Ich liebe es, traditionelle Rezepte zu backen, die einen Hauch von Nostalgie mit sich bringen. Die Linzer Torte ist genau so ein Rezept – ein echter Klassiker, der in keiner Backstube fehlen darf. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Was diese Torte so besonders macht? Der buttrige, leicht nussige Teig in Kombination mit der fruchtigen Süße der Himbeermarmelade ist einfach unwiderstehlich. Das Gittermuster auf der Oberfläche gibt ihr den charakteristischen Look und macht sie zu einem echten Highlight.
Dieses Rezept ist ideal für besondere Anlässe oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, ist einfach himmlisch!

Perfekt für:
✔ Kaffeekränzchen mit Familie und Freunden
✔ Besondere Anlässe wie Geburtstage oder Feiertage
✔ Alle, die klassische, fruchtige Kuchen lieben
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Knusprig und zart zugleich: Die Kombination aus Mandeln, Butter und Mehl sorgt für eine herrlich mürbe Konsistenz.
- Fruchtige Füllung: Die Himbeermarmelade gibt eine angenehme Süße mit leichter Säure – perfekt abgestimmt.
- Einfach und gelingsicher: Auch wenn die Linzer Torte edel aussieht, ist sie unkompliziert zu backen.
- Gut haltbar: Dieser Kuchen schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen schön durchziehen.
Zubereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: 55 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Backzeit: 35 Minuten
- Portionen: 8 Stücke
- Kalorien pro Portion: ca. 320 kcal
Zutaten für die Linzer Torte mit Himbeermarmelade und Mandeln
Für den Teig
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 250 g Mehl
- 200 g gemahlene Mandeln
- Abrieb einer Zitrone
Für die Füllung
- 200 g Himbeermarmelade
Zum Dekorieren
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig vorbereiten
- Die weiche Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel cremig aufschlagen.
- Die Eier einzeln hinzufügen und gut unterrühren.
- Mehl, gemahlene Mandeln und Zitronenabrieb dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
2. Backofen vorheizen und Teig ausrollen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine Springform (26 cm Durchmesser) damit auskleiden. Dabei einen kleinen Rand formen.
3. Mit Marmelade füllen
- Die Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
4. Gittermuster formen
- Den restlichen Teig erneut ausrollen und in schmale Streifen schneiden. Diese in einem typischen Gittermuster über die Marmelade legen.
5. Backen
- Die Linzer Torte auf mittlerer Schiene für ca. 30-35 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
6. Abkühlen und dekorieren
- Die Torte vollständig abkühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipps für die perfekte Linzer Torte
✅ Verwende kalte Eier für eine bessere Teigstruktur.
✅ Die Marmelade vorher leicht erwärmen, damit sie sich besser verteilen lässt.
✅ Für ein noch intensiveres Aroma etwas Zimt oder Vanille zum Teig hinzufügen.
✅ Wer mag, kann auch etwas gemahlenen Zimt oder Nelken in den Teig mischen – das gibt der Torte einen weihnachtlichen Touch.
Wie servieren?
- Mit einem Klecks Schlagsahne
- Mit Vanilleeis
- Oder einfach pur zu einer Tasse Kaffee

Linzer Torte mit Himbeermarmelade und Mandeln – Ein Klassiker aus der österreichischen Backtradition
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 50 minutes
- Yield: 4 1x
Description
Die traditionelle Linzer Torte ist ein klassisches österreichisches Rezept mit einem mürben Mandelteig und einer fruchtigen Himbeerfüllung. Das charakteristische Gittermuster macht die Torte nicht nur optisch zum Highlight, sondern sorgt auch für ein perfektes Zusammenspiel aus süßer Marmelade und knusprigem Teig. Ideal für gemütliche Nachmittage oder besondere Anlässe!
Ingredients
- 200 g Butter (weich)
- 2 Eier
- 250 g Mehl
- 200 g gemahlene Mandeln
- 150 g Zucker
- Abrieb einer Zitrone
- 200 g Himbeermarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Eier hinzufügen und gut vermengen.
- Mehl, gemahlene Mandeln und Zitronenabrieb unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2: Teig ausrollen & Form vorbereiten
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine Springform (26 cm) damit auskleiden.
- Einen Rand formen und die Himbeermarmelade gleichmäßig darauf verteilen.
Schritt 3: Gittermuster erstellen
- Den restlichen Teig ausrollen und in Streifen schneiden.
- Die Teigstreifen vorsichtig als Gittermuster auf die Marmelade legen.
Schritt 4: Backen
- Die Linzer Torte für 30-35 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
- Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Notes
✅ Für ein intensiveres Aroma kannst du dem Teig 1 TL Zimt oder Vanilleextrakt hinzufügen.
✅ Die Torte schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind.
✅ Lässt sich perfekt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Linzer Torte
1. Kann ich statt Himbeermarmelade auch eine andere Marmelade verwenden?
Ja! Traditionell wird die Linzer Torte zwar mit Himbeermarmelade gebacken, aber du kannst auch Erdbeer-, Johannisbeer- oder Aprikosenmarmelade verwenden. Wichtig ist, dass die Marmelade schön fruchtig und nicht zu süß ist.
2. Kann ich die Linzer Torte glutenfrei backen?
Absolut! Ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
3. Wie lange hält sich die Linzer Torte?
Die Linzer Torte bleibt in einer luftdichten Dose bis zu 5 Tage frisch. Je länger sie zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
4. Kann ich die Linzer Torte einfrieren?
Ja, du kannst die Torte problemlos für bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach gut in Frischhaltefolie und Alufolie einwickeln.
5. Warum bricht mein Teig beim Ausrollen?
Das passiert oft, wenn der Teig zu kalt ist. Lass ihn 5-10 Minuten bei Zimmertemperatur liegen, bevor du ihn ausrollst. Alternativ kannst du den Teig auch zwischen zwei Backpapieren ausrollen, damit er nicht klebt.
6. Wie bekomme ich ein perfektes Gittermuster?
Einfach den Teig in schmale Streifen schneiden und vorsichtig auf die Marmelade legen. Achte darauf, dass die Streifen nicht zu dünn sind, damit sie beim Backen nicht reißen.
7. Kann ich die Linzer Torte vegan machen?
Ja! Ersetze die Butter durch vegane Margarine und die Eier durch Apfelmus oder eine Leinsamen-Wasser-Mischung (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei).
8. Welche Gewürze passen noch gut in den Teig?
- Zimt
- Vanille
- Eine Prise Nelkenpulver
- Etwas geriebene Muskatnuss
9. Wie verhindere ich, dass die Marmelade zu flüssig wird?
Füge einen Teelöffel Speisestärke zur Marmelade hinzu und koche sie kurz auf. So bleibt die Füllung schön fest.
10. Wie bekomme ich die perfekte goldbraune Kruste?
Bestreiche das Gitter vor dem Backen mit Eigelb und einem Schuss Milch. Das sorgt für eine glänzende, goldbraune Oberfläche.