jeden Tag!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4
Description
Dieses Rezept für Schnitzel Hawaii kombiniert zartes Hähnchen mit süßer Ananas, würzigem Putenkochschinken und geschmolzenem Käse – ein schnelles und köstliches Gericht für die ganze Familie!
Ingredients
Für 4 Portionen:
✔️ 4 Hähnchenschnitzel
✔️ 4 Scheiben Ananas (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
✔️ 4 Scheiben Putenkochschinken
✔️ 4 Scheiben Edamer Käse
✔️ Salz und Pfeffer nach Geschmack
✔️ 2 EL Öl
Instructions
🔹 Schritt 1 – Schnitzel vorbereiten
Hähnchenschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen.
🔹 Schritt 2 – Anbraten
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten goldbraun braten.
🔹 Schritt 3 – Belegen
Schnitzel auf ein Backblech legen, mit je einer Scheibe Putenkochschinken, Ananas und Käse belegen.
🔹 Schritt 4 – Überbacken
Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 5 Minuten in den Ofen schieben, bis der Käse geschmolzen ist.
🔹 Schritt 5 – Servieren
Heiß genießen – am besten mit Reis, Salat oder Kartoffelbeilagen!
Notes
💡 Für eine würzigere Variante kann Gouda oder Emmentaler verwendet werden.
💡 Wer es knusprig mag, kann das Hähnchen vor dem Braten panieren.
💡 Die Ananas kann durch frische Mango oder Pfirsich ersetzt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Schnitzel Hawaii mit Käse überbacken 🍍🧀
Beim Schnitzel Hawaii gibt es immer wieder Fragen zu den Zutaten, der Zubereitung und möglichen Alternativen. Hier sind die häufigsten Fragen mit hilfreichen Antworten.
1. Kann ich für das Schnitzel Hawaii auch eine andere Fleischsorte verwenden?
Ja! Statt Hähnchen kann auch Putenschnitzel oder Kalbsschnitzel verwendet werden. Putenfleisch ist etwas magerer, während Kalbfleisch eine besonders zarte Konsistenz hat. Wer es kräftiger mag, kann auch Rinderschnitzel nehmen – dabei verlängert sich die Garzeit etwas.
2. Kann ich frische Ananas anstelle von Dosenananas verwenden?
Ja, frische Ananas eignet sich sogar besonders gut, da sie ein intensiveres Aroma hat. Wichtig ist, die Ananas vorher in dünne Scheiben zu schneiden und den harten Mittelstrunk zu entfernen. Falls die frische Ananas sehr säuerlich ist, kann sie vorab mit etwas Honig oder einer Prise Zucker mariniert werden.
3. Welche Käsesorten eignen sich außer Edamer für das Schnitzel Hawaii?
Neben Edamer können auch andere Käsesorten verwendet werden:
🧀 Gouda: Mild und cremig, schmilzt besonders gut.
🧀 Emmentaler: Würziger Geschmack mit leicht nussiger Note.
🧀 Mozzarella: Gibt eine besonders zarte, leicht milchige Kruste.
🧀 Cheddar: Kräftiger Geschmack, besonders für würzige Varianten geeignet.
Tipp: Wer den Käse besonders knusprig mag, kann ihn nach dem Backen für 1-2 Minuten unter den Grill stellen.
4. Wie kann ich das Schnitzel Hawaii noch aromatischer machen?
Es gibt einige Tricks, um den Geschmack des Schnitzels noch intensiver zu gestalten:
✅ Fleisch marinieren: Das Hähnchen vorher in einer Mischung aus Öl, Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen marinieren.
✅ Gewürze ergänzen: Eine Prise Curry, Paprika oder Chili gibt eine besondere Note.
✅ Soßen hinzufügen: Eine leichte Honig-Senf-Soße oder ein Klecks BBQ-Soße unter dem Käse verleiht dem Schnitzel noch mehr Tiefe.
Diese Tipps helfen dabei, das Schnitzel Hawaii individuell anzupassen und jedes Mal ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu kreieren!
Jetzt folgt eine praktische Druckversion des Rezepts!