Blumenkohlschnitzel: Knusprige Veggie-Alternative mit Parmesan

Blumenkohlschnitzel sind die perfekte Wahl für alle, die eine knusprige, herzhafte und dennoch leichte Alternative zu klassischen Schnitzeln suchen. Mit einer goldbraunen Panade aus Parmesan und Paniermehl entsteht eine köstliche Kruste, die wunderbar mit der zarten Konsistenz des Blumenkohls harmoniert.

Dieses Rezept vereint Einfachheit mit raffiniertem Geschmack. Die Kombination aus würzigem Parmesan, frischer Petersilie und einem Hauch von Knoblauch verleiht den Blumenkohlschnitzeln ein intensives Aroma. Abgerundet wird das Ganze mit einem Spritzer Zitronensaft, der für eine angenehme Frische sorgt.

Ob als vegetarische Hauptspeise oder als Beilage – diese knusprigen Blumenkohlschnitzel sind vielseitig einsetzbar. Dank der einfachen Zubereitung gelingen sie sowohl Kochanfängern als auch erfahrenen Hobbyköchen.

Lass dich von dieser leckeren und gesunden Alternative inspirieren und genieße ein Gericht, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch geschmacklich ein Highlight ist!

Die perfekte Zubereitung von Blumenkohlschnitzeln: Zutaten & Anleitung

Zutaten für 2 Portionen

  • 1 Blumenkohl – in dicke Scheiben geschnitten
  • 2 Eier – verquirlt
  • 100 g geriebener Parmesan – für extra Würze
  • 2 EL gehackte Petersilie – für Frische
  • 100 g Paniermehl – für eine knusprige Kruste
  • 2 Knoblauchzehen – fein gehackt
  • 4 EL Olivenöl – zum Braten
  • Saft einer Zitrone – für eine leichte Säure
  • Salz & Pfeffer – nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Blumenkohl vorbereiten

Den Blumenkohl vom Strunk befreien und in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Falls einige Röschen abfallen, können sie ebenfalls paniert werden.

2. Ei-Mischung zubereiten

In einer Schüssel die Eier verquirlen. Anschließend den gehackten Knoblauch, die Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen.

3. Panieren

Die Blumenkohlscheiben erst in der Ei-Mischung wenden, dann gleichmäßig mit Paniermehl und Parmesan bedecken. Leicht andrücken, damit die Panade gut haftet.

4. Anbraten

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die panierten Blumenkohlschnitzel darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 4–5 Minuten goldbraun braten. Falls nötig, etwas mehr Öl hinzufügen.

5. Servieren

Die fertigen Blumenkohlschnitzel auf Tellern anrichten, mit frischem Parmesan bestreuen und mit Zitronensaft beträufeln. Heiß servieren und genießen!

Wie servieren?

Blumenkohlschnitzel lassen sich vielseitig kombinieren:

  • Mit Salat: Ein frischer Rucola- oder Tomatensalat sorgt für eine leichte Beilage.
  • Mit Dip: Joghurt-Kräuter-Dip oder eine Knoblauchsoße passen perfekt dazu.
  • Mit Kartoffeln: Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree ergänzen das Gericht ideal.
  • Mit Brot: Ein knuspriges Baguette eignet sich wunderbar zum Dippen.

Zusätzliche Tipps für perfekte Blumenkohlschnitzel

Extra knusprig: Verwende Panko statt normalem Paniermehl.
Leichtere Variante: Im Ofen bei 200 °C Umluft für 20–25 Minuten backen, statt zu braten.
Würziger Geschmack: Ein Hauch Paprikapulver oder Chiliflocken in die Panade mischen.
Sättigende Variante: Mit einer Portion Quinoa oder Linsensalat servieren.

Variationen von Blumenkohlschnitzeln

Mit Kräutern: Frischer Basilikum oder Oregano geben eine mediterrane Note.
Mit Käse: Eine Extraportion Mozzarella sorgt für eine cremige Konsistenz.
Scharf: Mit Chili oder Cayennepfeffer würzen für einen pikanten Kick.
Mit Gemüse: Zucchinischeiben oder Auberginen in gleicher Weise panieren und ergänzen.

Blumenkohlschnitzel: Aufbewahrung & Zubereitungstipps

Aufbewahrung im Kühlschrank

Blumenkohlschnitzel lassen sich gut vorbereiten und aufbewahren:
Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter aufbewahren – sie bleiben bis zu 2 Tage frisch.
Erneutes Aufwärmen: In einer Pfanne mit etwas Öl oder im Backofen bei 180 °C für 10 Minuten knusprig erwärmen.

Blumenkohlschnitzel einfrieren

Roh einfrieren: Die panierten Blumenkohlscheiben ungebraten auf ein Backblech legen, einfrieren und danach in einen Gefrierbeutel umfüllen.
Gegart einfrieren: Fertig gebratene Schnitzel können ebenfalls eingefroren werden, sie bleiben bis zu 3 Monate haltbar.
Auftauen & Erwärmen: Direkt in die Pfanne oder in den Ofen geben, ohne vorheriges Auftauen – so bleiben sie schön knusprig.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Blumenkohlschnitzel: Knusprige Veggie-Alternative mit Parmesan

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: 4

Description

Diese knusprigen Blumenkohlschnitzel sind eine köstliche, vegetarische Alternative zum klassischen Schnitzel. Sie sind einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen!


Ingredients

1 Blumenkohl
2 Eier
100 g geriebener Parmesan
2 EL gehackte Petersilie
100 g Paniermehl
2 Knoblauchzehen, gehackt
4 EL Olivenöl
Saft einer Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmack


Instructions

1. Blumenkohl vorbereiten

Den Blumenkohl in dicke Scheiben schneiden.

2. Ei-Mischung zubereiten

Die Eier in einer Schüssel verquirlen und mit gehacktem Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer würzen.

3. Panieren

Die Blumenkohlscheiben zuerst in die Ei-Mischung tauchen und dann im Paniermehl wenden.

4. Anbraten

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die panierten Blumenkohlschnitzel von beiden Seiten goldbraun braten.

5. Servieren

Mit geriebenem Parmesan bestreuen und mit Zitronensaft beträufeln. Heiß servieren.


Notes

🔹 Für eine knusprigere Panade können Sie Panko-Paniermehl verwenden.
🔹 Wer es würziger mag, kann etwas Chili oder Paprikapulver zur Ei-Mischung geben.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Blumenkohlschnitzeln

1. Kann ich Blumenkohlschnitzel im Ofen zubereiten?

Ja! Einfach mit etwas Öl bestreichen und bei 200 °C Umluft für 20–25 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.

2. Wie mache ich eine glutenfreie Variante?

Verwende glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln als Ersatz.

3. Kann ich das Rezept vegan machen?

Ja! Die Eier lassen sich durch eine Mischung aus pflanzlicher Milch und Mehl oder einem Ei-Ersatz ersetzen.

4. Welche Beilagen passen am besten dazu?

Perfekt mit Salaten, Kartoffeln oder Joghurt-Dips.

5. Wie verhindere ich, dass die Panade abfällt?

Achte darauf, dass der Blumenkohl trocken ist, bevor du ihn panierst, und drücke die Panade gut an.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star