Butterplätzchen sind ein echter Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Sie sind zart, buttrig und lassen sich wunderbar mit Zuckerguss und bunten Streuseln verzieren. Ich liebe es, sie in Sternform auszustechen – das verleiht ihnen einen festlichen Look, der perfekt in die Adventszeit passt.
Diese Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, mit Familie und Freunden gemeinsam zu backen. Besonders Kinder haben Spaß daran, die Kekse nach Lust und Laune mit Zuckerguss und bunten Streuseln zu dekorieren.
Das Beste an diesem Rezept? Es ist unglaublich einfach und erfordert nur wenige Zutaten, die man meist ohnehin zu Hause hat. Der Teig lässt sich gut verarbeiten, bleibt schön stabil beim Ausstechen und sorgt für herrlich zarte Plätzchen.
Egal, ob als süße Nascherei für zwischendurch, als Geschenk aus der Küche oder als festliche Dekoration für den Weihnachtstisch – diese Butterplätzchen sind ein echtes Highlight. Ich zeige dir, wie du sie ganz einfach selbst machen kannst, damit du in den Genuss dieser himmlischen Köstlichkeiten kommst.

Lass uns gemeinsam in die Welt der Weihnachtsbäckerei eintauchen und diese himmlischen Butterplätzchen backen!
Die perfekten Butterplätzchen: Zutaten und Zubereitung
Zutaten für Sterne aus Butterplätzchen mit Zuckerguss
Für den Teig:
- 250g Butter (weich)
- 200g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 400g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für den Zuckerguss & Dekoration:
- 200g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
- Bunte Streusel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig vorbereiten
- Butter und Zucker cremig rühren – In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Ei und Vanilleextrakt hinzufügen – Das Ei in die Schüssel geben und gut unterrühren. Anschließend den Vanilleextrakt hinzufügen.
- Trockene Zutaten einarbeiten – Mehl, Backpulver und eine Prise Salz vermengen und nach und nach in die Butter-Zucker-Mischung einarbeiten. Mit den Händen oder einem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Teig ruhen lassen – Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2. Plätzchen ausstechen und backen
- Backofen vorheizen – Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Teig ausrollen – Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen.
- Sterne ausstechen – Mit einem Stern-Ausstecher oder einer beliebigen Plätzchenform den Teig ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Backen – Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
- Abkühlen lassen – Die Kekse auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
3. Zuckerguss & Dekoration
- Zuckerguss anrühren – Puderzucker mit 2-3 EL Milch vermengen, bis eine glatte Glasur entsteht. Falls sie zu dick ist, noch etwas Milch hinzufügen.
- Plätzchen verzieren – Die abgekühlten Kekse mit Zuckerguss bestreichen und nach Belieben mit bunten Streuseln dekorieren.
- Trocknen lassen – Die Plätzchen auf einem Gitter trocknen lassen, bis der Guss fest ist.
Wie servieren?
Sterne aus Butterplätzchen mit Zuckerguss lassen sich auf viele Arten genießen:
- Als klassische Weihnachtsplätzchen – Perfekt zu Kaffee, Tee oder heißer Schokolade.
- Als Geschenk aus der Küche – Hübsch verpackt in einer Keksdose sind sie ein tolles Mitbringsel.
- Als Baumschmuck – Einfach ein kleines Loch einstechen, vor dem Backen, und mit einem Band aufhängen.
- Mit anderen Plätzchen kombinieren – Eine Mischung aus verschiedenen Weihnachtskeksen sorgt für Abwechslung auf dem Plätzchenteller.
Tipps für noch bessere Butterplätzchen
- Butter richtig temperieren: Die Butter sollte weich, aber nicht flüssig sein, damit der Teig optimal gelingt.
- Nicht zu lange kneten: Nur so lange rühren, bis alle Zutaten verbunden sind – das sorgt für zarte Kekse.
- Teig gut kühlen: Dadurch lassen sich die Plätzchen leichter ausstechen und behalten ihre Form beim Backen.
- Gleichmäßige Dicke ausrollen: Eine Teigstärke von 5 mm sorgt dafür, dass die Kekse gleichmäßig durchbacken.
- Plätzchen nach dem Backen sofort vom Blech nehmen: So verhindern wir, dass sie auf der heißen Fläche nachgaren und zu hart werden.
Rezeptvariationen für Butterplätzchen mit Zuckerguss
Hier sind einige kreative Varianten, um deine Butterplätzchen noch interessanter und leckerer zu machen:
1. Zitronen-Butterplätzchen
Ersetze den Vanilleextrakt durch 1 TL Zitronenabrieb und 1 EL Zitronensaft. So bekommen die Plätzchen eine frische, leicht säuerliche Note.
2. Schokoladen-Butterplätzchen
Tausche 50g Mehl gegen 50g Kakaopulver, um schokoladige Kekse zu erhalten. Eine Prise Zimt passt perfekt dazu!
3. Nussige Butterplätzchen
Mische 50g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse in den Teig und reduziere das Mehl um die gleiche Menge. Die Plätzchen werden noch aromatischer.
4. Gewürz-Butterplätzchen
Für eine weihnachtliche Note füge dem Teig ½ TL Zimt, ¼ TL Muskatnuss und eine Prise Nelkenpulver hinzu. Perfekt für die Adventszeit!
5. Marmeladen-Plätzchen (Doppeldecker)
Steche in der Hälfte der Plätzchen eine kleine Öffnung aus. Nach dem Backen eine Schicht Marmelade auf die ganzen Plätzchen geben und die gelochten daraufsetzen.
6. Schoko-Glasur statt Zuckerguss
Anstatt Zuckerguss kannst du die Plätzchen mit geschmolzener Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder Weiß) bestreichen.
7. Kokos-Butterplätzchen
Ersetze 50g Mehl durch 50g Kokosraspeln für eine exotische Note. Mit weißer Schokolade verzieren!
8. Karamell-Butterplätzchen
Vor dem Backen eine kleine Kuhle in die Plätzchen drücken und ein Stück Karamell hineinlegen. Beim Backen schmilzt es und sorgt für eine süße Füllung.
9. Funfetti-Plätzchen (bunte Kinderplätzchen)
Mische bunte Zuckerstreusel direkt in den Teig für eine fröhliche, farbenfrohe Optik! Perfekt für Kinder.
10. Vanillekipferl-Style
Forme den Teig zu kleinen Hörnchen und wälze die noch warmen Kekse in einer Mischung aus Zucker und Vanillezucker.
Spezialausrüstung für perfekte Plätzchen
Diese Küchenutensilien helfen dir bei der Zubereitung:
✅ Rührschüssel – Zum Vermengen der Zutaten
✅ Handmixer oder Küchenmaschine – Für einen geschmeidigen Teig
✅ Teigrolle – Zum gleichmäßigen Ausrollen
✅ Plätzchenausstecher – Für hübsche Formen
✅ Backpapier – Damit nichts kleben bleibt
✅ Backblech – Zum Backen der Kekse
✅ Gitterrost – Damit die Plätzchen gleichmäßig abkühlen
✅ Pinsel – Um den Zuckerguss sauber aufzutragen
✅ Spritzbeutel – Für filigrane Verzierungen
✅ Plätzchendosen – Zur Aufbewahrung
Lagerung & Haltbarkeit
Kühlschrankaufbewahrung:
- In einer luftdichten Dose bleiben die Plätzchen bis zu 2 Wochen frisch.
Einfrieren:
- Die ungebackenen Teigplatten lassen sich gut einfrieren. Einfach nach dem Auftauen ausstechen und backen.
- Auch fertig gebackene Plätzchen können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufbewahrung in Plätzchendosen:
- Die Plätzchen in Lagen mit Backpapier dazwischen schichten, damit sie nicht aneinanderkleben.
- Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, aber nicht im Kühlschrank, damit sie knusprig bleiben.
Tipp: Falls die Plätzchen zu hart werden, einfach ein Stück Apfelschale in die Dose legen. So nehmen sie etwas Feuchtigkeit auf und werden wieder weicher.
Print
Sterne aus Butterplätzchen mit Zuckerguss – Ein himmlisches Rezept für die Weihnachtszeit
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10-12 Minuten
- Total Time: 0 hours
- Yield: 4 1x
Description
Diese Butterplätzchen in Sternform sind perfekt für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei zwischendurch! Sie sind einfach zuzubereiten und können nach Belieben mit Zuckerguss und Streuseln verziert werden.
Ingredients
Für den Teig:
- 250g Butter (weich)
- 200g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 400g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für den Zuckerguss:
- 200g Puderzucker
- 2–3 EL Milch
- Bunte Streusel (optional)
Instructions
1. Teig zubereiten
- Butter und Zucker in einer Schüssel cremig schlagen.
- Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermengen.
- Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Plätzchen ausstechen & backen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5mm dick ausrollen.
- Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Plätzchen ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
3. Zuckerguss & Dekoration
- Den Puderzucker mit 2-3 EL Milch verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
- Die Plätzchen mit dem Zuckerguss bestreichen und mit bunten Streuseln verzieren.
- Den Guss trocknen lassen und genießen!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Butterplätzchen mit Zuckerguss
Hier sind die häufigsten Fragen und Antworten, damit deine Plätzchen perfekt gelingen!
1. Warum wird mein Teig brüchig und lässt sich schwer ausrollen?
Falls der Teig zu trocken ist, kann es helfen, 1-2 EL kalte Milch oder ein zusätzliches Eigelb unterzukneten.
Wichtig: Den Teig vor dem Ausrollen mindestens 30 Minuten kühlen, damit er geschmeidiger bleibt.
2. Warum verlaufen meine Plätzchen im Ofen?
Das passiert oft, wenn der Teig zu warm ist. Stelle die ausgestochenen Plätzchen vor dem Backen 10 Minuten in den Kühlschrank.
Verwende kalte Butter bei der Teigzubereitung, damit die Plätzchen ihre Form behalten.
3. Wie bekomme ich den Zuckerguss schön glatt?
Rühre den Puderzucker mit wenig Milch oder Zitronensaft an – die Konsistenz sollte dickflüssig sein.
Trage den Guss mit einem Pinsel oder Löffelrücken auf und lasse ihn an der Luft trocknen.
4. Kann ich die Plätzchen ohne Ei backen?
Ja! Ersetze das Ei durch 2 EL Apfelmus oder 2 EL Milch. Die Plätzchen werden trotzdem knusprig.
5. Wie lange halten Butterplätzchen?
In einer luftdichten Dose bleiben sie 2-3 Wochen frisch.
Für längere Haltbarkeit kannst du sie einfrieren (bis zu 3 Monate).
6. Warum werden meine Plätzchen zu hart?
Falls sie nach dem Backen zu hart sind, kann ein Stück Apfelschale oder eine Scheibe Brot in der Plätzchendose helfen, sie weicher zu machen.
7. Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?
Ja! Du kannst den Teig bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern oder für längere Zeit einfrieren.
8. Wie kann ich meine Plätzchen schön verzieren?
Neben Zuckerguss kannst du sie mit Schokoladenüberzug, essbarem Glitzer, Kokosraspeln oder gehackten Nüssen dekorieren.
9. Kann ich statt Butter Margarine verwenden?
Ja, aber mit Butter schmecken die Plätzchen aromatischer und bekommen eine bessere Konsistenz.
10. Warum werden meine Plätzchen zu dunkel?
Jeder Ofen ist anders! Backe die Plätzchen lieber bei 170°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze und beobachte sie.