Wenn es um klassische, beeindruckende Torten geht, ist die Schwarzwälder Kirschtorte ein echtes Highlight. Diese köstliche Kombination aus schokoladigem Biskuit, luftiger Sahne und fruchtigen Kirschen ist ein zeitloser Favorit und perfekt für besondere Anlässe. Egal, ob für Geburtstage, Feiertage oder einfach als süße Belohnung – diese Torte bringt Genuss auf höchstem Niveau.

Die Magie der Schwarzwälder Kirschtorte
Schon beim ersten Bissen entfaltet sich die perfekte Harmonie zwischen zarter Schokolade, fruchtiger Säure und cremiger Leichtigkeit. Der saftige Schokoladenbiskuit ist die ideale Basis, während die Kirschen eine fruchtige Frische verleihen. Gekrönt wird das Ganze mit luftig geschlagener Sahne und feinen Schokoraspeln, die der Torte ihren unverwechselbaren Geschmack und ihre elegante Optik verleihen.
Diese Torte sieht nicht nur eindrucksvoll aus, sondern ist auch erstaunlich einfach zuzubereiten. Mit ein paar grundlegenden Backtechniken gelingt sie sowohl erfahrenen Bäckern als auch Anfängern. Der größte Vorteil? Sie schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen wunderbar miteinander verbinden.
Ob als festlicher Hingucker oder als Genussmoment für zwischendurch – die Schwarzwälder Kirschtorte ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam Schritt für Schritt durch die Zubereitung gehen und diesen Klassiker selbst backen
Zutaten für Schwarzwälder Kirschtorte
Um diese klassische Torte mit ihrem unverwechselbaren Geschmack zu kreieren, benötigst du folgende Zutaten:
Für den Schokoladenbiskuit:
- 6 Eier – Sie sorgen für die luftige Konsistenz des Biskuits.
- 200 g Zucker – Für die perfekte Süße.
- 1 Pck. Vanillezucker – Verstärkt das Aroma.
- 150 g Mehl – Die Basis für den Biskuitteig.
- 50 g Speisestärke – Macht den Teig besonders locker.
- 50 g Kakaopulver – Sorgt für die charakteristische Schokoladennote.
- 1 Pck. Backpulver – Damit der Teig schön aufgeht.
Für die Füllung und Dekoration:
- 1 Glas Sauerkirschen (ca. 350 g Abtropfgewicht) – Für die fruchtige Komponente.
- 500 ml Schlagsahne – Die cremige Krönung der Torte.
- 2 Pck. Sahnesteif – Damit die Sahne ihre Form behält.
- 1 Pck. Vanillezucker – Für ein feines Aroma.
- 100 g Schokoraspel – Die perfekte Schokoladennote für den Belag.
- Schokoladenlocken – Für eine elegante Verzierung.
Schwarzwälder Kirschtorte selber machen – Schritt für Schritt
Das Backen dieser Torte erfordert einige Schritte, aber keine Sorge – mit dieser Anleitung gelingt sie garantiert!
1. Schokoladenbiskuit backen
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver mischen und sieben, dann vorsichtig unter die Ei-Zucker-Mischung heben.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob er durchgebacken ist.
- Den Biskuit vollständig auskühlen lassen und anschließend zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei gleich dicke Böden entstehen.
2. Kirschen vorbereiten
- Die Sauerkirschen gut abtropfen lassen und den Kirschsaft dabei auffangen.
- Wer möchte, kann den Saft leicht eindicken, indem er ihn kurz aufkocht und mit etwas Speisestärke anrührt.
3. Sahne schlagen
- Die kalte Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Sie sollte fest genug sein, um gut als Füllung zu dienen.
4. Torte schichten
- Den untersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Teil des Kirschsafts leicht beträufeln.
- Die Hälfte der Kirschen gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Eine Schicht geschlagene Sahne darauf verstreichen.
- Den zweiten Biskuitboden auflegen und den Vorgang wiederholen.
- Mit dem dritten Boden abschließen.
5. Die Torte verzieren
- Die gesamte Torte mit der restlichen Sahne gleichmäßig bestreichen.
- Die Schokoraspeln großzügig über die Oberfläche und die Seiten streuen.
- Zum Schluss mit Schokoladenlocken und einigen Kirschen dekorieren.
Jetzt muss die Torte nur noch für einige Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen perfekt verbinden. Dann ist sie bereit zum Servieren
Wie lange muss eine Schwarzwälder Kirschtorte ruhen?
Eine Schwarzwälder Kirschtorte sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen, idealerweise aber über Nacht. Dadurch können sich die Aromen perfekt verbinden, und die Sahne wird schön fest.
Hier sind einige wichtige Punkte zur Ruhezeit:
- Mindestzeit: 4 Stunden im Kühlschrank.
- Optimal: Über Nacht (8–12 Stunden) für besten Geschmack.
- Kurz vor dem Servieren: Ca. 10–15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit die Aromen sich entfalten.
Wie bewahre ich eine Schwarzwälder Kirschtorte richtig auf?
Wenn etwas von dieser köstlichen Torte übrig bleibt, kannst du sie problemlos aufbewahren:
Im Kühlschrank
- Luftdicht verpacken oder mit einer Tortenglocke abdecken.
- Bis zu 3 Tage frisch genießen.
- Am besten vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur bringen.
Einfrieren
- Ohne Dekoration einfrieren: Sahne kann beim Auftauen ihre Konsistenz verändern, daher empfiehlt es sich, die Torte ohne Schokoraspeln und Schokoladenlocken einzufrieren.
- In Stücke schneiden und einzeln einfrieren.
- Haltbarkeit: Bis zu 3 Monate im Tiefkühler.
- Auftauen: Über Nacht im Kühlschrank langsam auftauen lassen.
Tipps für die perfekte Schwarzwälder Kirschtorte
Damit deine Torte ein echter Hingucker und geschmacklich perfekt wird, beachte diese Tipps:
✔ Den Biskuitboden am Vortag backen
- Ein leicht durchgezogener Biskuit lässt sich besser schneiden und sorgt für eine gleichmäßigere Torte.
✔ Sahne eiskalt aufschlagen
- Je kälter die Sahne, desto stabiler bleibt sie. Am besten auch die Rührschüssel und Schneebesen vorher in den Kühlschrank stellen.
✔ Kirschen gut abtropfen lassen
- Damit der Biskuit nicht zu feucht wird, sollte der Kirschsaft sparsam verwendet werden.
✔ Die Torte erst kurz vor dem Servieren dekorieren
- Schokoladenraspeln und Schokoladenlocken behalten so ihre Form und schmelzen nicht.
✔ Für eine gleichmäßige Optik eine Drehscheibe nutzen
- Beim Bestreichen mit Sahne hilft eine Tortendrehscheibe für ein glattes Ergebnis.

Schwarzwälder Kirschtorte – Ein Klassiker der deutschen Backkunst
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 1 Stunde
- Yield: 4–6 1x
Description
Diese klassische Schwarzwälder Kirschtorte ist ein wahres Meisterwerk der deutschen Backkunst. Saftiger Schokoladenbiskuit, fruchtige Kirschen und luftige Sahne machen sie zu einem echten Highlight für jeden Anlass.
Ingredients
Für den Biskuitboden:
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 150 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 50 g Kakaopulver
- 1 Pck. Backpulver
Für die Füllung und Dekoration:
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g)
- 500 ml Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Schokoraspel
- Schokoladenlocken zum Verzieren
Instructions
Biskuitboden backen:
- Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen, sieben und vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Form geben und ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Den Biskuit vollständig auskühlen lassen und zweimal waagerecht durchschneiden.
Kirschen vorbereiten:
- Die Kirschen gut abtropfen lassen. Den Kirschsaft auffangen und für später aufbewahren.
Sahne schlagen:
- Kalte Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
Torte schichten:
- Den untersten Biskuitboden mit etwas Kirschsaft beträufeln.
- Die Hälfte der Kirschen darauf verteilen und mit einer Schicht Sahne bestreichen.
- Den zweiten Boden auflegen und wiederholen.
- Mit dem dritten Boden abschließen.
Dekoration:
- Die gesamte Torte mit der restlichen Sahne bestreichen.
- Die Schokoraspeln darüberstreuen und mit Schokoladenlocken verzieren.
- Mindestens 4 Stunden kühlen, besser über Nacht.
Notes
- Ohne Alkohol: Statt Kirschwasser einfach Kirschsaft oder Orangensaft verwenden.
- Für perfekte Sahne: Schüssel und Rührbesen vor dem Schlagen kurz kühlen.
- Lagerung: Die Torte hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Schwarzwälder Kirschtorte
1. Kann ich die Schwarzwälder Kirschtorte ohne Alkohol zubereiten?
Ja, du kannst die Torte problemlos ohne Kirschwasser zubereiten. Stattdessen kannst du den Biskuit mit:
- Kirschsaft (aus dem Glas der Sauerkirschen)
- Zuckerwasser mit einem Hauch Vanilleextrakt
- Orangensaft (für eine fruchtige Note)
beträufeln. So bleibt der typische Geschmack erhalten, aber ohne Alkohol.
2. Kann ich die Torte schon einen Tag vorher vorbereiten?
Ja, das ist sogar empfehlenswert! Die Torte schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen perfekt verbinden.
- Am Vortag: Die gesamte Torte fertigstellen und im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Kurz vor dem Servieren: Schokoladenraspeln und Schokoladenlocken frisch aufstreuen, damit sie knackig bleiben.
3. Welcher Kakao eignet sich am besten für den Biskuitboden?
Am besten verwendest du ungesüßtes Kakaopulver mit einem hohen Kakaoanteil. Dadurch erhält der Biskuit eine intensive Schokoladennote, ohne zu süß zu werden.
4. Warum fällt mein Biskuitboden nach dem Backen zusammen?
Wenn der Biskuitboden nach dem Backen einsinkt, kann das verschiedene Gründe haben:
- Zu viel Luft in der Masse: Wenn die Eier-Zucker-Mischung zu stark geschlagen wird, entstehen große Luftblasen, die später platzen.
- Zu früh geöffnetes Backofenfenster: Der Temperaturabfall kann den Biskuit zusammenfallen lassen. Öffne die Tür erst gegen Ende der Backzeit.
- Nicht lange genug gebacken: Wenn der Biskuit nicht durchgebacken ist, sackt er beim Abkühlen zusammen. Mache unbedingt die Stäbchenprobe!