Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne: Ein einfaches, gesundes und köstliches Gericht

Brokkoli und Kichererbsen sind eine perfekte Kombination für ein schnelles, gesundes und sättigendes Gericht. Diese Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch unglaublich aromatisch und in weniger als 30 Minuten zubereitet. Die frischen Zutaten, kombiniert mit würzigem Paprikapulver und einem Spritzer Zitronensaft, sorgen für einen harmonischen Geschmack, der sowohl leicht als auch herzhaft ist. Egal, ob als Hauptgericht oder als Beilage – dieses Rezept ist vielseitig und passt in jede gesunde Ernährung. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du diese köstliche Pfanne zubereiten kannst!

Wichtige Erkenntnisse

✅ Ein schnelles und gesundes Rezept für eine herzhafte Gemüsepfanne
✅ Brokkoli und Kichererbsen liefern wertvolle Nährstoffe und sättigen gut
✅ Ideal für eine ausgewogene Ernährung und als vegane Mahlzeit geeignet
✅ Perfekt als leichtes Mittag- oder Abendessen in weniger als 30 Minuten
✅ Mit Zitronensaft und Parmesan individuell anpassbar

Was ist eine Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne?

Die Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne ist ein einfaches und gesundes Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und dennoch voller Geschmack ist. Der knackige Brokkoli harmoniert perfekt mit den weichen, leicht nussigen Kichererbsen. Durch die Zugabe von Knoblauch, Zwiebeln und Paprikapulver entsteht ein würziges Aroma, das durch einen Spritzer Zitronensaft abgerundet wird. Dieses Gericht ist ideal für alle, die eine schnelle und nährstoffreiche Mahlzeit suchen.

Gesundheitsvorteile von Brokkoli und Kichererbsen

Brokkoli ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen. Kichererbsen liefern wertvolles pflanzliches Eiweiß und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Zusammen bilden sie eine ideale Kombination für eine gesunde Ernährung, die sowohl nahrhaft als auch leicht bekömmlich ist.

Warum dieses Rezept perfekt für den Alltag ist

Dieses Gericht ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch sehr vielseitig. Ob als leichte Hauptmahlzeit oder als Beilage zu Reis, Quinoa oder Kartoffeln – die Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne passt zu vielen Gelegenheiten. Außerdem lässt sie sich einfach abwandeln, indem du weitere Gewürze oder Gemüse hinzufügst.

Der Unterschied zwischen gebratenem und gedünstetem Brokkoli

Gebratener Brokkoli hat eine intensivere, leicht nussige Note und eine angenehme Bissfestigkeit. Beim Dünsten bleibt der Brokkoli etwas weicher und bewahrt seine leuchtend grüne Farbe. In diesem Rezept wird der Brokkoli angebraten, wodurch er mehr Röstaromen entwickelt und besonders geschmackvoll wird.

Zutaten für die Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne

Für 4 Portionen benötigst du:

1 Brokkoli, in kleine Röschen geschnitten
1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht), abgespült und abgetropft
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Zwiebel, gewürfelt
2 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert, je nach Geschmack)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frischer Zitronensaft zum Servieren
Optional: Geriebener Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung der Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Bevor es losgeht, alle Zutaten bereitlegen. Den Brokkoli gründlich waschen und in kleine Röschen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, den Knoblauch hacken. Die Kichererbsen aus der Dose abgießen, abspülen und gut abtropfen lassen.

Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten

Eine große Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und das Olivenöl hinzufügen. Sobald das Öl heiß ist, die gewürfelten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch hineingeben. Unter gelegentlichem Rühren etwa 2–3 Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet.

Schritt 3: Brokkoli anbraten

Die Brokkoliröschen hinzufügen und alles gut vermengen. Den Brokkoli für 5–7 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis er leicht gebräunt ist. Falls nötig, ein paar Esslöffel Wasser dazugeben, damit der Brokkoli schneller gart, aber dennoch knackig bleibt.

Schritt 4: Kichererbsen und Gewürze hinzufügen

Jetzt die abgetropften Kichererbsen sowie das Paprikapulver in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und weitere 5 Minuten braten. Dabei gelegentlich umrühren, sodass die Kichererbsen leicht knusprig werden.

Schritt 5: Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken

Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Einen Spritzer frischen Zitronensaft darüber geben, um dem Gericht eine leichte Säure und Frische zu verleihen.

Schritt 6: Servieren und genießen

Die fertige Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne auf Tellern anrichten. Nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Sofort servieren und genießen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine perfekte Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne

1️⃣ Vorbereitung: Alle Zutaten bereitlegen und schneiden.
2️⃣ Anbraten: Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen.
3️⃣ Brokkoli hinzufügen: Einige Minuten braten, bis er leicht gebräunt ist.
4️⃣ Kichererbsen und Gewürze dazugeben: Alles vermengen und weiterbraten.
5️⃣ Würzen und abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft verfeinern.
6️⃣ Servieren: Nach Belieben mit Parmesan bestreuen und heiß genießen!

Tipps für eine noch bessere Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne

Brokkoli nicht zu lange garen, damit er schön knackig bleibt.
Geräuchertes Paprikapulver verleiht dem Gericht eine besonders aromatische Note.
Für eine schärfere Variante eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
Die Kichererbsen knuspriger machen, indem sie vor dem Braten gut abgetrocknet werden.
Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren.

Variationen für mehr Abwechslung

🔸 Mit anderen Gemüsesorten: Statt Brokkoli kann auch Blumenkohl oder Zucchini verwendet werden.
🔸 Mit zusätzlichem Protein: Füge geröstete Nüsse oder Tofu hinzu.
🔸 Mit einer orientalischen Note: Kreuzkümmel oder Korianderpulver ergänzen den Geschmack perfekt.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne: Ein einfaches, gesundes und köstliches Gericht

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 4

Description

Ein schnelles, gesundes und sättigendes Gericht mit Brokkoli und Kichererbsen, perfekt für ein leichtes Mittag- oder Abendessen.


Ingredients

1 Brokkoli, in kleine Röschen geschnitten

1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht), abgespült und abgetropft

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Zwiebel, gewürfelt

2 EL Olivenöl

1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frischer Zitronensaft zum Servieren

Optional: Geriebener Parmesan zum Bestreuen


Instructions

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

  • Brokkoli in kleine Röschen schneiden.
  • Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken.
  • Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.

Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten

  • Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
  • Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anschwitzen (ca. 2–3 Minuten).

Schritt 3: Brokkoli hinzufügen

  • Brokkoliröschen dazugeben und unter Rühren 5–7 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  • Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, damit der Brokkoli nicht anbrennt.

Schritt 4: Kichererbsen und Gewürze dazugeben

  • Kichererbsen und Paprikapulver in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten braten.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 5: Abschmecken und servieren

  • Mit Zitronensaft beträufeln.
  • Nach Belieben mit Parmesan bestreuen.
  • Heiß servieren und genießen!

Notes

🔹 Für mehr Knusprigkeit: Kichererbsen vorher im Ofen rösten.
🔹 Schärfere Variante: Mit Chiliflocken oder Cayennepfeffer würzen.
🔹 Lagerung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar, einfrieren möglich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne

1. Kann ich gefrorenen Brokkoli anstelle von frischem verwenden?

Ja, gefrorener Brokkoli kann problemlos verwendet werden. Er sollte jedoch vorher kurz aufgetaut und gut abgetropft werden, damit er nicht zu viel Flüssigkeit in die Pfanne bringt. Alternativ kann man ihn direkt in die Pfanne geben, jedoch kann sich dadurch die Garzeit leicht verlängern.

2. Wie kann ich die Kichererbsen knuspriger machen?

Damit die Kichererbsen eine schöne knusprige Textur bekommen, sollten sie vor dem Braten gründlich abgetrocknet werden. Am besten legt man sie nach dem Abspülen auf ein Küchentuch und tupft sie trocken. Eine weitere Möglichkeit ist, die Kichererbsen kurz im Ofen bei 200 °C für 10–15 Minuten zu rösten, bevor sie in die Pfanne kommen.

3. Welche Beilagen passen zur Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne?

Dieses Gericht ist sehr vielseitig und kann als Hauptmahlzeit oder als Beilage serviert werden. Hier sind einige Ideen für passende Beilagen:
Reis oder Quinoa: Besonders gut passt Basmatireis oder Vollkornreis.
Fladenbrot oder Pita: Ideal zum Dippen oder als Beilage für eine orientalische Note.
Joghurt-Dip: Ein cremiger Joghurt-Dip mit Knoblauch und Zitrone bringt eine frische Komponente ins Gericht.
Kartoffeln: Ob als Ofenkartoffeln oder in Würfeln gebraten – sie passen perfekt dazu.

4. Wie kann ich das Rezept variieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne individuell anzupassen:
🔹 Mehr Würze: Wer es schärfer mag, kann Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzufügen.
🔹 Mehr Proteine: Geröstete Mandeln, Sonnenblumenkerne oder gerösteter Tofu ergänzen das Gericht ideal.
🔹 Mit Käse: Neben Parmesan kann auch Feta oder geriebener Mozzarella verwendet werden.
🔹 Mit anderen Gemüsesorten: Zucchini, Paprika oder Karotten passen gut in die Pfanne und sorgen für zusätzliche Aromen.

Weitere Tipps zur Lagerung und Aufbewahrung

Im Kühlschrank aufbewahren: Die Brokkoli-Kichererbsen-Pfanne hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
Wieder aufwärmen: Am besten in einer Pfanne mit etwas Öl erhitzen oder kurz in die Mikrowelle geben.
Einfrieren möglich: Das Gericht kann eingefroren werden, jedoch verändert sich die Konsistenz von Brokkoli nach dem Auftauen etwas. Falls eingefroren, am besten innerhalb von 2 Monaten verbrauchen.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star