Rigatoni in Hack-Feta-Creme: Ein Genuss für Pasta-Liebhaber

Ich liebe einfache, aber raffinierte Pasta-Gerichte, die mit wenigen Zutaten ein Maximum an Geschmack bieten. Genau so ein Rezept ist diese Rigatoni in Hack-Feta-Creme! Die Kombination aus herzhaftem Rinderhack, cremigem Feta und aromatischer Sahnesoße macht dieses Gericht unwiderstehlich.

Was mir an diesem Rezept besonders gefällt? Es ist unglaublich schnell zubereitet, benötigt nur eine Handvoll Zutaten und schmeckt einfach köstlich. Perfekt für stressige Tage, wenn man trotzdem etwas Warmes und Wohltuendes auf den Teller zaubern möchte. Die Rigatoni nehmen die cremige Sauce perfekt auf, während der Feta eine angenehme Würze und eine samtige Konsistenz verleiht.

Dieses Rezept ist nicht nur ideal für ein gemütliches Abendessen zu Hause, sondern eignet sich auch perfekt, wenn Gäste kommen. Es sieht beeindruckend aus, ohne kompliziert in der Zubereitung zu sein – genau mein Stil! Die mediterranen Aromen von Oregano, Knoblauch und Olivenöl sorgen für eine wunderbare Geschmackstiefe, die nach mehr schmeckt.

Lass uns gemeinsam dieses köstliche Pasta-Rezept entdecken und erleben, wie einfach es ist, mit wenigen Zutaten ein außergewöhnliches Gericht zu zaubern. Bist du bereit für eine cremige, würzige und sättigende Mahlzeit? Dann lass uns starten!

Die perfekten Rigatoni in Hack-Feta-Creme: Zutaten & Zubereitung

Zutaten:

  • 400 g Rigatoni
  • 300 g Rinderhackfleisch
  • 200 g Feta-Käse
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Die Rigatoni kochen

  • Bringe reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen und füge eine großzügige Prise Salz hinzu.
  • Die Rigatoni nach Packungsanweisung al dente kochen (ca. 10-12 Minuten).
  • Anschließend abgießen und etwas Kochwasser beiseite stellen.

2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten

  • In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.
  • Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig sind (ca. 2-3 Minuten).
  • Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, um einen bitteren Geschmack zu vermeiden.

3. Hackfleisch anbraten

  • Das Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten.
  • Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  • Das Fleisch etwa 5-7 Minuten braten, bis es schön braun und durchgegart ist.

4. Die cremige Sauce zubereiten

  • Die Sahne in die Pfanne gießen und gut umrühren.
  • Den Feta-Käse zerbröckeln und in die Sauce geben.
  • Alles gut vermengen, bis der Feta langsam schmilzt und die Sauce eine cremige Konsistenz bekommt.
  • Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

5. Die Rigatoni in der Sauce schwenken

  • Die gekochten Rigatoni direkt in die Hack-Feta-Creme geben und alles gut vermengen.
  • Falls die Sauce zu dick ist, etwas vom Nudelkochwasser hinzufügen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Wie servieren?

✅ Mit frisch gehacktem Basilikum oder Petersilie garnieren.
✅ Etwas geriebenen Parmesan darüber streuen (optional).
✅ Perfekt mit einem frischen grünen Salat als Beilage.

Zusätzliche Tipps für den perfekten Geschmack:

  • Noch cremiger? Einen Löffel Frischkäse oder etwas mehr Sahne hinzufügen.
  • Vegetarische Variante? Das Hackfleisch durch gebratene Zucchini oder Champignons ersetzen.
  • Leicht scharf? Eine Prise Chiliflocken in die Sauce geben.
  • Extra Geschmack? Ein paar getrocknete Tomaten oder Oliven hinzufügen.

5 geniale Rezept-Variationen:

1️⃣ Mit Spinat und Feta für eine frische Note
2️⃣ Mit Putenhackfleisch als leichtere Alternative
3️⃣ Mit getrockneten Tomaten und Rucola für mediterranen Geschmack
4️⃣ Mit frischer Minze für eine griechische Variante
5️⃣ Mit Champignons für eine herzhafte, vegane Version

Aufbewahrung und Haltbarkeit:

 Im Kühlschrank: Bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
 Zum Einfrieren: Die fertige Hack-Feta-Creme ohne Pasta einfrieren. Hält bis zu 2 Monate.
 Zum Aufwärmen: In der Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas zusätzlicher Sahne oder Milch erwärmen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Rigatoni in Hack-Feta-Creme: Ein Genuss für Pasta-Liebhaber

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 4

Description

Ein cremiges, herzhaftes Pasta-Gericht mit Rinderhackfleisch und Feta – in nur 30 Minuten fertig!


Ingredients

🔸 400 g Rigatoni
🔸 300 g Rinderhackfleisch
🔸 200 g Feta-Käse
🔸 1 Zwiebel, gehackt
🔸 2 Knoblauchzehen, gehackt
🔸 200 ml Sahne
🔸 1 TL getrockneter Oregano
🔸 Salz und Pfeffer nach Geschmack
🔸 Olivenöl zum Braten


Instructions

1️⃣ Rigatoni kochen

  • In gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.

2️⃣ Zwiebeln und Knoblauch anbraten

  • In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.

3️⃣ Hackfleisch anbraten

  • Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig braten. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.

4️⃣ Die Sauce zubereiten

  • Sahne in die Pfanne geben und gut umrühren. Den Feta zerbröckeln und in die Sauce einrühren, bis er schmilzt.

5️⃣ Pasta und Sauce vereinen

  • Die gekochten Rigatoni direkt in die Hack-Feta-Creme geben und gut vermengen.
  • Falls die Sauce zu dick wird, etwas Nudelwasser hinzufügen.

6️⃣ Servieren

  • Nach Belieben mit frischen Kräutern und Parmesan garnieren.

Notes

✅ Noch cremiger: Einen Löffel Frischkäse hinzufügen
✅ Vegetarisch: Hackfleisch durch Champignons oder Zucchini ersetzen
✅ Leicht scharf: Eine Prise Chiliflocken dazugeben

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Rigatoni in Hack-Feta-Creme

1. Kann ich statt Rinderhackfleisch auch Hähnchen- oder Putenhack verwenden?

Ja, absolut! Hähnchen- oder Putenhackfleisch macht das Gericht etwas leichter und sorgt für eine fettärmere Variante. Der Geschmack bleibt dennoch herzhaft und cremig.

2. Wird der Feta in der Sauce komplett schmelzen?

Nein, der Feta schmilzt nicht vollständig wie anderer Käse. Er löst sich teilweise auf und sorgt für eine cremige Konsistenz, hinterlässt aber kleine, aromatische Käse-Stückchen in der Sauce – das macht den besonderen Geschmack aus.

3. Kann ich dieses Rezept auch vegetarisch zubereiten?

Auf jeden Fall! Ersetze das Hackfleisch durch gebratene Champignons, Zucchini oder Auberginenwürfel. Alternativ kannst du auch Kichererbsen oder Linsen verwenden, um eine proteinreiche, vegane Version zu zaubern.

4. Welche Pasta passt noch zur Hack-Feta-Creme?

Neben Rigatoni eignen sich auch Penne, Fusilli oder Farfalle hervorragend, da sie die cremige Sauce gut aufnehmen. Sogar Spaghetti oder Tagliatelle passen wunderbar.

5. Wie verhindere ich, dass die Sauce zu dick wird?

Falls die Sauce zu stark eindickt, einfach etwas vom Nudelkochwasser hinzufügen und gut umrühren. Das stärkehaltige Wasser sorgt für eine perfekte, cremige Konsistenz.

6. Kann ich die Sauce im Voraus zubereiten?

Ja, die Hack-Feta-Creme kann problemlos vorbereitet und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach vorsichtig aufwärmen und gegebenenfalls etwas Sahne oder Milch hinzufügen, um die Konsistenz wieder cremig zu machen.

7. Wie kann ich die Schärfe des Gerichts anpassen?

Für etwas Schärfe kannst du Chiliflocken oder frische Peperoni hinzufügen. Wer es milder mag, lässt den Knoblauch weg oder reduziert die Gewürze nach Geschmack.

8. Kann ich das Gericht für Gäste vorbereiten?

Ja! Die Sauce kannst du bereits am Vortag zubereiten und kurz vor dem Servieren die Rigatoni frisch kochen. So sparst du Zeit und servierst dennoch ein frisch schmeckendes, warmes Gericht.

9. Wie lagere ich die Reste am besten?

  • Im Kühlschrank: Bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter.
  • Einfrieren: Die Sauce ohne Pasta einfrieren, hält bis zu 2 Monate.
  • Aufwärmen: In der Pfanne oder Mikrowelle mit etwas Sahne oder Milch cremig rühren.

10. Welche Beilagen passen am besten zu diesem Gericht?

✅ Ein frischer Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing
✅ Knuspriges Ciabatta-Brot zum Dippen in die Sauce
✅ Ofengemüse wie Zucchini, Paprika oder Auberginen
✅ Ein leichter Gurkensalat mit Joghurt-Dressing

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star