Wenn ich nach einem schnellen, unkomplizierten und gleichzeitig köstlichen Gericht suche, dann sind Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse immer eine großartige Wahl. Die Kombination aus knusprigen Kartoffeln, aromatischem Ofengemüse und cremigem Feta-Käse macht dieses Rezept zu einem echten Wohlfühlessen. Es ist perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als Beilage zu vielen Hauptgerichten.
Die Kartoffeln werden im Ofen wunderbar goldbraun und knusprig, während das Gemüse seinen vollen Geschmack entfaltet. Der Feta sorgt mit seiner salzigen und cremigen Note für das gewisse Etwas und harmoniert perfekt mit den würzigen Aromen von Knoblauch und Oregano. Das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Grundzutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
Ein weiterer Pluspunkt: Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse sind super vielseitig. Du kannst die Gemüsesorten nach Belieben variieren und zum Beispiel zusätzlich Karotten, Auberginen oder Kirschtomaten hinzufügen. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, da es viele Vitamine und Nährstoffe liefert.

Perfekt für:
✅ Ein schnelles und einfaches Abendessen
✅ Vegetarische Genießer, die ein herzhaftes Gericht lieben
✅ Meal-Prep: Lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen
✅ Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch
✅ Tage, an denen du Lust auf etwas Leckeres, aber Gesundes hast
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Knusprige Kartoffeln: Im Ofen geröstet, werden sie goldbraun und aromatisch.
Cremiger Feta: Der Käse schmilzt leicht und verleiht dem Gericht eine würzige, salzige Note.
Frisches Gemüse: Paprika, Zucchini und rote Zwiebeln sorgen für eine bunte Vielfalt an Aromen.
Schnell & einfach: Nur wenige Zutaten und in weniger als einer Stunde fertig.
Vielseitig anpassbar: Lässt sich mit zusätzlichem Gemüse oder anderen Gewürzen variieren.
Zubereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: 40-45 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Backzeit: 30-35 Minuten
- Portionen: 4
Kalorien pro Portion: ca. 350-400 kcal
Wichtige Nährstoffe: Protein: 12g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 15g
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zutaten
- 500 g Kartoffeln, gewaschen und in Würfel geschnitten
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 200 g Feta-Käse, gewürfelt
- 3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Kartoffeln, Paprika, Zucchini und Zwiebeln gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
- Den gewürfelten Feta über das Gemüse streuen.
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, gehackten Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen. Die Mischung gleichmäßig über das Gemüse geben und gut vermengen.
- Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und 30-35 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Zwischendurch einmal wenden, damit alles gleichmäßig gart.
- Aus dem Ofen nehmen und sofort servieren.
Serviervorschläge
- Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum garnieren
- Mit einem Joghurt-Dip oder Tzatziki servieren
- Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch genießen
Dieses Gericht eignet sich auch hervorragend zum Vorbereiten und kann einfach aufgewärmt werden.
Wie Servieren
Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse lassen sich auf verschiedene Arten servieren. Hier sind einige Ideen, wie du dieses Gericht noch besser genießen kannst:
- Mit frischem Brot: Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta eignet sich perfekt, um die würzige Marinade und den geschmolzenen Feta aufzunehmen.
- Mit einem Joghurtdip: Ein selbstgemachter Dip aus Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern ergänzt das Gericht hervorragend und sorgt für eine erfrischende Note.
- Als Hauptgericht oder Beilage: Die Feta-Kartoffeln sind sättigend genug als Hauptgericht, passen aber auch gut zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch.
- Mit einem frischen Salat: Ein leichter grüner Salat mit einem Zitronen-Olivenöl-Dressing bringt zusätzliche Frische und rundet die Mahlzeit ab.
- Mit zusätzlichen Proteinen: Falls du das Gericht noch proteinreicher gestalten möchtest, kannst du Kichererbsen oder gegrillte Hähnchenbrust hinzufügen.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um dein Gericht noch besser zu machen:
- Kartoffeln vorkochen: Wenn es schneller gehen soll, kannst du die Kartoffeln kurz vorkochen, damit sie im Ofen schneller gar werden.
- Extra knusprig: Wer es besonders knusprig mag, kann die letzten fünf Minuten die Grillfunktion des Ofens einschalten.
- Mehr Würze: Wenn du eine intensivere Würze möchtest, kannst du zusätzlich geräuchertes Paprikapulver oder Chili-Flocken verwenden.
- Gemüse variieren: Neben Paprika und Zucchini kannst du auch Auberginen, Pilze oder Kirschtomaten hinzufügen.
- Feta-Alternativen: Falls du keinen Feta magst, kannst du auch Halloumi oder Mozzarella verwenden.
Rezeptvariationen
Falls du etwas Abwechslung suchst, kannst du das Rezept leicht abwandeln:
- Mit Süßkartoffeln – Ersetze die normalen Kartoffeln durch Süßkartoffeln für eine leicht süßliche Note.
- Mediterrane Variante – Ergänze das Gemüse mit Oliven und getrockneten Tomaten.
- Mit Kichererbsen – Füge eine Dose Kichererbsen hinzu, um das Gericht noch sättigender zu machen.
- Mit Pesto – Ein Klecks Basilikum- oder Rucola-Pesto nach dem Backen bringt zusätzliche Aromen ins Spiel.
- Mit Kürbis – Butternut- oder Hokkaido-Kürbis passt hervorragend zu Feta und Ofengemüse.
- Mit Schafskäse statt Feta – Falls du einen intensiveren Geschmack bevorzugst, kannst du statt Feta echten Schafskäse verwenden.
- Mit mehr Schärfe – Wer es gerne scharf mag, kann Chili-Flocken oder frische Peperoni hinzufügen.
- Kräuter-Variation – Probiere statt Oregano auch Thymian, Rosmarin oder frische Minze.
- Low-Carb-Version – Ersetze die Kartoffeln durch Blumenkohl oder Brokkoli.
- Mit Zitronenabrieb – Ein wenig frischer Zitronenabrieb über das fertige Gericht gibt eine erfrischende Note.
Spezialausrüstung
Hier sind einige Küchenutensilien, die dir bei der Zubereitung helfen:
- Backblech oder große Auflaufform
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Schüssel zum Mischen der Marinade
- Kochlöffel oder Küchenpinsel zum Verteilen der Würzmischung
- Ofenhandschuhe für sicheres Herausnehmen aus dem Ofen
- Großer Servierteller oder Schale zum Anrichten
Lagerung und Aufbewahrung
Falls du Reste hast oder das Gericht vorbereiten möchtest, kannst du die Feta-Kartoffeln problemlos aufbewahren:
- Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter aufbewahren, sie bleiben 2-3 Tage frisch.
- Aufwärmen: Am besten im Ofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten oder in der Pfanne mit etwas Olivenöl.
- Nicht einfrieren: Feta kann beim Einfrieren seine Konsistenz verändern und wässrig werden. Deshalb ist es besser, das Gericht frisch zu genießen.
- Meal Prep: Du kannst die Zutaten bereits am Vortag schneiden und in einer verschlossenen Schüssel im Kühlschrank aufbewahren. So geht die Zubereitung am nächsten Tag noch schneller.

Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse – Ein einfaches, herzhaftes Ofengericht
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30–35 Minuten
- Total Time: 40–45 Minuten
- Yield: 4 1x
Description
Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse sind ein einfaches, gesundes und aromatisches Ofengericht. Die Kombination aus gerösteten Kartoffeln, frischem Gemüse und cremigem Feta ergibt eine herzhafte Mahlzeit, die schnell zubereitet ist und sich perfekt für ein leichtes Mittag- oder Abendessen eignet.
Ingredients
- 500 g Kartoffeln (gewürfelt)
- 1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
- 1 gelbe Paprika (in Streifen geschnitten)
- 1 Zucchini (in Scheiben geschnitten)
- 1 rote Zwiebel (in Spalten geschnitten)
- 200 g Feta-Käse (gewürfelt)
- 3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Backofen vorheizen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze). Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Gemüse vorbereiten: Kartoffeln, Paprika, Zucchini und Zwiebel gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
- Feta hinzufügen: Den gewürfelten Feta über dem Gemüse verteilen.
- Würzen: Olivenöl mit Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen und über das Gemüse geben. Alles gut durchmischen.
- Backen: Im Ofen für 30–35 Minuten backen, bis die Kartoffeln goldbraun und das Gemüse zart ist.
- Servieren: Heiß genießen – pur oder mit einem Dip wie Joghurt-Kräuter-Soße
Notes
- Für extra Knusprigkeit die Kartoffeln vor dem Backen 10 Minuten in kaltes Wasser legen und gut abtrocknen.
- Das Gericht lässt sich leicht mit weiteren Kräutern und Gewürzen anpassen, z. B. Rosmarin, Thymian oder geräuchertem Paprikapulver.
- Wer es würziger mag, kann Chiliflocken oder frischen Knoblauch hinzufügen.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Kann ich andere Käsesorten statt Feta verwenden?
Ja, du kannst Feta durch Halloumi, Mozzarella, Schafskäse oder sogar Parmesan ersetzen. Jede dieser Käsesorten bringt eine eigene Geschmacksnote ins Gericht.
2. Kann ich das Rezept auch in einer Pfanne zubereiten?
Ja, du kannst die Kartoffeln vorab in der Pfanne anbraten und dann das Gemüse sowie den Feta hinzufügen. Allerdings wird das Gemüse im Ofen knuspriger und aromatischer.
3. Kann ich das Gericht vegan machen?
Ja! Ersetze den Feta durch eine pflanzliche Alternative oder lasse ihn ganz weg. Hefeflocken oder eine Mischung aus Mandelmus und Zitronensaft können ebenfalls eine würzige Note hinzufügen.
4. Wie bekomme ich die Kartoffeln besonders knusprig?
Damit die Kartoffeln schön knusprig werden, kannst du sie nach dem Schneiden für 10 Minuten in kaltes Wasser legen. Danach gut abtrocknen und mit etwas mehr Öl im Ofen backen.
5. Welche Beilagen passen dazu?
Ein frischer grüner Salat, Tzatziki oder ein einfacher Joghurt-Kräuter-Dip passen perfekt dazu. Auch ein Stück knuspriges Brot oder Pita rundet das Gericht gut ab.
6. Kann ich tiefgekühltes Gemüse verwenden?
Ja, aber frisches Gemüse hat meist eine bessere Konsistenz. Falls du gefrorenes Gemüse nutzt, lasse es vorher auftauen und gut abtropfen, damit es nicht zu viel Wasser abgibt.
7. Kann ich die Kartoffeln vorkochen?
Ja, du kannst die Kartoffeln etwa 5–10 Minuten vorkochen, damit sie im Ofen schneller gar werden. Das spart Zeit, besonders wenn du eine festkochende Sorte verwendest.
8. Wie kann ich das Gericht für mehr Personen zubereiten?
Erhöhe einfach die Menge der Zutaten entsprechend und nutze ein zweites Backblech, damit sich das Gemüse gleichmäßig verteilt und gut röstet.
9. Kann ich das Rezept für eine Low-Carb-Ernährung anpassen?
Ja, ersetze die Kartoffeln durch Brokkoli, Blumenkohl oder Kürbis für eine kohlenhydratarme Variante.
10. Wie kann ich das Gericht noch würziger machen?
Zusätzlich zu Oregano kannst du auch Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Chili-Flocken oder frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwenden.
Mit diesen Tipps und Variationen kannst du die Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse ganz nach deinem Geschmack anpassen! Viel Spaß beim Kochen!