Baumstamm-Plätzchen – Knuspriges Vergnügen für die Winterzeit

Wenn es draußen kalt wird, liebe ich es, mich in die Küche zu stellen und duftende Plätzchen zu backen. Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte sind diese Baumstamm-Plätzchen. Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern haben auch eine köstliche Kombination aus Vanille, Kakao und Zimt. Die Optik erinnert an kleine Baumstämme, weshalb sie perfekt in die Weihnachtszeit passen. Sie sind knusprig, aromatisch und ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller.

Diese Plätzchen bestehen aus zwei unterschiedlichen Teigsorten – einem hellen Vanilleteig und einem dunklen Schokoteig. Durch das geschickte Schichten und Aufrollen entsteht das unverwechselbare Muster. Mit einer leichten Bestäubung aus Puderzucker sehen sie am Ende fast aus wie kleine Holzscheite im Schnee. Einfach wunderschön!

Wichtige Erkenntnisse

✅ Perfekte Plätzchen für die Winter- und Weihnachtszeit
✅ Kombination aus Vanille, Kakao und Zimt für ein unwiderstehliches Aroma
✅ Einfaches Rezept mit wenigen Zutaten
✅ Optisch beeindruckend und ideal als Geschenk oder zum Naschen
✅ Durch das Schichten und Rollen entsteht das typische Baumstamm-Muster

Was sind Baumstamm-Plätzchen?

Baumstamm-Plätzchen sind kleine, mürbe Kekse, die durch ihre spezielle Form und Farbgebung an Holzscheite erinnern. Sie bestehen aus zwei Teigsorten, die miteinander gerollt werden, wodurch ein wunderschönes Muster im Inneren entsteht. Diese Plätzchen sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch eine echte Besonderheit.

Ursprung und Tradition der Baumstamm-Plätzchen

Diese besondere Plätzchenform ist von traditionellen Holzscheiten inspiriert, die in vielen Kulturen als Symbol für Wärme und Gemütlichkeit stehen. Gerade in der Weihnachtszeit hat der „Bûche de Noël“ – ein französischer Weihnachtskuchen in Baumstamm-Optik – eine lange Tradition. Die Idee, dieses Muster auf Plätzchen zu übertragen, hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Sie sind perfekt für gemütliche Wintertage und sorgen für festliche Stimmung.

Der Unterschied zwischen Baumstamm-Plätzchen und anderen Mürbeteigplätzchen

Baumstamm-Plätzchen unterscheiden sich von klassischen Mürbeteigplätzchen durch ihr einzigartiges Muster. Während herkömmliche Plätzchen oft ausgestochen werden, werden diese Kekse gerollt und geschnitten. Dadurch entsteht das typische Baumrinden-Design. Zudem sorgt die Kombination aus zwei verschiedenen Teigen für eine besonders aromatische Note.

Sind Sie bereit, dieses wunderschöne Rezept auszuprobieren? Dann lassen Sie uns direkt loslegen!

Zutaten für Baumstamm-Plätzchen 🍪

Grundzutaten:

🟡 Für den hellen Vanilleteig:

  • 130 g Butter (zimmerwarm)
  • 80 g Puderzucker
  • 2 Eigelb
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise gemahlene Vanille
  • 1 Prise Salz
  • Ca. 20 g Mehl (zum Anpassen der Konsistenz)

🟤 Für den dunklen Schokoteig:

  • 10 g Kakaopulver
  • Ca. 10 g Mehl (zum Anpassen der Konsistenz)

🌿 Gewürzmischung für das Muster:

  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Kakaopulver

🎀 Zum Bestäuben:

  • Puderzucker

Zubereitung: Schritt für Schritt Anleitung

1️⃣ Vorbereitung des Vanilleteigs

  1. Eigelb, Puderzucker, Vanille und Salz in einer großen Schüssel verrühren.
  2. Die weiche Butter in kleine Stücke schneiden und hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Das Mehl portionsweise dazugeben und mit den Händen oder einem Löffel zu einem sehr klebrigen Teig verrühren.
  4. Falls der Teig zu weich ist, noch etwas Mehl einarbeiten, bis er formbar wird.

2️⃣ Herstellung des Schokoteigs

  1. Ein Drittel des vorbereiteten Teigs in eine separate Schüssel geben.
  2. Kakaopulver hinzufügen und gut verkneten, bis ein homogener Schokoladenteig entsteht.
  3. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl einarbeiten.

3️⃣ Ruhezeit

  1. Den Schokoteig zu einer rechteckigen Platte formen und luftdicht verpackt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Auch den hellen Teig in eine rechteckige Platte formen, einpacken und ebenfalls für ca. 30 Minuten kalt stellen.

4️⃣ Ausrollen und Schichten der Teige

  1. Zimt und Kakaopulver in einer kleinen Schale vermischen.
  2. Den hellen Vanilleteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem langen, dünnen Rechteck ausrollen.
  3. Die Zimt-Kakao-Mischung gleichmäßig über den gesamten Teig streuen.
  4. Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen.

5️⃣ Einarbeiten des Schokoteigs

  1. Den gekühlten Schokoteig ebenfalls auf einer bemehlten Fläche ausrollen – er sollte etwa so lang sein wie die helle Teigrolle.
  2. Die Vanille-Zimt-Rolle vorsichtig in den Schokoteig einwickeln, sodass eine vollständige Ummantelung entsteht.
  3. Die Rolle leicht hin und her rollen und an den Seiten etwas drücken, um eine gleichmäßige Form zu erhalten.

6️⃣ Schneiden und Muster einarbeiten

  1. Die fertige Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 4 cm lange Stücke schneiden.
  2. Mit einer Gabel vorsichtig Baumrinden-Muster auf die Plätzchen drücken, um den typischen Look zu erzeugen.
  3. Die geformten Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

7️⃣ Backen und Verfeinern

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Baumstamm-Plätzchen ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  3. Nach dem Backen auf dem Blech auskühlen lassen.
  4. Zum Abschluss mit Puderzucker bestäuben, um die Optik eines verschneiten Baumstamms zu erzeugen.

Baumstamm-Plätzchen – Perfektes Weihnachtsgebäck

Mit dieser einfachen Technik gelingen wunderschöne Baumstamm-Plätzchen, die nicht nur fantastisch aussehen, sondern auch köstlich schmecken. Ihre feine Mischung aus Vanille, Kakao und Zimt sorgt für ein herrlich winterliches Aroma.

Tipps für perfekte Baumstamm-Plätzchen 🍪

Um sicherzustellen, dass Ihre Baumstamm-Plätzchen nicht nur optisch überzeugen, sondern auch geschmacklich ein Highlight sind, gibt es einige hilfreiche Tricks. Diese Tipps helfen Ihnen, das beste Ergebnis zu erzielen.

1️⃣ Der richtige Teig – Konsistenz beachten

Ein gut verarbeiteter Teig ist das A und O für gelungene Plätzchen. Achten Sie darauf, dass der Vanilleteig weich, aber nicht klebrig ist. Falls nötig, etwas Mehl hinzufügen. Der Schokoteig sollte ebenso formbar sein, ohne zu bröseln.

2️⃣ Kühlzeit nicht überspringen

Das Kühlen der Teige vor dem Verarbeiten ist essenziell! Dadurch lassen sie sich leichter ausrollen und behalten beim Formen ihre Struktur. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank sind ideal.

3️⃣ Gleichmäßiges Ausrollen für das perfekte Muster

Um das typische Baumstamm-Design zu erhalten, sollte der helle Teig gleichmäßig ausgerollt werden. Eine gleichmäßige Schicht sorgt für ein sauberes Muster beim Anschnitt.

4️⃣ Die richtige Backzeit beachten

Die Plätzchen sollten goldbraun, aber nicht zu dunkel werden. Je nach Backofen kann die Zeit leicht variieren. Beobachten Sie den Backvorgang gegen Ende, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.

Variationen für Baumstamm-Plätzchen

🌰 Mit Nüssen:
Geben Sie gehackte Haselnüsse oder Mandeln in den Schokoteig, um eine nussige Note zu erhalten.

🍯 Leichte Honignote:
Ersetzen Sie einen Teil des Zuckers durch Honig für eine besondere Süße und ein noch weicheres Aroma.

🍊 Zitrus-Aroma:
Ein wenig geriebene Orangenschale im Vanilleteig sorgt für eine frische Note, die wunderbar mit Kakao harmoniert.

🍫 Noch schokoladiger:
Streuen Sie vor dem Backen kleine Schokoladenstückchen in den Schokoteig für extra Schokoladengenuss.

Serviervorschläge und Begleitungen

Baumstamm-Plätzchen schmecken nicht nur pur köstlich, sondern lassen sich auch wunderbar kombinieren.

Perfekt zum Kaffee oder Tee – Die mürbe Textur macht sie ideal zum Dippen.
🍨 Mit Eis servieren – Besonders lecker mit einer Kugel Vanille- oder Zimteis.
🎁 Als Geschenk verpacken – In einer hübschen Keksdose sind sie ein tolles Mitbringsel in der Weihnachtszeit.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Damit die Baumstamm-Plätzchen lange frisch und knusprig bleiben, sollten sie richtig aufbewahrt werden:

📦 In einer luftdichten Dose – So bleiben sie bis zu 2 Wochen frisch.
❄️ Einfrieren möglich – In einem gut verschlossenen Behälter halten sie sich bis zu 3 Monate.
🌡️ Nicht in den Kühlschrank legen – Dadurch könnten sie Feuchtigkeit ziehen und weich werden.

Diese Plätzchen sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein echter Genuss. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und finden Sie Ihre Lieblingskombination!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Baumstamm-Plätzchen – Knuspriges Vergnügen für die Winterzeit

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 4–6 1x

Description

Diese wunderschön gemusterten Baumstamm-Plätzchen sind ein echter Hingucker und schmecken herrlich nach Vanille, Kakao und Zimt. Perfekt für die Weihnachtszeit!


Ingredients

Scale

Für den hellen Vanilleteig:

  • 130 g Butter (zimmerwarm)
  • 80 g Puderzucker
  • 2 Eigelb
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise gemahlene Vanille
  • 1 Prise Salz
  • Ca. 20 g Mehl (zum Anpassen der Konsistenz)

Für den dunklen Schokoteig:

  • 10 g Kakaopulver
  • Ca. 10 g Mehl (zum Anpassen der Konsistenz)

Für das Baumstamm-Muster:

  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Kakaopulver

Zum Bestäuben:

  • Puderzucker

Instructions

1️⃣ Teig vorbereiten

  1. Eigelb mit Puderzucker, Vanille und Salz verrühren.
  2. Weiche Butter in Stücke schneiden und hinzufügen, gut vermengen.
  3. Mehl hinzufügen und zu einem weichen Teig verkneten.

2️⃣ Schokoteig herstellen

  1. Ein Drittel des Teigs abtrennen.
  2. Kakaopulver einarbeiten, bis ein dunkler Teig entsteht.
  3. Falls zu klebrig, etwas Mehl hinzufügen.

3️⃣ Teige kühlen

  1. Beide Teige zu rechteckigen Platten formen und in Frischhaltefolie wickeln.
  2. Mindestens 30 Minuten kühlen.

4️⃣ Teige ausrollen und formen

  1. Den Vanilleteig zu einem langen Rechteck ausrollen.
  2. Zimt und Kakaopulver mischen und auf den Teig streuen.
  3. Den Teig von der langen Seite her aufrollen.

5️⃣ Schokoteig umhüllen

  1. Den Schokoteig ausrollen und die Vanille-Rolle darin einwickeln.
  2. Die Rolle vorsichtig hin und her rollen, um sie gleichmäßig zu formen.

6️⃣ Plätzchen schneiden und verzieren

  1. Die Rolle in ca. 4 cm lange Stücke schneiden.
  2. Mit einer Gabel Baumrinden-Muster auf die Oberfläche drücken.

7️⃣ Backen

  1. Plätzchen auf ein Backblech legen.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 15 Minuten backen.
  3. Auf dem Blech abkühlen lassen.

8️⃣ Mit Puderzucker bestäuben & genießen

  • Vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestäuben, um den verschneiten Look zu erzeugen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Baumstamm-Plätzchen 🍪

1️⃣ Warum reißen meine Baumstamm-Plätzchen beim Aufrollen?

Ein möglicher Grund ist, dass der Teig nicht weich genug ist oder zu kalt ausgerollt wurde. Lassen Sie ihn nach dem Kühlen 5–10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten. Falls der Teig bröckelig ist, kann ein Schuss Milch oder ein wenig Butter helfen, ihn geschmeidiger zu machen.

2️⃣ Kann ich die Plätzchen auch mit anderen Aromen variieren?

Ja! Die Baumstamm-Plätzchen lassen sich wunderbar anpassen. Einige beliebte Alternativen sind:
🍊 Zitronen- oder Orangenschale für eine fruchtige Note
🌰 Gehackte Nüsse für eine nussige Textur
🍯 Honig oder Ahornsirup anstelle von Zucker für eine tiefere Süße
🧂 Eine Prise Kardamom oder Muskat für eine würzige Variation

3️⃣ Wie kann ich das Muster der Baumstamm-Plätzchen besonders schön hinbekommen?

Nutzen Sie eine Gabel, um feine Linien auf der Oberfläche einzuritzen. Alternativ können Sie auch die Rückseite eines Messers verwenden. Der Trick ist, die Linien nicht zu tief einzuprägen, damit die Plätzchen beim Backen nicht zu sehr aufbrechen.

4️⃣ Wie lange halten die Plätzchen frisch?

Bewahren Sie die Baumstamm-Plätzchen in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleiben sie bis zu 2 Wochen knusprig. Falls Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren – sie halten sich dann bis zu 3 Monate. Beim Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen und nach Belieben erneut mit Puderzucker bestäuben.

Mit diesen Tipps und Antworten können Sie sicherstellen, dass Ihre Baumstamm-Plätzchen jedes Mal perfekt gelingen!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star