Pfannkuchen sind für mich das ultimative Wohlfühlessen – schnell gemacht, vielseitig und einfach unwiderstehlich. Diese Version mit Naturjoghurt ist besonders fluffig und erhält durch den Joghurt eine leicht säuerliche Note, die perfekt mit süßen Toppings harmoniert. Egal, ob als schnelles Frühstück, herzhafte Mahlzeit oder süße Leckerei zwischendurch – diese Pfannkuchen sind immer eine gute Idee.
Was mir an diesem Rezept besonders gefällt? Es kommt mit wenigen Zutaten aus und ist in nur 15 Minuten fertig. Zudem kannst du die Pfannkuchen nach Lust und Laune variieren: Ob mit frischen Früchten, Ahornsirup oder einfach nur mit etwas Butter – sie schmecken einfach immer köstlich.
Der Naturjoghurt sorgt für eine angenehme Frische und macht die Pfannkuchen wunderbar weich und saftig. Gleichzeitig verleiht das Backpulver ihnen die perfekte Fluffigkeit. Das Ergebnis: herrlich goldbraune, luftige Pfannkuchen, die du ganz nach deinem Geschmack genießen kannst.

Perfekt für:
✅ Ein schnelles Frühstück
✅ Ein leichtes Dessert
✅ Ein gemütliches Wochenendfrühstück mit der Familie
✅ Kinderfreundliche Mahlzeiten
✅ Pfannkuchenliebhaber, die eine extra fluffige Variante ausprobieren möchten
Warum du dieses Rezept lieben wirst
🥞 Fluffig & saftig – Dank Naturjoghurt bleiben die Pfannkuchen wunderbar weich und leicht.
⏳ Schnell & einfach – Nur 15 Minuten und ein paar Zutaten, die du bestimmt schon zu Hause hast.
🎨 Vielseitig & anpassbar – Ob süß mit Honig und Früchten oder herzhaft mit Käse und Gemüse – du kannst sie nach Belieben genießen.
👨👩👧👦 Familienfreundlich – Perfekt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
💡 Leichte Joghurt-Note – Der Joghurt verleiht den Pfannkuchen eine angenehme Frische, ohne zu dominant zu sein.
Zubereitungs- und Kochzeit
🕒 Gesamtzeit: 15 Minuten
🔪 Vorbereitungszeit: 5 Minuten
🔥 Kochzeit: 10 Minuten
🍽 Portionen: 4 Pfannkuchen
⚡ Kalorien pro Portion: Ca. 200-250 kcal
Jetzt, wo dir das Wasser im Mund zusammenläuft, lass uns loslegen! 😊
Zutaten & Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfannkuchen mit Naturjoghurt
Zutaten
Für diese fluffigen Joghurt-Pfannkuchen brauchst du nur ein paar einfache Zutaten:
- 250 ml Naturjoghurt – Macht die Pfannkuchen besonders weich und verleiht eine leichte Frische.
- 125 g Mehl – Sorgt für die richtige Konsistenz und Bindung.
- 2 Eier – Halten den Teig zusammen und sorgen für eine schöne Struktur.
- 1 Prise Salz – Verstärkt die Aromen und sorgt für eine ausgewogene Süße.
- 1 TL Backpulver – Lässt die Pfannkuchen schön aufgehen und macht sie fluffig.
- 1 EL Zucker – Gibt eine leichte Süße, kann aber je nach Geschmack angepasst werden.
- Butter zum Braten – Für eine goldbraune Kruste und extra Geschmack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge diesen einfachen Schritten, um perfekte Pfannkuchen mit Naturjoghurt zuzubereiten:
1. Teig vorbereiten
📌 In einer großen Schüssel Naturjoghurt, Mehl, Eier, Salz, Backpulver und Zucker gut miteinander verrühren. Am besten verwendest du einen Schneebesen oder eine Gabel, damit keine Klümpchen entstehen. Der Teig sollte eine cremige, leicht dickflüssige Konsistenz haben. Falls er zu dick ist, kannst du ein wenig Milch hinzufügen.
2. Pfanne vorbereiten
📌 Eine Pfanne bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und etwas Butter darin schmelzen lassen. Die Butter sorgt für eine schöne goldbraune Kruste und verhindert, dass die Pfannkuchen kleben bleiben.
3. Pfannkuchen ausbacken
📌 Eine kleine Kelle Teig in die heiße Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. Der Teig sollte nicht zu dick sein, damit die Pfannkuchen fluffig, aber nicht zu schwer werden.
📌 Die Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten braten, bis sich kleine Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fester werden. Dann mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden und auf der anderen Seite weitere 1-2 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
4. Vorgang wiederholen
📌 Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen. Nach Bedarf etwas Butter in die Pfanne geben, damit die Pfannkuchen nicht anhaften.
5. Servieren & genießen
📌 Die Pfannkuchen warm servieren. Sie schmecken pur schon fantastisch, aber du kannst sie nach Belieben mit verschiedenen Toppings genießen.
Wie servieren?
Pfannkuchen mit Naturjoghurt sind unglaublich vielseitig. Hier sind einige Ideen für den perfekten Genuss:
🍓 Mit frischen Früchten – Erdbeeren, Blaubeeren oder Bananen passen perfekt.
🍯 Mit Honig oder Ahornsirup – Für eine extra süße Note.
🍫 Mit Nutella oder Schokoladensauce – Für Schokofans ein absolutes Muss!
🥜 Mit Erdnussbutter – Eine herzhafte, aber köstliche Kombination.
🍶 Mit Joghurt und Nüssen – Perfekt für ein gesundes Frühstück.
🧀 Mit Frischkäse oder Quark – Für eine frische, herzhafte Variante.
Zusätzliche Tipps für die besten Pfannkuchen
✅ Nicht zu lange rühren: Der Teig sollte gut vermischt, aber nicht überarbeitet werden, sonst werden die Pfannkuchen zäh.
✅ Richtige Hitze wählen: Mittlere Hitze sorgt dafür, dass die Pfannkuchen gleichmäßig backen, ohne zu verbrennen.
✅ Perfekte Dicke: Falls du dünnere Pfannkuchen bevorzugst, kannst du etwas Milch hinzufügen. Für dickere, fluffige Pfannkuchen einfach weniger Flüssigkeit verwenden.
✅ Warm halten: Falls du mehrere Pfannkuchen machst, kannst du sie bei 80°C im Ofen warmhalten, bis alle fertig sind.
Rezeptvariationen – 10 kreative Ideen
Falls du das Grundrezept ein wenig variieren möchtest, probiere doch eine dieser Ideen aus:
1️⃣ Mit Zimt & Vanille – Gib 1 TL Zimt und 1 TL Vanilleextrakt in den Teig für eine aromatische Note.
2️⃣ Mit Schokostückchen – Füge 50 g Schokodrops hinzu, um extra schokoladige Pfannkuchen zu bekommen.
3️⃣ Mit Kokosraspeln – Kokos verleiht den Pfannkuchen einen tropischen Touch.
4️⃣ Mit Zitronenabrieb – Frische Zitrone sorgt für eine leichte Frische.
5️⃣ Mit Haferflocken – Ersetze 50 g Mehl durch Haferflocken für eine gesündere Variante.
6️⃣ Mit Apfelstücken – Kleine Apfelwürfel machen die Pfannkuchen besonders saftig.
7️⃣ Mit Kakaopulver – Ersetze 1 EL Mehl durch Kakao für schokoladige Pancakes.
8️⃣ Mit gehackten Nüssen – Walnüsse oder Mandeln sorgen für einen extra Crunch.
9️⃣ Mit Matcha-Pulver – Matcha verleiht den Pfannkuchen eine grüne Farbe und ein feines Aroma.
🔟 Mit Möhrenraspeln – Für eine herzhaftere, leicht süße Variante.
Lagerung & Aufbewahrung
Falls du Reste hast (was selten vorkommt, weil sie so lecker sind 😉), kannst du die Pfannkuchen ganz einfach aufbewahren:
📌 Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter aufbewahren – hält bis zu 2 Tage frisch.
📌 Einfrieren: Die Pfannkuchen einzeln zwischen Backpapier legen und bis zu 3 Monate einfrieren.
📌 Wieder aufwärmen: In der Mikrowelle für 20-30 Sekunden oder in einer heißen Pfanne für ein paar Minuten.
✨ Jetzt bist du dran! Viel Spaß beim Nachmachen! ✨
Print
Pfannkuchen mit Naturjoghurt – Einfach, fluffig und unglaublich lecker
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 15 Minuten
- Yield: 4
Description
Diese fluffigen Pfannkuchen mit Naturjoghurt sind schnell gemacht, unglaublich lecker und wunderbar weich. Perfekt für ein schnelles Frühstück oder eine süße Leckerei zwischendurch!
Ingredients
✔ 250 ml Naturjoghurt
✔ 125 g Mehl
✔ 2 Eier
✔ 1 Prise Salz
✔ 1 TL Backpulver
✔ 1 EL Zucker
✔ Butter zum Braten
Instructions
✅ 1. Teig vorbereiten:
Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Falls er zu dick ist, ein wenig Milch hinzufügen.
✅ 2. Pfanne vorheizen:
Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und etwas Butter darin schmelzen.
✅ 3. Pfannkuchen backen:
Eine kleine Kelle Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. Sobald sich Bläschen auf der Oberfläche bilden (ca. 2-3 Minuten), wenden und auf der anderen Seite ebenfalls goldbraun backen.
✅ 4. Servieren & genießen:
Die Pfannkuchen warm servieren und nach Belieben mit Honig, Früchten oder Schokoladensauce garnieren.
Notes
✔ Für noch mehr Geschmack Vanille oder Zimt in den Teig geben.
✔ Pfannkuchen bei 80°C im Ofen warmhalten, wenn mehrere Portionen gemacht werden.
✔ Die Pfannkuchen können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pfannkuchen mit Naturjoghurt
Hier beantworte ich einige der häufigsten Fragen zu diesem Rezept, damit deine Pfannkuchen perfekt gelingen! 😊
1. Kann ich anstelle von Naturjoghurt auch griechischen Joghurt verwenden?
Ja, du kannst griechischen Joghurt verwenden, aber da er dicker ist, solltest du eventuell etwas Milch oder Wasser hinzufügen, um die Konsistenz des Teigs auszugleichen.
2. Kann ich das Mehl durch eine glutenfreie Alternative ersetzen?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl oder eine Mischung aus Mandelmehl, Hafermehl oder Reismehl verwenden. Beachte jedoch, dass die Konsistenz leicht anders sein kann – eventuell brauchst du ein wenig mehr Flüssigkeit.
3. Kann ich den Zucker weglassen oder ersetzen?
Ja, du kannst den Zucker ganz weglassen oder durch Honig, Ahornsirup oder eine Zucker-Alternative ersetzen.
4. Meine Pfannkuchen sind nicht fluffig genug – was kann ich tun?
Stelle sicher, dass du frisches Backpulver verwendest, den Teig nicht zu lange rührst und ihn nach dem Mischen 2-3 Minuten ruhen lässt, bevor du mit dem Braten beginnst.
5. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja! Du kannst den Teig bis zu 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Falls er zu dick wird, einfach ein wenig Milch hinzufügen.
6. Warum sind meine Pfannkuchen zu fest oder trocken?
Das kann an zu viel Mehl oder zu hoher Hitze liegen. Mische den Teig vorsichtig und brate die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze, damit sie gleichmäßig durchgaren.
7. Kann ich die Pfannkuchen einfrieren?
Ja, du kannst die Pfannkuchen in einem luftdichten Behälter oder einzeln zwischen Backpapier legen und bis zu 3 Monate einfrieren.
8. Kann ich das Rezept für herzhafte Pfannkuchen abwandeln?
Ja! Einfach den Zucker weglassen und stattdessen geriebenen Käse, Kräuter oder Gemüse in den Teig geben.
9. Welche Pfanne eignet sich am besten für Pfannkuchen?
Eine gusseiserne Pfanne oder eine beschichtete Bratpfanne funktioniert am besten, da sie die Hitze gleichmäßig verteilt und die Pfannkuchen nicht kleben bleiben.
10. Wie verhindere ich, dass meine Pfannkuchen zu fettig werden?
Verwende nur eine kleine Menge Butter oder Öl in der Pfanne und tupfe überschüssiges Fett mit einem Küchentuch ab.