Ich liebe Gerichte, die nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesund und schnell zubereitet sind. Genau so ein Rezept ist dieser Hähnchen-Curry-Low-Carb-Auflauf! Er vereint saftiges Hähnchen, knackiges Gemüse und eine cremige Kokosmilch-Currysauce zu einem köstlichen Low-Carb-Essen, das sich perfekt für den Alltag eignet.
Das Beste daran? Dieser Auflauf ist super einfach in der Zubereitung, benötigt nur wenige Zutaten und kommt ohne komplizierte Kochtechniken aus. Die exotischen Gewürze wie Curry und Kurkuma sorgen für ein wunderbar würziges Aroma, während die Kokosmilch die perfekte Cremigkeit liefert. Das macht ihn nicht nur unwiderstehlich lecker, sondern auch zu einer großartigen Low-Carb-Alternative für alle, die auf Kohlenhydrate achten, aber dennoch nicht auf Genuss verzichten möchten.
Egal, ob du dich gesund ernähren, deine Kohlenhydratzufuhr reduzieren oder einfach ein neues, geschmackvolles Gericht ausprobieren möchtest – dieser Auflauf ist eine perfekte Wahl. Die Kombination aus zarten Hähnchenstücken, frischer Paprika und aromatischen Gewürzen macht ihn zu einem echten Highlight, das sowohl leicht als auch sättigend ist. Und das Beste? Er lässt sich wunderbar vorbereiten und sogar aufbewahren, falls du mal etwas für die nächsten Tage vorkochen möchtest.

Perfekt für:
✔ Ein schnelles Mittag- oder Abendessen
✔ Low-Carb- und gesunde Ernährung
✔ Eine ausgewogene, proteinreiche Mahlzeit
✔ Fans von würzigem Curry-Geschmack
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
🔸 Cremige Currysauce – Die Kokosmilch sorgt für eine wunderbar samtige Konsistenz, die alle Zutaten perfekt umhüllt.
🔸 Low-Carb & gesund – Ohne Reis oder Nudeln ist dieser Auflauf eine leichte, kohlenhydratarme Alternative.
🔸 Einfach & schnell – In nur 35-40 Minuten fertig, perfekt für stressige Tage.
🔸 Aromatische Würze – Currypulver und Kurkuma verleihen eine exotische Note und machen das Gericht unwiderstehlich.
🔸 Meal-Prep-geeignet – Perfekt zum Vorbereiten und Aufbewahren für mehrere Tage.
Zubereitungs- und Kochzeit
⏱ Gesamtzeit: 35-40 Minuten
⏳ Vorbereitungszeit: 10 Minuten
🔥 Backzeit: 25-30 Minuten
🍽 Portionen: 4
⚡ Kalorien pro Portion: Ca. 350-400 kcal
💪 Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g | Fett: 22g | Kohlenhydrate: 8g
Zutaten für den Hähnchen-Curry-Low-Carb-Auflauf
Hier ist alles, was du für dieses aromatische und cremige Low-Carb-Gericht brauchst:
Hauptzutaten:
✔ 500 g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten – saftig und proteinreich
✔ 1 Zwiebel, gehackt – sorgt für eine würzige Grundnote
✔ 2 Knoblauchzehen, gehackt – gibt dem Gericht eine intensive Aromatik
✔ 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten – bringt eine leicht süßliche Note
✔ 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten – sorgt für eine tolle Farbkombination
✔ 1 Dose (400 ml) Kokosmilch – macht die Soße cremig und exotisch
Gewürze & Extras:
✔ 2 EL Currypulver – für das perfekte indische Aroma
✔ 1 TL Kurkuma – gibt nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne gelbe Farbe
✔ Salz & Pfeffer nach Geschmack – für die richtige Würzung
✔ Frischer Koriander – zum Garnieren für einen frischen Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Den Ofen vorbereiten
🔸 Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
🔸 Eine mittelgroße Auflaufform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
2. Hähnchen vorbereiten & anbraten
🔸 Die Hähnchenbrustfilets in kleine Würfel schneiden.
🔸 In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.
🔸 Die Hähnchenwürfel dazugeben und von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5 Minuten).
3. Gemüse hinzufügen
🔸 Die geschnittene rote und gelbe Paprika in die Pfanne geben.
🔸 Für 2-3 Minuten anbraten, damit sie leicht weich werden, aber noch Biss haben.
4. Currysauce zubereiten
🔸 Currypulver und Kurkuma über das Hähnchen und das Gemüse streuen.
🔸 Alles gut vermengen, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
🔸 Die Kokosmilch hinzufügen und alles gut verrühren.
🔸 Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 2-3 Minuten köcheln lassen.
5. Alles in die Auflaufform geben & backen
🔸 Die Mischung aus der Pfanne in die vorbereitete Auflaufform geben.
🔸 Im vorgeheizten Backofen für 25-30 Minuten backen, bis der Auflauf leicht goldbraun wird.
6. Servieren & genießen
🔸 Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und mit frischem Koriander bestreuen.
🔸 Am besten sofort servieren!
Wie Servieren?
Dieser Low-Carb-Hähnchen-Curry-Auflauf schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst ihn auch mit leckeren Beilagen kombinieren:
🍚 Mit Blumenkohlreis – eine perfekte Low-Carb-Alternative zu normalem Reis.
🥦 Mit gedünstetem Gemüse – Brokkoli, Spinat oder Zucchini passen perfekt dazu.
🥑 Mit Avocado-Salat – für eine Extraportion gesunder Fette.
🍞 Mit Low-Carb-Brot – perfekt, um die cremige Sauce aufzutunken.
Zusätzliche Tipps für das beste Ergebnis
✅ Noch cremiger? – Falls du die Sauce dicker möchtest, lasse die Kokosmilch etwas länger einkochen oder füge einen Teelöffel Mandelmehl hinzu.
✅ Mehr Schärfe? – Etwas Chili oder Cayennepfeffer sorgt für eine angenehme Schärfe.
✅ Noch mehr Gemüse? – Zucchini, Champignons oder Auberginen passen hervorragend in dieses Gericht.
✅ Meal Prep: – Perfekt zum Vorkochen und Einfrieren für stressige Tage.
🔥 Rezeptvariationen
🔹 Mit Spinat: Eine Handvoll frischen Spinat am Ende hinzufügen für extra Nährstoffe.
🔹 Mit Kichererbsen: Falls du eine vegetarische Variante möchtest, ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen.
🔹 Mit Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt macht das Curry noch cremiger.
🔹 Mit Erdnüssen: Für eine knusprige Note kannst du gehackte Erdnüsse darüberstreuen.
Spezialausrüstung für die Zubereitung
Damit dein Hähnchen-Curry-Low-Carb-Auflauf perfekt gelingt, sind einige Küchenutensilien besonders hilfreich:
✔ Große Pfanne oder Wok – ideal zum Anbraten von Hähnchen und Gemüse.
✔ Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) – für eine gleichmäßige Garung im Ofen.
✔ Schneidebrett & scharfes Messer – um Fleisch und Gemüse effizient zu schneiden.
✔ Holzlöffel oder Pfannenwender – zum gleichmäßigen Vermengen der Zutaten.
✔ Messbecher – um die Kokosmilch genau abzumessen.
✔ Schüsseln für die Vorbereitung – zum Bereithalten der Zutaten.
✔ Backofen mit Ober-/Unterhitze – für eine optimale Backzeit und knusprige Oberfläche.
✔ Zange oder Gabel – um das Hähnchen beim Anbraten zu wenden.
✔ Küchenwaage – falls du genaue Mengenangaben für die Zutaten benötigst.
✔ Luftdichte Behälter – perfekt zur Aufbewahrung von Resten im Kühlschrank oder Gefrierfach.
Lagerung und Aufbewahrung
Falls du Reste hast oder den Auflauf vorbereiten möchtest, kannst du ihn problemlos lagern. Hier sind die besten Methoden:
1. Kühlschrankaufbewahrung
📌 Haltbarkeit: Bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
📌 Lagerung: In einer luftdichten Aufbewahrungsdose oder mit Frischhaltefolie abgedeckt.
📌 Aufwärmen: In der Mikrowelle oder im Ofen bei 160 °C für ca. 10 Minuten erwärmen.
2. Einfrieren für später
📌 Haltbarkeit: Bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
📌 Tipp: Am besten in Einzelportionen einfrieren, damit du sie später leichter auftauen kannst.
📌 Verpackung: Verwende Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden.
3. Richtiges Auftauen
📌 Über Nacht im Kühlschrank: Die beste Methode für optimale Konsistenz.
📌 Direkt aufwärmen: Falls es schneller gehen muss, kannst du das Curry direkt im Ofen oder der Mikrowelle erwärmen – gib aber etwas Kokosmilch oder Wasser dazu, damit die Sauce cremig bleibt.
Zusätzliche Tipps zur Aufbewahrung
✅ Meal Prep: Du kannst das Gericht bereits einen Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern – so wird es noch aromatischer.
✅ Gemüse separat aufbewahren: Falls du knackigeres Gemüse möchtest, kannst du die Paprika erst beim Aufwärmen frisch hinzufügen.
✅ Aufbewahrung im Glas: Falls du Plastik vermeiden möchtest, kannst du das Curry in hitzebeständigen Glasbehältern aufbewahren.

Hähnchen-Curry-Low-Carb-Auflauf – Gesund, Würzig und Einfach!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 25-30 Minuten
- Total Time: 35-40 Minuten
- Yield: 4 1x
Description
Dieser Hähnchen-Curry-Low-Carb-Auflauf ist eine perfekte Kombination aus saftigem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer cremigen Kokos-Currysauce. Schnell, gesund und voller exotischer Aromen – ideal für ein leichtes Mittag- oder Abendessen!
Ingredients
Hauptzutaten:
- 500 g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
Gewürze & Extras:
- 2 EL Currypulver
- 1 TL Kurkuma
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Instructions
1. Backofen vorheizen
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Auflaufform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
2. Hähnchen anbraten
- Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl glasig anbraten.
- Hähnchenwürfel hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind.
3. Gemüse und Gewürze hinzufügen
- Paprikastreifen dazugeben und 2-3 Minuten mitbraten.
- Currypulver und Kurkuma darüberstreuen und gut vermengen.
4. Sauce zubereiten
- Die Kokosmilch einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles ca. 2-3 Minuten köcheln lassen.
5. Backen
- Die Mischung in die Auflaufform geben.
- Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun ist.
6. Servieren
- Mit frischem Koriander garnieren und genießen!
Notes
✅ Für mehr Schärfe Chiliflocken oder frische Chili hinzufügen.
✅ Das Hähnchen kann durch Tofu oder Kichererbsen ersetzt werden.
✅ Perfekt als Meal-Prep geeignet – einfach in Portionen einfrieren!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hähnchen-Curry-Low-Carb-Auflauf
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Zubereitung, Aufbewahrung und Anpassungsmöglichkeiten dieses leckeren Low-Carb-Gerichts.
1. Kann ich den Auflauf ohne Kokosmilch zubereiten?
Ja, du kannst die Kokosmilch durch Sahne, Mandelmilch oder eine Mischung aus griechischem Joghurt und Brühe ersetzen. Beachte jedoch, dass sich dadurch der Geschmack und die Konsistenz etwas verändern können.
2. Welche Currypulver-Sorte eignet sich am besten?
Das hängt von deinem Geschmack ab! Ein mildes Currypulver sorgt für ein sanftes Aroma, während eine scharfe Variante oder eine Currymischung mit Chili für mehr Würze sorgt. Du kannst auch rote oder gelbe Currypaste verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.
3. Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst das Hähnchen einfach durch Kichererbsen, Tofu oder Blumenkohl ersetzen. Auch eine Mischung aus Linsen und Gemüse passt perfekt als pflanzliche Alternative.
4. Wird der Auflauf beim Einfrieren matschig?
Normalerweise bleibt die Konsistenz gut erhalten. Falls die Sauce nach dem Auftauen etwas dünnflüssiger wird, kannst du sie beim Erwärmen leicht einkochen lassen oder mit einem Teelöffel Mandelmehl andicken.
5. Wie kann ich das Gericht noch würziger machen?
Falls du mehr Würze möchtest, kannst du zusätzlich:
- Chiliflocken oder frische Chili hinzufügen
- Ingwer und Kreuzkümmel für eine tiefere Geschmacksnote verwenden
- Etwas Zitronensaft oder Limettensaft für Frische ergänzen
6. Kann ich das Rezept im Slow Cooker oder der Heißluftfritteuse zubereiten?
- Slow Cooker: Ja! Einfach alle Zutaten (außer den frischen Koriander) in den Slow Cooker geben und auf LOW für 4-5 Stunden oder auf HIGH für 2-3 Stunden garen lassen.
- Heißluftfritteuse: Der Auflauf ist für die Heißluftfritteuse weniger geeignet, aber du kannst das Hähnchen darin knusprig anbraten und dann mit der Sauce vermengen.
7. Welche Beilagen passen am besten dazu?
Falls du nicht strikt Low-Carb essen möchtest, kannst du den Auflauf mit diesen Beilagen kombinieren:
- Basmati- oder Jasminreis
- Quinoa oder Couscous
- Naan oder Low-Carb-Brot
- Ein frischer Gurkensalat mit Joghurt-Dressing
8. Kann ich das Gericht auch ohne Backen genießen?
Ja! Falls du Zeit sparen möchtest, kannst du das Gericht auch einfach auf dem Herd zubereiten. Dazu einfach die Sauce mit dem Hähnchen und Gemüse in der Pfanne etwas länger köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
9. Ist der Hähnchen-Curry-Low-Carb-Auflauf für Kinder geeignet?
Ja, allerdings solltest du je nach Vorlieben der Kinder auf eine mildere Currymischung setzen. Falls deine Kinder Kokosmilch nicht mögen, kannst du stattdessen Sahne verwenden.
10. Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, das Curry kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am nächsten Tag einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen – das Aroma entwickelt sich sogar noch besser!