Wenn ich an leichte, gesunde und unglaublich leckere Gerichte denke, kommt mir sofort diese griechische Hähnchen-Tzatziki Bowl in den Sinn. Sie vereint saftiges, würziges Hähnchen mit erfrischendem Tzatziki und knackigem Gemüse – einfach perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.
Das Beste daran? Diese Bowl bringt den mediterranen Geschmack direkt auf deinen Teller, ohne dass du stundenlang in der Küche stehen musst. Frische Zutaten, aromatische Gewürze und eine cremige Joghurtsoße machen sie zu einem echten Highlight. Ob als gesunde Mahlzeit nach dem Sport oder als leichtes Sommergericht – diese Bowl ist immer eine gute Wahl.
Ich liebe es, wenn ein Gericht nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch ein Hingucker ist. Die Kombination aus goldbraunem Hähnchen, saftig-roten Kirschtomaten, knackiger Gurke und leuchtend grünen Kräutern sieht nicht nur toll aus, sondern verspricht auch eine Geschmacksexplosion bei jedem Bissen.

Warum du diese Bowl ausprobieren solltest?
- Einfach & schnell: In nur 30 Minuten steht sie auf dem Tisch.
- Gesund & nahrhaft: Reich an Protein, Vitaminen und gesunden Fetten.
- Perfekt zum Vorbereiten: Ideal für Meal-Prepping oder als leichte Mahlzeit für unterwegs.
Lass uns gemeinsam in die Welt der mediterranen Aromen eintauchen und diese wunderbare Hähnchen-Tzatziki Bowl zubereiten!
Die perfekte Griechische Hähnchen-Tzatziki Bowl: Zutaten und Zubereitung
Zutaten für 2 Portionen
Für das Hähnchen:
- 500 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- 1 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Bowl:
- 2 Tassen gekochter Reis
- 1 Gurke, gewürfelt
- 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
- ½ rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
Für das Tzatziki:
- 1 Tasse griechischer Joghurt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- Saft einer Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Hähnchen vorbereiten und braten
- Die Hähnchenstreifen mit Olivenöl, Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer gut vermengen.
- Eine Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen und das Hähnchen von allen Seiten goldbraun anbraten. Das dauert etwa 6–8 Minuten pro Seite, bis das Fleisch durchgegart ist.
- Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen, damit es besonders saftig bleibt.
2. Reis als Basis zubereiten
- Den gekochten Reis gleichmäßig auf zwei Bowls verteilen.
- Falls gewünscht, kann der Reis mit etwas Zitronensaft und einem Spritzer Olivenöl verfeinert werden.
3. Gemüse hinzufügen
- Die gewürfelte Gurke, halbierten Kirschtomaten und roten Zwiebelringe auf dem Reis verteilen.
- Achte darauf, dass die Zutaten gleichmäßig in der Bowl angeordnet sind, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen.
4. Tzatziki zubereiten
- Den griechischen Joghurt mit den gehackten Knoblauchzehen, frischem Dill, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
- Gut umrühren, bis eine cremige Soße entsteht. Falls das Tzatziki zu dick ist, kann ein kleiner Schluck Wasser oder Olivenöl hinzugefügt werden.
5. Anrichten und servieren
- Die gebratenen Hähnchenstreifen auf dem Gemüse platzieren.
- Das frische Tzatziki großzügig über die Bowl geben oder separat dazu servieren.
- Nach Belieben mit zusätzlichem Dill oder Zitronenspalten garnieren.
Wie Servieren?
Diese griechische Hähnchen-Tzatziki Bowl kann auf verschiedene Arten serviert werden:
Mit Pita-Brot: Warmes, geröstetes Pita-Brot eignet sich perfekt, um das cremige Tzatziki aufzunehmen.
Mit extra Salat: Ein knackiger Beilagensalat mit Feta-Käse macht die Mahlzeit noch frischer.
Mit Quinoa oder Couscous: Falls du eine Alternative zu Reis suchst, passen diese Getreidesorten wunderbar zur Bowl.
Mit einer Zitronen-Olivenöl-Marinade: Ein kleiner Spritzer extra Olivenöl und Zitronensaft auf der fertigen Bowl intensiviert den mediterranen Geschmack.
Zusätzliche Tipps für das perfekte Gericht
✅ Frische Zutaten verwenden: Besonders das Tzatziki schmeckt am besten mit frisch gehacktem Knoblauch und Dill.
✅ Hähnchen besonders zart halten: Lass es nach dem Braten 2-3 Minuten ruhen, damit die Säfte sich verteilen.
✅ Tzatziki anpassen: Falls du es cremiger möchtest, kannst du etwas mehr Joghurt oder einen Tropfen Olivenöl hinzufügen.
✅ Geschmack variieren: Statt Oregano kannst du auch Thymian oder Basilikum verwenden, um eine neue Note zu bekommen.
✅ Mehr Schärfe? Ein paar Chiliflocken oder ein Hauch Cayennepfeffer verleihen dem Gericht eine pikante Note.
Rezeptvariationen für mehr Abwechslung
Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch gegrillten Halloumi oder Kichererbsen für eine fleischlose Option.
Mit Avocado: Eine halbe Avocado in Scheiben geschnitten bringt zusätzliche Cremigkeit und gesunde Fette.
Mit eingelegten Gurken: Gibt der Bowl eine würzige Note und passt perfekt zu Tzatziki.
Mit Feta-Käse: Zerbröselter Feta sorgt für eine extra salzige Komponente.
Mit Paprika: Gegrillte Paprikastreifen verleihen eine süßliche Note und machen das Gericht noch farbenfroher.
Spezialausrüstung für die perfekte Zubereitung
Um die griechische Hähnchen-Tzatziki Bowl mühelos zuzubereiten, helfen dir diese Küchenutensilien:
Scharfes Messer & Schneidebrett – Für das präzise Schneiden des Gemüses.
Pfanne mit Antihaftbeschichtung – Damit das Hähnchen gleichmäßig bräunt und nicht kleben bleibt.
Rührschüssel – Zum Vermengen des Tzatzikis.
Zitruspresse – Für den frischen Zitronensaft, der das Aroma hebt.
Reiskocher oder Topf mit Deckel – Damit der Reis schön fluffig wird.
Holzlöffel oder Pfannenwender – Zum Wenden des Hähnchens.
Lagerung & Aufbewahrung
Du kannst diese Bowl auch super vorbereiten und aufbewahren:
Kühlschrank: Die Zutaten getrennt in luftdichten Behältern aufbewahren. So bleibt alles frisch. Haltbarkeit: bis zu 3 Tage.
Einfrieren: Nur das Hähnchen und den Reis einfrieren. Das Gemüse frisch hinzufügen. Haltbarkeit: bis zu 3 Monate.
Aufwärmen: Hähnchen und Reis in der Mikrowelle oder Pfanne erwärmen, dann mit frischem Gemüse und Tzatziki servieren
Kombinationsmöglichkeiten für ein vollständiges Menü
Wenn du deine Bowl zu einem richtigen griechischen Festmahl machen möchtest, kannst du folgende Beilagen und Getränke dazu kombinieren:
Beilagen:
Pita-Brot – Frisch geröstet oder leicht getoastet, perfekt zum Dippen in das Tzatziki.
Griechische Oliven – Für einen intensiven mediterranen Geschmack.
Feta-Würfel – Mit etwas Olivenöl und Oregano bestreut als kleiner Extra-Snack.
Griechischer Salat – Ergänzt die Bowl mit knackiger Frische.
Getränke-Empfehlungen:
Weißwein: Ein trockener Sauvignon Blanc oder ein griechischer Assyrtiko harmoniert perfekt mit dem Zitronen-Dill-Aroma des Tzatzikis.
Erfrischendes Zitronenwasser: Mit frischen Minzblättern für einen kühlen Genuss.
Ayran: Wer es traditionell mag, kann diesen leicht gesalzenen Joghurt-Drink probieren.
Gesunde Vorteile dieser Bowl
Diese griechische Bowl ist nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit gesunden Nährstoffen:
Proteinreich: Dank des Hähnchens sorgt die Bowl für langanhaltende Sättigung und Muskelaufbau.
Herzgesund: Das Olivenöl enthält gesunde Fette, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind.
Vitaminbombe: Gurken, Tomaten und rote Zwiebeln liefern wertvolle Vitamine und Antioxidantien.
Gut für die Verdauung: Das Tzatziki mit griechischem Joghurt enthält Probiotika, die die Darmgesundheit fördern.
Meal-Prep: So kannst du die Bowl vorbereiten
Wenn du die Bowl für mehrere Tage vorbereiten möchtest, folge diesen Schritten:
✔ Hähnchen vorkochen und in einer luftdichten Box aufbewahren (bis zu 3 Tage im Kühlschrank).
✔ Reis vorportionieren und separat aufbewahren – er kann leicht in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
✔ Tzatziki frisch zubereiten, aber es hält sich gut für 2-3 Tage im Kühlschrank.
✔ Gemüse erst am Tag des Essens schneiden, damit es knackig bleibt.

Genieße die Frische Griechenlands: Meine köstliche Hähnchen-Tzatziki Bowl
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 2 1x
Description
Dieses Rezept für eine griechische Hähnchen-Tzatziki Bowl kombiniert saftiges, gewürztes Hähnchen mit cremigem Tzatziki und frischem Gemüse – perfekt für eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit!
Ingredients
Für das Hähnchen:
- 500 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- 1 TL Knoblauchpulver
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für die Bowl:
- 2 Tassen gekochter Reis
- 1 Gurke, gewürfelt
- 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
- ½ rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
Für das Tzatziki:
- 1 Tasse griechischer Joghurt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- Saft einer Zitrone
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Instructions
1. Hähnchen zubereiten:
- Hähnchenstreifen mit Olivenöl, Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer marinieren.
- In einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten pro Seite goldbraun anbraten.
2. Bowl zusammenstellen:
- Den gekochten Reis auf zwei Schalen verteilen.
- Gebratenes Hähnchen auf den Reis legen.
- Gurkenwürfel, Kirschtomaten und rote Zwiebelringe darauf verteilen.
3. Tzatziki herstellen:
- Joghurt mit gehacktem Knoblauch, Dill, Zitronensaft, Salz & Pfeffer vermengen.
- Über die Bowl geben und nach Belieben mit frischem Dill garnieren.
Notes
- Die Bowl kann warm oder kalt genossen werden.
- Für eine Low-Carb-Variante den Reis durch Blumenkohlreis ersetzen.
- Tzatziki kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Griechischen Hähnchen-Tzatziki Bowl
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, damit deine Bowl perfekt gelingt!
1. Kann ich das Hähnchen auch im Ofen oder auf dem Grill zubereiten?
Ja! Für eine fettärmere Zubereitung kannst du das Hähnchen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) im Ofen ca. 20 Minuten backen. Auf dem Grill bekommt es ein besonders rauchiges Aroma – einfach ca. 5-7 Minuten pro Seite grillen.
2. Wie kann ich das Tzatziki noch cremiger machen?
Falls du eine noch cremigere Konsistenz möchtest, kannst du etwas extra natives Olivenöl oder einen Esslöffel Crème fraîche hinzufügen.
3. Kann ich anstelle von Reis eine andere Basis verwenden?
Natürlich! Hier sind einige Alternativen:
- Quinoa – Für eine extra Portion Eiweiß und Ballaststoffe.
- Couscous – Perfekt für eine leichtere Variante.
- Bulgur – Gibt der Bowl eine leicht nussige Note.
- Blumenkohlreis – Ideal für eine Low-Carb-Version.
4. Ist die Bowl auch für Meal Prep geeignet?
Ja! Das Hähnchen kann für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Tzatziki-Soße bleibt ebenfalls frisch, wenn sie luftdicht verpackt ist. Am besten erst kurz vor dem Servieren das Gemüse hinzufügen, damit es knackig bleibt.
5. Kann ich das Rezept auch vegan zubereiten?
Ja! Ersetze das Hähnchen durch:
- Kichererbsen oder Linsen für eine pflanzliche Eiweißquelle.
- Tofu oder Tempeh – Mariniert und angebraten schmeckt es fantastisch.
- Gegrilltes Gemüse wie Auberginen oder Zucchini für eine leichte Variante.
6. Wie kann ich das Gericht würziger machen?
Falls du mehr Würze möchtest, probiere folgende Zutaten aus:
- Chiliflocken oder Cayennepfeffer für eine angenehme Schärfe.
- Mehr Knoblauch im Tzatziki für ein kräftiges Aroma.
- Kreuzkümmel oder Sumach für eine orientalische Note.
7. Ist das Rezept auch für eine kohlenhydratarme Ernährung geeignet?
Ja, du kannst den Reis durch Blumenkohlreis oder Salat ersetzen, um die Kohlenhydrate zu reduzieren.