Knoblauchbutter-Hähnchenbissen mit Parmesan-Cremesauce – Ein Genuss für alle Sinne

Ich liebe einfache, aber unglaublich leckere Rezepte. Mein Knoblauchbutter-Hähnchen mit Parmesan-Cremesauce ist genau das: zartes Hähnchen, eine cremige Sauce und ein Hauch von Knoblauch – einfach unwiderstehlich!

Dieses Gericht ist perfekt für ein schnelles Abendessen oder wenn du deine Gäste mit einem besonderen Geschmackserlebnis beeindrucken möchtest. Die Kombination aus Butter, Knoblauch und Parmesan sorgt für eine reichhaltige, herzhafte Sauce, die perfekt zu den saftigen Hähnchenstücken passt.

Besonders toll: Es braucht nur wenige Zutaten und ist in nur 30 Minuten fertig! Dazu passen knusprige Pommes, die das Ganze zu einem absoluten Wohlfühlessen machen.

Die Geheimnisse des perfekten Knoblauchbutter-Hähnchens

Damit dein Hähnchen genauso zart und saftig wird wie in meinem Rezept, ist die richtige Vorbereitung entscheidend.

Die besten Zutaten für ein aromatisches Gericht

Nutze frische Hähnchenbrust, am besten in Bio-Qualität. Butter sorgt für ein feines Aroma, während frischer Knoblauch die Würze verstärkt. Hochwertige Sahne macht die Sauce herrlich cremig.

Perfekte Würzung für den besten Geschmack

Knoblauch ist der Star dieses Rezepts. Mit Salz und Pfeffer kannst du die Aromen abrunden. Wer es intensiver mag, kann mit italienischen Kräutern oder einer Prise Paprikapulver experimentieren.

Die ideale Beilage: Knusprige Pommes

Zu diesem Gericht passen knusprige Pommes perfekt! Ob hausgemacht oder aus dem Ofen – sie saugen die köstliche Sauce auf und machen das Essen noch besser.

Lass dich inspirieren und erlebe, wie einfach es ist, ein köstliches und sättigendes Gericht in kurzer Zeit zuzubereiten!

Zutaten & Zubereitung: Knoblauchbutter-Hähnchenbissen mit Parmesan-Cremesauce

Zutaten für 2-3 Personen

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 4-5 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 g Butter
  • 200 ml Sahne
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver (optional für eine würzige Note)
  • 1 TL getrocknete italienische Kräuter (z. B. Oregano oder Basilikum)
  • 1 EL Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Hähnchen vorbereiten
  • Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  • In mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und optional Paprikapulver würzen.
2. Knoblauchbutter-Hähnchen anbraten
  • Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und das Olivenöl mit 50 g Butter schmelzen lassen.
  • Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anschwitzen, bis er duftet.
  • Die Hähnchenstücke in die Pfanne geben und von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten). Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
3. Parmesan-Cremesauce zubereiten
  • Die restliche Butter (50 g) in derselben Pfanne schmelzen lassen.
  • Die Sahne einrühren und kurz aufkochen lassen.
  • Den Parmesan nach und nach unter ständigem Rühren hinzufügen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht.
  • Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken.
4. Hähnchen in die Sauce geben
  • Die gebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermengen.
  • Bei niedriger Hitze 2-3 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
5. Servieren & genießen
  • Die Knoblauchbutter-Hähnchenbissen mit der cremigen Sauce auf Tellern anrichten.
  • Mit frisch gehackter Petersilie oder etwas zusätzlichem Parmesan garnieren.
  • Heiß mit knusprigen Pommes oder einer anderen Beilage servieren.

Wie servieren?

Dieses Gericht schmeckt fantastisch mit verschiedenen Beilagen:

Mit Pommes – Der knusprige Kontrast zur cremigen Sauce ist ein Genuss.
Mit Reis – Basmatireis nimmt die Sauce perfekt auf.
Mit Pasta – Tagliatelle oder Penne passen besonders gut.
Mit Salat – Ein leichter, frischer Beilagensalat bringt Balance.
Mit Brot – Frisches Baguette ist ideal, um die Sauce aufzunehmen.

Zusätzliche Tipps für das perfekte Gericht

Hähnchen saftig halten: Brate es nicht zu lange an, damit es zart bleibt.
Extra würzig: Eine Prise Chiliflocken sorgt für mehr Schärfe.
Saucen-Konsistenz anpassen: Falls zu dick, etwas Milch oder Brühe hinzufügen.

Variationen, Küchenutensilien & Aufbewahrungstipps

Rezeptvariationen: 10 köstliche Möglichkeiten, das Gericht anzupassen

1️⃣ Mit Spinat – Eine Handvoll frischer Spinatblätter in die Sauce geben.
2️⃣ Mit Pilzen – Champignons oder Kräuterseitlinge für eine herzhafte Note hinzufügen.
3️⃣ Mit Tomaten – Gehackte oder getrocknete Tomaten bringen eine fruchtige Säure.
4️⃣ Mit Zitronensaft – Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für eine frische Note.
5️⃣ Mit Brokkoli – Kleine Brokkoliröschen in der Sauce mitgaren.
6️⃣ Mit Mais oder Paprika – Für eine süßliche und knackige Textur.
7️⃣ Mit Schärfe – Chiliflocken oder Cayennepfeffer für extra Würze.
8️⃣ Mit Kräuterbutter – Statt normaler Butter eine würzige Kräuterbutter verwenden.
9️⃣ Mit Feta – Zerbröselten Feta kurz vor dem Servieren über das Gericht streuen.
🔟 Mit Pasta direkt in der Sauce – Gekochte Nudeln in der Sauce schwenken.

Nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung

Scharfes Messer – Für das präzise Schneiden des Hähnchens.
Schneidebrett – Ideal für Fleisch, Gemüse und Kräuter.
Große Pfanne – Damit das Hähnchen gleichmäßig gart.
Holzlöffel oder Pfannenwender – Zum sanften Umrühren der Sauce.
Messbecher – Für die perfekte Menge an Sahne und Butter.
Knoblauchpresse – Spart Zeit beim Zerkleinern des Knoblauchs.
Sieb oder Küchenpapier – Zum Abtropfen des Hähnchens nach dem Anbraten.
Reibe – Zum feinen Reiben von Parmesan für die Sauce.
Schüssel – Um die Zutaten vorab vorzubereiten.
Küchenzange – Erleichtert das Wenden der Hähnchenstücke in der Pfanne.

Lagerung & Aufbewahrung

Im Kühlschrank:

 In einem luftdichten Behälter aufbewahren. Hält sich bis zu 3 Tage.

Im Gefrierschrank:

 In Portionsbehältern oder Gefrierbeuteln einfrieren. Haltbarkeit: bis zu 3 Monate.
Tipp: Vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen, um die Konsistenz der Sauce zu bewahren.

So erwärmst du das Gericht richtig:

In der Mikrowelle: Mit einem Schuss Sahne oder Milch erwärmen, damit die Sauce cremig bleibt.
In der Pfanne: Bei niedriger Hitze aufwärmen und bei Bedarf etwas Flüssigkeit hinzufügen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Knoblauchbutter-Hähnchenbissen mit Parmesan-Cremesauce – Ein Genuss für alle Sinne

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 2-3 1x

Description

Dieses Rezept für Knoblauchbutter-Hähnchenbissen mit Parmesan-Cremesauce ist ein echtes Highlight für alle, die cremige und herzhafte Gerichte lieben. Die Kombination aus zartem Hähnchen, aromatischem Knoblauch und einer cremigen Käsesauce macht dieses Rezept unwiderstehlich. Perfekt mit knusprigen Pommes serviert!


Ingredients

Scale

Für das Hähnchen:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 45 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 g Butter
  • 200 ml Sahne
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver (optional)
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z. B. Oregano oder Thymian)

Für die Beilage:

  • 400 g Pommes
  • Etwas Salz für die Pommes

Instructions

Schritt 1: Hähnchen vorbereiten

  1. Hähnchenbrustfilets abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Schritt 2: Hähnchen anbraten

  1. In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis er duftet.
  3. Die Hähnchenstücke in die Pfanne geben und von allen Seiten goldbraun anbraten.

Schritt 3: Parmesan-Cremesauce zubereiten

  1. Die Sahne in die Pfanne gießen und unter Rühren köcheln lassen.
  2. Den frisch geriebenen Parmesan hinzufügen und rühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
  3. Mit getrockneten Kräutern abschmecken und die Sauce eindicken lassen.

Schritt 4: Pommes zubereiten

  1. Während das Hähnchen köchelt, die Pommes nach Packungsanweisung backen oder frittieren.
  2. Mit Salz bestreuen und warm halten.

Schritt 5: Servieren

  1. Die Knoblauchbutter-Hähnchenbissen mit der Parmesan-Cremesauce auf Tellern anrichten.
  2. Mit den heißen Pommes servieren und genießen!

Notes

  • Für eine extra knusprige Kruste kannst du das Hähnchen leicht mehlieren, bevor du es anbrätst.
  • Falls die Sauce zu dick wird, einfach einen Schuss Milch hinzufügen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Knoblauchbutter-Hähnchenbissen mit Parmesan-Cremesauce und Pommes

1. Kann ich das Gericht auch mit Hähnchenschenkeln zubereiten?

Ja, du kannst Hähnchenschenkel anstelle von Hähnchenbrust verwenden. Schneide sie in kleine Stücke und brate sie etwas länger, da sie mehr Fett enthalten und dadurch saftiger bleiben.

2. Welche Beilage passt außer Pommes noch dazu?

Neben Pommes eignen sich Kartoffelpüree, Reis, Nudeln oder ein frischer Salat als perfekte Begleiter. Auch geröstetes Brot passt wunderbar, um die Sauce aufzunehmen.

3. Kann ich die Sahne durch eine leichtere Alternative ersetzen?

Ja! Du kannst Sahne durch eine Mischung aus Milch und etwas Speisestärke ersetzen oder eine fettärmere Kochsahne verwenden. Für eine laktosefreie Variante eignet sich Kokosmilch.

4. Wie bekomme ich die Sauce besonders cremig?

Achte darauf, dass die Sahne nicht zu stark kocht. Lasse sie bei niedriger Hitze einköcheln und rühre gelegentlich um. Falls die Sauce zu dünn ist, kannst du etwas geriebenen Parmesan oder ein kleines Stück Butter hinzufügen.

5. Wie kann ich das Gericht würziger machen?

Füge Gewürze wie Paprikapulver, Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzu. Auch ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Dijon-Senf verstärken den Geschmack.

6. Kann ich das Hähnchen vorher marinieren?

Ja, eine kurze Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und Kräutern macht das Fleisch besonders aromatisch. Eine halbe Stunde Marinierzeit reicht aus.

7. Welche Käsesorten kann ich statt Parmesan verwenden?

Du kannst geriebenen Grana Padano, Pecorino oder Cheddar verwenden. Jeder Käse verleiht der Sauce eine etwas andere Note.

8. Kann ich das Gericht vorbereiten und später aufwärmen?

Ja, du kannst das Hähnchen mit der Sauce vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen in der Pfanne etwas Milch oder Sahne hinzufügen, um die Sauce geschmeidig zu halten.

9. Wie vermeide ich, dass das Hähnchen trocken wird?

Brate das Fleisch nicht zu lange und nutze eine mittlere bis niedrige Hitze. Falls du eine besonders saftige Konsistenz möchtest, kannst du das Hähnchen in dünne Streifen schneiden.

10. Kann ich die Butter durch etwas anderes ersetzen?

Ja, du kannst Olivenöl oder eine Mischung aus Butter und Öl verwenden. Butter gibt jedoch den besten Geschmack.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star