Eine festliche Delikatesse: Gänsekeule mit Rosmarin und Honigglasur

Wenn es um herzhafte Festtagsgerichte geht, gibt es kaum etwas Besseres als eine zarte, aromatische Gänsekeule mit Rosmarin und Honigglasur. Dieses Rezept kombiniert die natürliche Saftigkeit des Gänsefleisches mit einer perfekt ausbalancierten Mischung aus süßen, würzigen und leicht säuerlichen Aromen. Die knusprige Haut, verfeinert mit Honig und Rosmarin, macht dieses Gericht zu einem echten Highlight auf jedem Esstisch.

Ich liebe dieses Rezept, weil es nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch wunderbar duftet, wenn es im Ofen brutzelt. Es ist ideal für besondere Anlässe, sei es ein festliches Familienessen, ein gemütliches Herbst- oder Wintergericht oder einfach ein Sonntagsbraten, der die ganze Familie begeistert.

Die Kombination aus Honig und Rosmarin verleiht der Gänsekeule eine wunderbare Tiefe. Der Honig karamellisiert während des Bratens leicht, wodurch eine knusprige, glänzende Kruste entsteht. Der frische Rosmarin sorgt für ein würziges, mediterranes Aroma, das perfekt mit der saftigen Gans harmoniert.

Auch wenn Gänsekeulen oft mit langen Garzeiten verbunden sind, ist dieses Rezept überraschend einfach und erfordert nur minimale Vorbereitung. Während die Keulen im Ofen schmoren, bleibt genügend Zeit, um eine köstliche Beilage wie Kartoffelstampf, Rosenkohl oder ein frisches Baguette zuzubereiten.

Lassen Sie sich von diesem klassischen Gericht inspirieren und verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einem Festmahl, das in Erinnerung bleibt!

Zutaten für Gänsekeule mit Rosmarin und Honigglasur

Hauptzutaten:

  • 4 Gänsekeulen
  • 1 TL Salz
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL frischer Rosmarin, gehackt
  • 3 EL Honig
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe
  • 2 EL Mehl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung der Gänsekeulen

  • Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Die Gänsekeulen unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  • Mit Salz einreiben, damit das Fleisch beim Braten würzig bleibt.

2. Die Honig-Rosmarin-Marinade anrühren

  • In einer Schüssel Knoblauch, Rosmarin, Honig, Zitronensaft und Olivenöl gut vermengen.
  • Die Mischung gleichmäßig auf die Gänsekeulen streichen, sodass sie überall bedeckt sind.

3. Die Gänsekeulen braten

  • Die Keulen in eine große Auflaufform oder einen Bräter legen.
  • In den vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 1,5 Stunden braten.
  • Während des Bratens regelmäßig mit etwas Brühe übergießen, damit das Fleisch saftig bleibt.

4. Knusprige Kruste zaubern

  • Nach 1 Stunde die Gänsekeulen aus dem Ofen nehmen.
  • Mit Mehl bestäuben, um eine schöne Kruste zu erhalten.
  • Nochmals für ca. 30 Minuten in den Ofen geben, bis die Haut goldbraun und knusprig ist.

5. Servieren

  • Die Gänsekeulen aus dem Ofen nehmen und 5-10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen.
  • Mit frischen Kräutern garnieren und mit einer passenden Beilage servieren.

Wie servieren?

Gänsekeule mit Rosmarin und Honigglasur kann vielseitig kombiniert werden:

Mit Kartoffelstampf: Die cremige Konsistenz passt perfekt zur würzigen Gänsekeule.
Mit Knusperkartoffeln: Knusprige Bratkartoffeln ergänzen das Gericht ideal.
Mit Rotkohl: Ein Klassiker, der die süßen und herzhaften Aromen perfekt ausbalanciert.
Mit frischem Baguette: Perfekt, um die aromatische Soße aufzunehmen.
Mit einem frischen Salat: Ein leichter Feldsalat mit Walnüssen bringt eine frische Note ins Menü.

Zusätzliche Tipps für das beste Ergebnis

Die Haut noch knuspriger machen: Falls die Haut nicht knusprig genug ist, die letzten 5-10 Minuten bei Grillfunktion braten.
Extra Aroma: Einen Zweig Thymian oder eine Prise geräuchertes Paprikapulver zur Marinade hinzufügen.
Mehr Karamellisierung: Kurz vor dem Servieren einen zusätzlichen Esslöffel Honig auf die Keulen streichen und 2 Minuten unter den Grill geben.
Soße nicht verschwenden: Die Bratensäfte aus der Auflaufform mit etwas Mehl binden und als köstliche Soße servieren.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen, um das Gericht noch spannender zu machen:

1️⃣ Mit Orangen: Statt Zitrone Orangensaft für eine fruchtigere Note verwenden.
2️⃣ Mit Ahornsirup: Honig durch Ahornsirup ersetzen für eine leicht rauchige Süße.
3️⃣ Mit Thymian: Eine Mischung aus Rosmarin und Thymian für ein intensiveres Aroma nutzen.
4️⃣ Mit Balsamico: Einen Spritzer Balsamico-Essig zur Marinade geben für mehr Tiefe.
5️⃣ Mit Kürbis: Gänsekeulen mit Ofenkürbis und Süßkartoffeln servieren.
6️⃣ Mit Ingwer: Etwas geriebenen Ingwer in die Marinade geben für eine würzige Note.
7️⃣ Mit Lavendel: Eine Prise Lavendelblüten für ein leicht mediterranes Aroma hinzufügen.
8️⃣ Mit Koriander: Statt Rosmarin frischen Koriander für eine exotische Geschmacksrichtung verwenden.
9️⃣ Mit Sojasauce: Einen Esslöffel Sojasauce zur Marinade geben für eine asiatische Variante.
🔟 Mit gerösteten Nüssen: Geröstete Walnüsse oder Haselnüsse als knuspriges Topping verwenden.

Spezialausrüstung für perfekte Gänsekeulen

Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien, die die Zubereitung erleichtern:

Bräter oder Auflaufform – für gleichmäßiges Garen
Backpinsel – um die Marinade perfekt zu verteilen
Schneidebrett und scharfes Messer – für das Hacken der Kräuter
Küchenpapier – um die Keulen vor dem Würzen trocken zu tupfen
Ofenthermometer – für perfekt gegarte Gänsekeulen (Kerntemperatur ca. 80°C)
Kochlöffel – um die Brühe über die Keulen zu geben
Grillfunktion des Ofens – für extra knusprige Haut
Küchenschnur – falls die Keulen in Form gebunden werden sollen
Sieb – um die Soße nach dem Braten zu filtern
Zange oder Fleischgabel – um die Keulen sicher aus dem Ofen zu nehmen

Lagerung & Aufbewahrung

Im Kühlschrank:

  • In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren.
  • Beim Aufwärmen im Ofen bei 160°C für ca. 15 Minuten erwärmen.

Im Gefrierfach:

  • Die Gänsekeulen portionsweise in Gefrierbeuteln lagern.
  • Haltbarkeit: Bis zu 3 Monate.
  • Vor dem Aufwärmen vollständig auftauen lassen.

Aufwärmen & Frischhalten:

  • Um das Fleisch saftig zu halten, etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
  • Die Haut erst nach dem Erwärmen nochmal kurz unter den Grill legen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Eine festliche Delikatesse: Gänsekeule mit Rosmarin und Honigglasur

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 1 Stunde 30 Minuten
  • Total Time: 0 hours
  • Yield: 4 1x

Description

Diese Gänsekeule mit Rosmarin und Honigglasur ist perfekt für besondere Anlässe! Die Kombination aus aromatischen Kräutern, süßem Honig und zartem Fleisch macht dieses Gericht zu einem echten Highlight.


Ingredients

Scale

Für die Gänsekeulen:

  • 4 Gänsekeulen
  • 1 TL Salz
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 EL Olivenöl

Für die Glasur:

  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL frischer Rosmarin, gehackt
  • 3 EL Honig

Sonstiges:

  • 250 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe
  • 2 EL Mehl

Instructions

1️⃣ Vorbereitung:

  1. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Gänsekeulen abspülen, trocken tupfen und mit Salz einreiben.
  3. In einer Schüssel Knoblauch, Rosmarin, Honig, Zitronensaft und Olivenöl vermischen.

2️⃣ Gänsekeulen braten:

  1. Die Keulen mit der Honigmischung bestreichen und in eine Auflaufform legen.
  2. Für 1,5 Stunden im Ofen braten.
  3. Währenddessen regelmäßig mit Brühe übergießen, damit sie saftig bleiben.

3️⃣ Perfekte Kruste:

  1. Nach 1 Stunde die Keulen mit Mehl bestäuben, um die Haut extra knusprig zu machen.
  2. Anschließend aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.

4️⃣ Servieren:

  1. Mit Beilagen wie Rotkohl, Kartoffelklößen oder Feldsalat genießen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Gänsekeule mit Rosmarin und Honigglasur

1. Kann ich das Rezept auch mit Entenkeulen machen?

Ja! Entenkeulen haben eine ähnliche Textur, benötigen aber eine etwas kürzere Garzeit (ca. 60–75 Minuten bei 180°C).

2. Wie bekomme ich die Haut besonders knusprig?

  • Die Keulen vor dem Braten sehr gut trockentupfen.
  • Nach 1 Stunde Bratzeit mit Mehl bestäuben.
  • Die letzten 10 Minuten mit Grillfunktion (220°C) nachbräunen.

3. Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja!

  • Am Vortag: Die Keulen mit der Marinade einreiben und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Am Tag selbst: Einfach in den Ofen geben und wie beschrieben garen.

4. Welche Beilagen passen am besten?

  • Klassisch: Rotkohl, Klöße, Kartoffelstampf
  • Rustikal: Ofenkartoffeln, geröstete Karotten
  • Frisch: Feldsalat mit Walnüssen
  • Exotisch: Süßkartoffelpüree mit Granatapfel

5. Wie erkenne ich, dass die Gänsekeulen gar sind?

  • Die Kerntemperatur sollte 80–85°C betragen.
  • Das Fleisch sollte sich leicht vom Knochen lösen lassen.

6. Kann ich die Gänsekeulen in der Pfanne anbraten?

Ja, aber der Ofen sorgt für die perfekte Kombination aus saftigem Fleisch und knuspriger Haut. Falls du sie in der Pfanne anbraten willst:

  • Die Keulen rundum bei mittlerer Hitze für 10 Minuten anbraten.
  • Dann für 1 Stunde bei 160°C im Ofen fertig garen.

7. Wie kann ich die Soße dicker machen?

  • Die Bratensäfte mit etwas Mehl oder Speisestärke abbinden.
  • Alternativ mit einem Schuss Sahne oder Butter verfeinern.

8. Kann ich das Gericht auch mit einer ganzen Gans machen?

Ja, aber eine ganze Gans benötigt mehr Zeit:

  • Bei 160°C für ca. 3,5–4 Stunden braten.
  • Regelmäßig mit Bratensaft übergießen.

9. Was kann ich mit den Resten machen?

  • Das Fleisch zerkleinern und als Füllung für Wraps oder Sandwiches verwenden.
  • Mit Brühe aufkochen und eine kräftige Gänsesuppe zubereiten.
  • In kleine Stücke schneiden und als Topping für Salate nutzen.

10. Welche Getränke passen zu diesem Gericht?

  • Rotwein: Ein kräftiger Pinot Noir oder ein Bordeaux.
  • Weißwein: Ein trockener Riesling.
  • Bier: Ein dunkles Bier oder ein malziges Bockbier.
  • Nicht-alkoholisch: Ein Apfelsaftschorle oder ein würziger Chai-Tee

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star