Mandarinen-Käsekuchen: Eine Köstliche Kombination aus Cremigkeit und Frische

Ein guter Käsekuchen ist immer etwas Besonderes. Die samtige, cremige Konsistenz auf einem buttrigen Keksboden ist bereits ein Klassiker. Doch wenn man saftige Mandarinen und einen Hauch Zitronenabrieb hinzufügt, entsteht eine ganz neue Geschmacksdimension. Dieser Mandarinen-Käsekuchen ist ein einfaches, aber beeindruckendes Dessert, das eine erfrischende Variante des traditionellen Käsekuchens bietet.

Cremig, Fruchtig und Einfach Köstlich

Dieser Käsekuchen ist luftig, geschmeidig und voller Geschmack. Die süßen Mandarinen verleihen eine sanfte Fruchtnote, die perfekt mit der zarten Frischkäsefüllung harmoniert. Ein Hauch von Zitronenabrieb verstärkt die Frische und sorgt für eine leichte, aromatische Note.

Ob als Dessert für besondere Anlässe oder als süße Versuchung für den Alltag – dieser Mandarinen-Käsekuchen überzeugt mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner einfachen Zubereitung. Der knusprige Keksboden bildet die perfekte Grundlage für die cremige Füllung, während die Mandarinen für einen Hauch von Leichtigkeit sorgen. Ein Käsekuchen, der garantiert alle begeistert!

Zutaten für Mandarinen-Käsekuchen

Um diesen köstlichen Käsekuchen mit Mandarinen zuzubereiten, benötigst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten, die perfekt miteinander harmonieren:

  • 200 g Löffelbiskuits – Sie sorgen für einen festen, aber zarten Boden mit einer angenehmen Süße.
  • 100 g Butter (geschmolzen) – Hält den Keksboden zusammen und verleiht ihm eine buttrige Note.
  • 500 g Frischkäse – Die Basis für die cremige, samtige Füllung.
  • 200 g Zucker – Bringt die perfekte Süße in die Käsekuchenmasse.
  • 1 Pck. Vanillezucker – Verleiht der Füllung ein feines Vanillearoma.
  • 4 Eier – Sorgen für die richtige Konsistenz und eine luftige Struktur.
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb) – Frische und leichte Säure, die den Geschmack intensiviert.
  • 1 Dose Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 175 g) – Saftige Fruchteinlage für eine frische, fruchtige Note.
  • 2 EL Speisestärke – Bindet die Käsekuchenmasse und sorgt für eine perfekte Konsistenz.

So gelingt der perfekte Mandarinen-Käsekuchen

Die Zubereitung dieses Käsekuchens ist einfach und gelingt auch Anfängern problemlos. Mit wenigen Schritten erhältst du einen cremigen und fruchtigen Kuchen, der deine Gäste begeistern wird.

Schritt 1: Den Boden vorbereiten

Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Alternativ kann ein Mixer oder eine Küchenmaschine verwendet werden. Die Brösel mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Diese in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 24 cm Durchmesser) geben, gleichmäßig verteilen und fest andrücken. Den Boden für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.

Schritt 2: Die Frischkäsefüllung anrühren

Den Frischkäse in eine große Rührschüssel geben und mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb glatt rühren. Die Eier einzeln unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Die Speisestärke einrühren, sodass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

Schritt 3: Mandarinen unterheben

Die Mandarinen gut abtropfen lassen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben. Dadurch verteilt sich die Fruchtigkeit gleichmäßig in der Füllung.

Schritt 4: Backen

Die Frischkäsemasse auf den vorbereiteten Boden geben und glattstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft ca. 60 Minuten backen. Der Käsekuchen sollte fest, aber noch leicht wackelig in der Mitte sein.

Schritt 5: Abkühlen und Ruhen lassen

Den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür etwa 15 Minuten ruhen lassen. Danach herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Anschließend mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen, damit er die perfekte Konsistenz erhält.

Sobald der Käsekuchen gekühlt ist, kann er serviert und genossen werden!

Wie lange sollte Mandarinen-Käsekuchen backen?

Die Backzeit eines Käsekuchens hängt von der Temperatur, der Größe der Springform und der Konsistenz der Füllung ab. Dieser Mandarinen-Käsekuchen wird bei 160 °C Umluft für ca. 60 Minuten gebacken. Dabei sollte der Kuchen fest werden, aber in der Mitte noch leicht wackeln – das ist ein Zeichen dafür, dass er nach dem Abkühlen die perfekte cremige Konsistenz erreicht.

Hier sind einige Richtlinien für verschiedene Springformgrößen und Backzeiten:

  • 18 cm Springform – 70 Minuten bei 160 °C
  • 24 cm Springform (Standardgröße) – 60 Minuten bei 160 °C
  • 26 cm Springform – 55 Minuten bei 160 °C

Ein guter Test, um zu sehen, ob der Käsekuchen fertig ist: Leicht an der Form rütteln – bewegt sich die Mitte nur noch minimal, ist er perfekt gebacken.

Wie bewahre ich den Käsekuchen richtig auf?

Wenn du den Mandarinen-Käsekuchen nicht sofort servierst oder Reste aufbewahren möchtest, gibt es einige Möglichkeiten, um ihn frisch zu halten:

Im Kühlschrank

  • Den Käsekuchen in einer luftdichten Box oder mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahren.
  • Er bleibt so bis zu 3 Tage frisch.
  • Vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und kurz auf Raumtemperatur kommen lassen, damit das Aroma intensiver wird.

Im Gefrierschrank

  • Der Käsekuchen kann eingefroren werden, allerdings kann sich die Konsistenz nach dem Auftauen leicht verändern.
  • In Stücke schneiden, jedes Stück in Frischhaltefolie wickeln und in einem luftdichten Behälter einfrieren.
  • Haltbarkeit: Bis zu 1 Monat.
  • Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Tipps für den perfekten Mandarinen-Käsekuchen

Damit dein Käsekuchen jedes Mal perfekt wird, hier ein paar hilfreiche Tipps:

Zimmerwarme Zutaten verwenden
Frischkäse und Eier sollten vor der Zubereitung etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Dadurch vermischen sie sich besser und die Füllung wird besonders cremig.

Backform vorbereiten
Die Springform mit Backpapier auslegen, damit sich der Käsekuchen nach dem Backen leichter lösen lässt.

Keine Risse im Käsekuchen

  • Den Kuchen langsam backen bei niedriger Temperatur (160 °C Umluft).
  • Nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür 15 Minuten ruhen lassen – so vermeidest du, dass der Kuchen zu schnell abkühlt und Risse bekommt.

Extra Topping für mehr Geschmack

  • Eine Schicht Mandarinenmarmelade oder ein leichtes Sahnetopping kann den Käsekuchen noch aromatischer machen.
  • Gehackte Pistazien oder Mandeln sorgen für zusätzlichen Biss.

Dieser Käsekuchen ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mandarinen-Käsekuchen: Eine Köstliche Kombination aus Cremigkeit und Frische

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten
  • Total Time: 80 Minuten
  • Yield: 4–6 1x

Description

Dieser Mandarinen-Käsekuchen ist herrlich cremig, leicht fruchtig und einfach zuzubereiten. Der knusprige Keksboden harmoniert perfekt mit der feinen Frischkäsefüllung und den saftigen Mandarinen. Ob als Dessert oder zum Nachmittagskaffee – dieser Kuchen begeistert garantiert!


Ingredients

Scale
  • 200 g Löffelbiskuits
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 500 g Frischkäse
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
  • 1 Dose Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 175 g)
  • 2 EL Speisestärke

Instructions

  • Den Boden vorbereiten:
    Löffelbiskuits fein zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (24 cm) drücken und kalt stellen.

  • Die Käsemasse herstellen:
    Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Eier und Zitronenabrieb zu einer glatten Masse verrühren. Die Speisestärke einrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

  • Mandarinen unterheben:
    Die Mandarinen gut abtropfen lassen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse mischen.

  • Backen:
    Die Masse auf den Keksboden geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft ca. 60 Minuten backen.

  • Abkühlen und Kühlen:
    Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür 15 Minuten ruhen lassen. Anschließend vollständig abkühlen lassen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.

  • Servieren und genießen!


Notes

  • Für einen extra knusprigen Boden die Keksmasse 10 Minuten vorbacken.
  • Der Käsekuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Statt Dosenmandarinen können auch frische Mandarinenfilets verwendet werden.
  • Wer mag, kann den Käsekuchen mit gehackten Pistazien oder Mandeln garnieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Mandarinen-Käsekuchen

1. Warum wird mein Käsekuchen zu flüssig oder zu fest?

Die Konsistenz eines Käsekuchens hängt stark von der Backzeit und den Zutaten ab. Wird er zu flüssig, kann es an zu wenig Speisestärke oder einer zu kurzen Backzeit liegen. Wird er zu fest, könnte er zu lange im Ofen gewesen sein. Wichtig ist, dass der Kuchen nach dem Backen noch leicht wackelt und erst nach dem vollständigen Auskühlen die perfekte Cremigkeit erreicht.

2. Kann ich frische Mandarinen statt Dosenmandarinen verwenden?

Ja, das ist möglich! Allerdings sollte man darauf achten, dass frische Mandarinen mehr Saft enthalten und den Kuchen wässriger machen können. Es empfiehlt sich, die Mandarinenfilets gut abzutropfen oder kurz mit etwas Zucker und Zitronensaft zu marinieren, um die Feuchtigkeit zu reduzieren.

3. Wie kann ich den Boden knuspriger machen?

Ein Trick für einen besonders knusprigen Boden ist es, die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter zu vermengen und dann vor dem Befüllen der Käsekuchenmasse für 10 Minuten bei 160 °C vorzubacken. Dadurch wird er fester und weicht später nicht so schnell durch.

4. Kann ich den Käsekuchen ohne Eier backen?

Ja, der Käsekuchen kann auch ohne Eier zubereitet werden. Eine gute Alternative sind:

  • 3 EL Speisestärke + 3 EL Wasser als Ei-Ersatz
  • 100 g Apfelmus für eine leicht fruchtige Note
  • 1 TL Backpulver + 60 g Joghurt für eine luftige Konsistenz

Die Textur wird etwas anders, aber der Käsekuchen bleibt dennoch köstlich und cremig!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star