Ich liebe den Duft von frisch gebackenen Brötchen am Morgen! Es gibt nichts Besseres als fluffige, weiche Brötchen, die innen zart und außen leicht knusprig sind. Genau das bekommst du mit diesem einfachen Rezept für Fluffige Brötchen mit Joghurt. Dank des Joghurts bleiben sie wunderbar saftig und haben eine leicht milde Note, die perfekt zu süßen oder herzhaften Belägen passt.
Diese Brötchen sind unglaublich vielseitig: Sie schmecken frisch aus dem Ofen pur, mit Butter oder Marmelade, aber auch als herzhafte Sandwiches. Ein weiterer Vorteil? Sie sind kinderleicht zuzubereiten, benötigen nur wenige Zutaten und sind in weniger als zwei Stunden fertig – inklusive Gehzeit!

Warum du diese Brötchen lieben wirst:
✅ Extra fluffig: Der Joghurt sorgt für eine unglaublich weiche und luftige Konsistenz.
✅ Einfache Zutaten: Alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon in der Küche.
✅ Schnelle Zubereitung: In nur wenigen Schritten zu perfekten Brötchen.
✅ Ideal für süße & herzhafte Variationen: Genieße sie mit Marmelade oder Käse – sie passen zu allem!
✅ Keine aufwendigen Techniken nötig: Auch Backanfänger können sie problemlos machen.
Perfekt für:
✔ Frühstück oder Brunch mit der Familie
✔ Beilagen zum Mittag- oder Abendessen
✔ Schnelle Snacks für unterwegs
✔ Selbstgemachte Burgerbrötchen
Die Kombination aus Mehl, Hefe, Joghurt und Olivenöl ergibt eine wunderbar weiche, leicht aromatische Textur. Nach nur einer Stunde Gehzeit sind sie bereit für den Ofen – und schon bald genießt du den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Brot!
🔥 Zubereitungs- und Backzeit:
- Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten
- Backzeit: 15-20 Minuten
- Portionen: 12 Brötchen
- Kalorien pro Brötchen: ca. 180 kcal
Möchtest du wissen, wie du diese Brötchen ganz einfach selbst backen kannst? Dann geht’s jetzt zur Schritt-für-Schritt-Anleitung! 🥖👇
🥖 Zutaten & Schritt-für-Schritt-Anleitung für Fluffige Brötchen mit Joghurt
Jetzt geht’s ans Backen! Mit dieser einfachen Anleitung kannst du 12 köstliche, luftige Brötchen zubereiten, die perfekt zu jedem Frühstück oder als Beilage passen.🛒 Zutaten für 12 Brötchen:
Hauptzutaten:
- 500 g Mehl (Weizenmehl Type 550 oder 405)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 250 g Joghurt (natur, nicht gesüßt)
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 50 ml Olivenöl
Zum Bestreichen:
- 1 Ei, verquirlt
👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Teig vorbereiten
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe, dem Salz und dem Zucker vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Den Joghurt, das lauwarme Wasser und das Olivenöl zur Mehlmischung geben.
- Teig kneten: Alles mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls der Teig zu klebrig ist, kannst du etwas Mehl hinzufügen.
💡 Tipp: Damit die Hefe gut arbeitet, sollte das Wasser lauwarm (ca. 37 °C) sein – nicht heiß, sonst wird die Hefe deaktiviert.
2️⃣ Teig ruhen lassen
- Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
💡 Extra-Tipp: Der Teig geht schneller auf, wenn du ihn in eine leicht angewärmte, ausgeschaltete Mikrowelle oder in den Ofen mit eingeschaltetem Licht stellst.
3️⃣ Brötchen formen
- Nach der Gehzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
- In 12 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
- Die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
4️⃣ Letzte Ruhezeit & Bestreichen
- Die Brötchen mit einem sauberen Küchentuch abdecken und weitere 15 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend mit dem verquirlten Ei bestreichen, damit sie beim Backen eine schöne goldene Farbe bekommen.
💡 Variation: Falls du magst, kannst du die Brötchen vor dem Backen mit Sesam, Mohn oder Haferflocken bestreuen.
5️⃣ Backen
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
- Die Brötchen auf mittlerer Schiene ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
💡 Tipp: Für extra fluffige Brötchen kannst du eine hitzebeständige Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens stellen – der entstehende Dampf macht die Brötchen noch weicher!
Wie Servieren?
Diese Joghurt-Brötchen schmecken einfach herrlich! Hier sind ein paar Ideen, wie du sie genießen kannst:
✔ Zum Frühstück: Mit Butter, Marmelade oder Honig
✔ Als Sandwich: Mit Frischkäse, Tomaten & Kräutern
✔ Als Beilage: Zu Suppen oder Salaten
✔ Für Burger: Perfekt als fluffige Burgerbrötchen
Zusätzliche Tipps für das perfekte Ergebnis
✅ Mehl austauschen: Du kannst auch Dinkelmehl (Type 630) verwenden. Falls du Vollkornmehl nimmst, mische es mit 50 % Weizenmehl für ein besseres Ergebnis.
✅ Teig über Nacht gehen lassen: Falls du wenig Zeit hast, kannst du den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am Morgen einfach formen und backen!
✅ Sofort genießen oder aufbewahren: Die Brötchen schmecken frisch am besten, aber du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Bei Raumtemperatur: In einem luftdichten Behälter bleiben die Brötchen 1-2 Tage frisch.
- Einfrieren: Die Brötchen können für bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- Aufwärmen: Eingefrorene Brötchen einfach im Ofen bei 150 °C für 5-10 Minuten aufbacken.

Fluffige Brötchen mit Joghurt – Perfekt für jede Gelegenheit!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 1 Stunde 15 Minuten
- Total Time: 1 Stunde 35 Minuten
- Yield: 4–6 1x
Description
Diese luftigen Joghurt-Brötchen sind herrlich weich, einfach zuzubereiten und perfekt für Frühstück, Brunch oder als Beilage. Dank des Joghurts bleiben sie besonders saftig und fluffig.
Ingredients
✅ Teig:
- 500 g Mehl (Weizenmehl Type 550 oder 405)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 250 g Joghurt (natur)
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 50 ml Olivenöl
✅ Zum Bestreichen:
- 1 Ei, verquirlt
Instructions
1️⃣ Teig vorbereiten:
- Mehl, Hefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengen.
- Joghurt, lauwarmes Wasser und Olivenöl hinzufügen.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten (10 Minuten kneten).
2️⃣ Teig gehen lassen:
- Teig abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
3️⃣ Brötchen formen:
- Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 12 gleich große Stücke teilen.
- Zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
4️⃣ Zweite Gehzeit & Bestreichen:
- Die Brötchen nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
- Mit verquirltem Ei bestreichen.
5️⃣ Backen:
- Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Brötchen 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Notes
✔ Für extra fluffige Brötchen: Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
✔ Für eine knusprigere Kruste: Die Brötchen vor dem Backen mit Wasser besprühen.
✔ Brötchen einfrieren: Nach dem Backen auskühlen lassen und bis zu 3 Monate einfrieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Fluffigen Brötchen mit Joghurt
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Zubereitung dieser luftigen Brötchen!
❓ 1. Kann ich frische Hefe statt Trockenhefe verwenden?
Ja, du kannst ½ Würfel frische Hefe (ca. 21 g) anstelle der Trockenhefe verwenden. Löse sie einfach in dem lauwarmen Wasser auf, bevor du sie zu den anderen Zutaten gibst.
❓ 2. Mein Teig geht nicht auf – was kann ich tun?
Falls dein Teig nicht aufgeht, könnte es an folgenden Faktoren liegen:
✔ Zu kaltes Wasser: Die Hefe braucht lauwarme Flüssigkeit (ca. 37 °C), um aktiviert zu werden.
✔ Zu wenig Gehzeit: Manchmal braucht der Teig etwas länger, besonders wenn der Raum kühl ist. Stelle ihn an einen warmen Ort.
✔ Alte Hefe: Prüfe das Mindesthaltbarkeitsdatum – alte Hefe verliert ihre Triebkraft.
💡 Tipp: Falls der Teig nach 1 Stunde nicht aufgegangen ist, stelle ihn für 10-15 Minuten bei 50 °C in den Ofen (mit einer Schüssel Wasser für Feuchtigkeit).
❓ 3. Kann ich die Brötchen ohne Ei backen?
Ja, du kannst das Ei zum Bestreichen weglassen oder durch folgende Alternativen ersetzen:
✅ Milch oder Sahne: Für eine leicht goldene Kruste.
✅ Wasser mit etwas Zucker: Gibt den Brötchen einen leichten Glanz.
✅ Pflanzenmilch (z. B. Mandel- oder Hafermilch): Für eine vegane Variante.
❓ 4. Wie kann ich die Brötchen noch fluffiger machen?
Hier sind ein paar Tricks für extra weiche und luftige Brötchen:
✔ Lange Knetzeit: Mindestens 10 Minuten kneten, damit der Teig elastisch wird.
✔ Dampfmethode: Eine kleine Schüssel mit heißem Wasser in den Ofen stellen – das erzeugt Dampf und sorgt für weichere Brötchen.
✔ Zweite Gehzeit nicht überspringen: Die Brötchen nach dem Formen noch einmal 15 Minuten gehen lassen, bevor sie in den Ofen kommen.
❓ 5. Kann ich die Brötchen auch mit Vollkornmehl machen?
Ja, aber sie werden etwas dichter. Am besten 50 % Vollkornmehl und 50 % helles Mehl mischen, um die perfekte Balance zwischen Nährstoffen und Fluffigkeit zu bekommen.
❓ 6. Kann ich den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen?
Ja! Bereite den Teig am Abend zu, lasse ihn im Kühlschrank über Nacht (8-12 Stunden) gehen und backe die Brötchen am Morgen frisch. So wird der Geschmack noch intensiver!
❓ 7. Kann ich die Brötchen einfrieren?
Ja, diese Brötchen lassen sich perfekt einfrieren:
✔ Nach dem Backen auskühlen lassen.
✔ In einem luftdichten Gefrierbeutel oder Behälter aufbewahren.
✔ Bis zu 3 Monate haltbar.
💡 Zum Aufwärmen: Einfach bei 150 °C für 5-10 Minuten im Backofen aufbacken, dann schmecken sie wie frisch!
❓ 8. Kann ich die Brötchen größer oder kleiner machen?
Ja!
✔ Für größere Brötchen: Teile den Teig in 6 oder 8 Stücke (statt 12) – die Backzeit kann sich um 3-5 Minuten verlängern.
✔ Für Mini-Brötchen: Mache 16 kleine Brötchen und reduziere die Backzeit um 3-4 Minuten.
❓ 9. Kann ich den Zucker weglassen oder ersetzen?
Ja! Der Zucker hilft der Hefe zu arbeiten, aber du kannst ihn durch Honig oder Ahornsirup ersetzen. Wenn du einen komplett neutralen Geschmack möchtest, kannst du ihn auch einfach weglassen.
❓ 10. Wie bekomme ich eine knusprigere Kruste?
Falls du lieber knusprige Brötchen möchtest, kannst du Folgendes tun:
✔ Backofen auf 220 °C erhöhen: Höhere Temperaturen sorgen für eine knusprigere Oberfläche.
✔ Mit Wasser besprühen: Die Brötchen vor dem Backen mit Wasser besprühen.
✔ Dampf erzeugen: Eine ofenfeste Schale mit heißem Wasser auf den Ofenboden stellen.