Spinat-Dip-Blätterteighäppchen – Knusprig, Cremig und Unwiderstehlich!

Ich liebe kleine Snacks, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch einfach zuzubereiten sind. Diese Spinat-Dip-Blätterteighäppchen sind genau das: eine perfekte Kombination aus knusprigem Blätterteig und einer cremigen, würzigen Spinat-Käse-Füllung. Egal, ob für eine Party, als Fingerfood für Gäste oder einfach als herzhafter Snack zwischendurch – diese Häppchen kommen immer gut an!

Der Blätterteig sorgt für eine knusprige, buttrige Hülle, während die Füllung aus Spinat, Frischkäse und würzigem Parmesan für einen herzhaften Geschmack sorgt. Besonders liebe ich, dass sie warm direkt aus dem Ofen oder auch kalt am nächsten Tag noch großartig schmecken.

Diese Häppchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig. Man kann sie nach Belieben mit anderen Zutaten verfeinern – zum Beispiel mit zusätzlichen Kräutern, Feta oder etwas Chili für eine würzige Note. Sie sind zudem eine großartige Möglichkeit, mehr grünes Gemüse in die Ernährung zu integrieren, ohne dass es langweilig wird.

Perfekt für:

✅ Partys und Fingerfood-Buffets
✅ Einfache, aber raffinierte Snacks
✅ Vegetarische Gäste oder einfach eine herzhafte Alternative
✅ Meal-Prep – Sie lassen sich super vorbereiten und aufbewahren

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Knusprig & Cremig: Die perfekte Kombination aus buttrigem Blätterteig und cremiger Spinat-Käse-Füllung.
Schnell & Einfach: Mit fertigem Blätterteig lässt sich dieses Rezept im Handumdrehen zubereiten.
🌱 Vegetarisch & Vielseitig: Eine leckere Snack-Idee ohne Fleisch, die man nach Belieben variieren kann.
🎉 Ideal für jede Gelegenheit: Ob als Party-Snack, Vorspeise oder gemütlicher Abend-Snack – diese Häppchen sind immer ein Hit.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 25 Minuten
  • Portionen: Etwa 12-16 Häppchen (je nach Größe)
  • Kalorien pro Häppchen: Ca. 150 kcal

Melde dich, wenn du die nächsten Schritte möchtest! 😊

Zutaten für Spinat-Dip-Blätterteighäppchen

Hier ist, was du für dieses köstliche Rezept benötigst:

Für den Blätterteig:

  • 1 Packung Blätterteig (ca. 250 g), ausgerollt

Für die Füllung:

  • 200 g frischer Spinat (oder 250 g tiefgefrorener, gut abgetropfter Spinat)
  • 200 g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 100 g geriebener Mozzarella-Käse
  • 50 g Parmesan (gerieben)
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • ½ Teelöffel Zwiebelpulver
  • ¼ Teelöffel Muskatnuss (optional)
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl (optional, für das Anbraten des Spinats)

Für das Bestreichen:

  • 1 Ei (zum Bestreichen der Häppchen)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Spinat vorbereiten

Wenn du frischen Spinat verwendest:
✅ Den Spinat gründlich waschen und gut abtropfen lassen.
✅ Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Spinat hinzufügen und unter Rühren ca. 3–4 Minuten dünsten, bis er zusammenfällt.
✅ Den Spinat aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Anschließend überschüssiges Wasser gut ausdrücken.

Falls du tiefgefrorenen Spinat verwendest:
✅ Den Spinat gut auftauen lassen und mit Küchenpapier oder einem Sieb gründlich abtropfen lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

2. Füllung zubereiten

✅ Frischkäse in eine große Schüssel geben und glatt rühren.
✅ Geriebenen Mozzarella, Parmesan, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Muskatnuss, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer hinzufügen.
✅ Den abgekühlten Spinat in die Mischung geben und alles gut vermengen, bis die Füllung gleichmäßig verteilt ist.

💡 Tipp: Wenn du die Füllung etwas intensiver würzen möchtest, kannst du zusätzlich frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzufügen.

3. Blätterteig vorbereiten

✅ Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
✅ Falls der Teig zu weich oder klebrig ist, lege ihn für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank.
✅ Den Blätterteig in kleine Quadrate oder Rechtecke (ca. 5 cm x 5 cm) schneiden.

💡 Tipp: Falls du größere Häppchen möchtest, kannst du die Stücke auch größer schneiden und nach Belieben füllen.

4. Häppchen füllen & formen

✅ Jeweils 1–2 Teelöffel der Spinat-Käse-Mischung in die Mitte jedes Blätterteigstücks geben.
✅ Den Blätterteig vorsichtig zu einer kleinen Tasche oder einem Dreieck falten.
✅ Die Ränder mit einer Gabel festdrücken, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft.

💡 Tipp: Falls du eine noch knusprigere Kruste möchtest, kannst du die Häppchen leicht mit einer Gabel einstechen, um Luft entweichen zu lassen.

5. Ei-Bestreichen für eine goldene Kruste

✅ Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen.
✅ Mit einem Pinsel die Oberseite der Blätterteighäppchen mit Ei bestreichen – das sorgt für eine goldbraune, glänzende Oberfläche.

6. Backen

✅ Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
✅ Die Häppchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
✅ Für 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

7. Servieren & genießen!

✅ Die Blätterteighäppchen aus dem Ofen nehmen und für 5 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen.
✅ Warm servieren oder auch kalt genießen – sie schmecken in jeder Variante köstlich!

💡 Servier-Ideen:
🥗 Mit einem frischen Salat als leichte Mahlzeit
🥣 Mit einem Dip wie Sour Cream oder einem Knoblauch-Dip
🎉 Perfekt für Buffets, Brunch oder als Snack zum Mitnehmen

Wie Servieren?

Die Spinat-Dip-Blätterteighäppchen sind unglaublich vielseitig und lassen sich auf verschiedene Arten servieren. Hier sind einige Ideen, wie du sie am besten genießen kannst:

🥗 Mit einem frischen Salat

Die Häppchen schmecken hervorragend mit einem knackigen Beilagensalat. Besonders gut passen:

  • Rucola mit Balsamico-Dressing
  • Ein klassischer griechischer Salat mit Feta
  • Ein einfacher Tomaten-Gurken-Salat

🥣 Mit einem leckeren Dip

Dips sind eine großartige Ergänzung, um den Geschmack der Blätterteighäppchen noch intensiver zu machen. Probier es mit:

  • Knoblauch-Joghurt-Dip (Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Salz & Pfeffer)
  • Sour Cream Dip (Sauerrahm mit Kräutern und Zitronensaft)
  • Hummus (besonders für eine vegane Option)

🍲 Als Beilage zu Suppen

Die Häppchen eignen sich auch perfekt als knusprige Beilage zu Suppen. Besonders gut harmonieren sie mit:

  • Cremige Tomatensuppe
  • Kürbissuppe mit Ingwer
  • Eine klassische Kartoffelsuppe

🎉 Als Fingerfood auf Partys

Diese Häppchen sind ein echter Hit bei Gästen! Du kannst sie auf einer großen Platte anrichten und mit frischen Kräutern garnieren. Dazu passen kleine Spieße mit Kirschtomaten oder Oliven.

🍷 Als Snack für gemütliche Abende

Ob als Snack zum Filmeabend oder für ein entspanntes Treffen mit Freunden – die Spinat-Dip-Blätterteighäppchen sind einfach perfekt.

Zusätzliche Tipps für das beste Ergebnis

💡 Verwende frische Kräuter
Frischer Schnittlauch oder Petersilie in der Füllung machen das Aroma noch intensiver.

💡 Achte auf den Blätterteig
Lass den Blätterteig nicht zu warm werden, bevor du ihn verarbeitest – wenn er zu weich ist, kann er schwierig zu handhaben sein.

💡 Mache sie ahead-of-time!
Du kannst die Häppchen bereits vorbereiten und sie roh einfrieren. Einfach direkt aus dem Gefrierschrank in den Ofen geben (Backzeit kann sich um 5 Minuten verlängern).

💡 Fülle variieren
Falls du etwas Abwechslung möchtest, kannst du zusätzlich Feta, getrocknete Tomaten oder sogar geröstete Pinienkerne zur Füllung hinzufügen.

Rezeptvariationen – 10 kreative Ideen für Spinat-Dip-Blätterteighäppchen

1️⃣ Mit Feta – Ersetze den Mozzarella mit zerbröseltem Feta für eine würzige Note.
2️⃣ Mit Chili – Ein Hauch von Chili-Flocken verleiht der Füllung eine angenehme Schärfe.
3️⃣ Mit Pilzen – Feingehackte, angebratene Champignons geben den Häppchen eine herzhafte Umami-Note.
4️⃣ Mit gerösteten Pinienkernen – Pinienkerne sorgen für einen angenehmen Crunch und nussigen Geschmack.
5️⃣ Mit getrockneten Tomaten – Fein gehackte getrocknete Tomaten verleihen der Füllung eine mediterrane Note.
6️⃣ Mit Ricotta statt Frischkäse – Für eine besonders feine, cremige Konsistenz.
7️⃣ Mit Blätterteig-Rollen statt Taschen – Rolle den Blätterteig auf, fülle ihn, schneide ihn in Scheiben und backe ihn als Schnecken.
8️⃣ Mit Kräuterbutter – Vor dem Backen die Häppchen mit Knoblauch-Kräuter-Butter bestreichen für extra Aroma.
9️⃣ Mit Sesam oder Schwarzkümmel – Ein bisschen Sesam auf den Teig gestreut sorgt für eine schöne Optik und einen leicht nussigen Geschmack.
🔟 Mit veganer Variante – Einfach den Käse durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und das Ei weglassen.

Spezialausrüstung für die Zubereitung

Hier sind einige Küchenutensilien, die dir die Zubereitung erleichtern können:

🔪 Scharfes Messer – Um den Blätterteig sauber zu schneiden.
🌿 Schneidebrett – Zum Vorbereiten des Spinats und der anderen Zutaten.
🥄 Löffel oder Teelöffel – Um die Füllung gleichmäßig zu portionieren.
🥚 Backpinsel – Um die Häppchen mit Ei zu bestreichen.
📜 Backpapier – Damit die Häppchen nicht am Blech festkleben.
🔥 Backofen – Auf 200°C vorheizen für das perfekte Backergebnis.

Lagerung und Aufbewahrung

Im Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Häppchen in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben dort 2–3 Tage frisch.
Im Gefrierschrank: Die Häppchen können vor oder nach dem Backen eingefroren werden. Haltbarkeit: bis zu 3 Monate.
Aufwärmen: Am besten im Ofen bei 180°C für 5–10 Minuten, damit sie wieder knusprig werden.

Lass mich wissen, wenn du den nächsten Teil möchtest! 😊

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Spinat-Dip-Blätterteighäppchen – Knusprig, Cremig und Unwiderstehlich!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 4–6 1x

Description

Diese Spinat-Dip-Blätterteighäppchen sind ein schneller, knuspriger Snack mit einer cremigen Spinat-Käse-Füllung. Perfekt für Partys, als Fingerfood oder einfach für zwischendurch!


Ingredients

Scale

Für den Blätterteig:

  • 1 Packung Blätterteig (ca. 250 g), ausgerollt

Für die Füllung:

  • 200 g frischer Spinat oder 250 g tiefgefrorener Spinat (gut abgetropft)
  • 200 g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 100 g geriebener Mozzarella-Käse
  • 50 g Parmesan (gerieben)
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • ½ Teelöffel Zwiebelpulver
  • ¼ Teelöffel Muskatnuss (optional)
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl (optional, für die Zubereitung des Spinats)

Zum Bestreichen:

  • 1 Ei

Instructions

1. Spinat vorbereiten

  • Falls frischer Spinat verwendet wird, diesen in einer Pfanne mit Olivenöl 3–4 Minuten dünsten, bis er zusammenfällt. Danach abkühlen lassen und überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.
  • Falls tiefgefrorener Spinat verwendet wird, diesen auftauen lassen und gut abtropfen.

2. Füllung zubereiten

  • Frischkäse in eine Schüssel geben und glatt rühren.
  • Mozzarella, Parmesan, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Muskatnuss, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  • Den abgekühlten Spinat unterrühren und gut vermengen.

3. Blätterteig vorbereiten

  • Den Blätterteig ausrollen und in kleine Quadrate oder Rechtecke (ca. 5 cm x 5 cm) schneiden.

4. Häppchen füllen und formen

  • Jeweils 1–2 Teelöffel der Füllung in die Mitte geben.
  • Den Blätterteig zu Taschen oder Dreiecken falten und die Ränder mit einer Gabel festdrücken.

5. Ei-Bestreichen für eine goldene Kruste

  • Das Ei verquirlen und die Häppchen damit bestreichen.

6. Backen

  • Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Häppchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

7. Servieren & genießen!

  • Die Häppchen aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
  • Warm oder kalt servieren – beide Varianten sind köstlich!

Notes

  • Blätterteig-Tipp: Falls der Teig zu weich wird, für 10 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar oder bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Variationen: Feta, getrocknete Tomaten oder Chili für eine besondere Note hinzufügen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Spinat-Dip-Blätterteighäppchen

Hier beantworte ich die häufigsten Fragen, damit dein Rezept perfekt gelingt!

1. Kann ich tiefgefrorenen Spinat verwenden?

Ja, absolut! Tiefgefrorener Spinat funktioniert genauso gut wie frischer Spinat. Achte darauf, dass du ihn vollständig auftauen lässt und das überschüssige Wasser ausdrückst, damit die Füllung nicht zu flüssig wird.

2. Kann ich die Häppchen im Voraus vorbereiten?

Ja! Du kannst die Häppchen bereits formen und entweder roh oder gebacken im Kühlschrank aufbewahren:

  • Ungebacken: Bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren frisch backen.
  • Gebacken: Nach dem Backen bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und kurz im Ofen aufwärmen.

3. Kann ich die Häppchen einfrieren?

Ja, du kannst sie sowohl vor als auch nach dem Backen einfrieren:

  • Vor dem Backen: Die Häppchen auf ein Blech legen, einfrieren, dann in Gefrierbeutel umfüllen. Direkt aus dem Gefrierschrank backen (+5 Min. extra Backzeit).
  • Nach dem Backen: Komplett abkühlen lassen, in luftdichte Behälter packen und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren im Backofen aufwärmen.

4. Welche Dips passen am besten dazu?

Hier sind einige leckere Dip-Ideen:

  • Knoblauch-Joghurt-Dip (Joghurt, Knoblauch, Zitrone, Salz & Pfeffer)
  • Sour Cream Dip (Sauerrahm mit Kräutern)
  • Hummus (Perfekt für eine vegane Variante)
  • Tzatziki (Erfrischend mit Gurke und Knoblauch)

5. Kann ich andere Käsesorten verwenden?

Ja! Statt Mozzarella kannst du Feta, Gouda oder Ricotta verwenden. Wenn du eine intensivere Würze möchtest, probiere Blauschimmelkäse oder Cheddar.

6. Was tun, wenn der Blätterteig zu weich wird?

Wenn der Blätterteig beim Arbeiten klebrig oder zu weich wird, lege ihn für 10–15 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch lässt er sich wieder einfacher verarbeiten.

7. Kann ich die Häppchen auch ohne Ei bestreichen?

Ja! Wenn du kein Ei verwenden möchtest, kannst du die Häppchen mit Milch oder etwas geschmolzener Butter bestreichen – das sorgt trotzdem für eine schöne goldbraune Farbe.

8. Kann ich den Blätterteig selbst machen?

Ja, wenn du Zeit hast, kannst du Blätterteig selbst herstellen. Allerdings ist fertiger Blätterteig eine schnelle und bequeme Alternative, die genauso gut schmeckt.

9. Kann ich andere Füllungen ausprobieren?

Ja! Hier sind einige Variationen:

  • Mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Mit Champignons und Kräutern
  • Mit Chili für eine schärfere Variante
  • Mit Ricotta statt Frischkäse für eine mildere Note

10. Wie lange bleiben die Häppchen knusprig?

Frisch aus dem Ofen sind sie am knusprigsten. Falls du sie aufbewahrst, kannst du sie im Backofen bei 180°C für 5–10 Minuten aufwärmen, um sie wieder knusprig zu machen.

Lass mich wissen, wenn du den letzten Teil möchtest! 😊

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star