Hähnchen-Spaghetti in cremiger Tomaten-Sahne-Soße: Ein unwiderstehliches Pasta-Erlebnis

Pasta und Hähnchen – eine Kombination, die immer geht! Dieses Rezept für Hähnchen-Spaghetti in cremiger Tomaten-Sahne-Soße ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker. Die perfekte Mischung aus zartem Hähnchenfleisch, aromatischer Tomatensoße und cremiger Sahne macht dieses Gericht zu einem echten Highlight.

Ich liebe schnelle und unkomplizierte Gerichte, die dennoch raffiniert schmecken. Genau das bietet dieses Rezept! Die Spaghetti saugen die köstliche Soße perfekt auf, während der Parmesan für eine würzige Note sorgt. Ideal für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder als besonderes Gericht für Gäste.

Dieses Gericht überzeugt durch seine Einfachheit und seinen intensiven Geschmack. Die Kombination aus cremiger Soße und zartem Hähnchenfleisch macht es zu einem wahren Genuss. Wer also Lust auf eine herzhafte, sättigende Mahlzeit hat, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Schnell und einfach: In nur 30 Minuten steht das Gericht auf dem Tisch.
  • Cremige Konsistenz: Die Sahne sorgt für eine wunderbar samtige Soße.
  • Perfektes Geschmackserlebnis: Hähnchen, Tomaten und Parmesan harmonieren perfekt miteinander.
  • Vielseitig anpassbar: Mit extra Gemüse oder Gewürzen lässt sich das Rezept nach Belieben variieren.

Zutaten für Hähnchen-Spaghetti in cremiger Tomaten-Sahne-Soße

Für die Pasta:

  • 300 g Spaghetti
  • Salz für das Kochwasser

Für die Soße:

  • 400 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL italienische Kräuter (Oregano, Basilikum, Thymian)
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Frische Petersilie, gehackt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Spaghetti kochen

  • Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und kräftig salzen.
  • Die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen.
  • Nach dem Kochen abgießen und beiseitestellen.

2. Hähnchen anbraten

  • Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
  • Die Hähnchenstreifen hineingeben und bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten.
  • Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und für weitere 2–3 Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind.

3. Soße zubereiten

  • Die gehackten Tomaten in die Pfanne geben und gut umrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen.
  • Die Soße bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.
  • Die Sahne hinzufügen und gut vermischen. Weitere 3–5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße schön cremig ist.

4. Spaghetti unterheben

  • Die gekochten Spaghetti in die Pfanne geben und gut mit der Soße vermengen.
  • Die gehackte Petersilie hinzufügen und alles gut durchrühren.

5. Servieren & genießen

  • Die Hähnchen-Spaghetti auf Tellern anrichten.
  • Mit geriebenem Parmesan bestreuen und nach Belieben mit extra Petersilie garnieren.
  • Sofort servieren und genießen!

Tipps für das perfekte Ergebnis

  • Für mehr Geschmack: Ein Schuss Zitronensaft oder etwas Chiliflocken geben dem Gericht eine besondere Note.
  • Extra Gemüse: Zucchini, Paprika oder Champignons passen hervorragend in die Soße.
  • Vegane Variante: Statt Hähnchen einfach Tofu oder Pilze verwenden und Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

Wie servieren?

Hähnchen-Spaghetti in cremiger Tomaten-Sahne-Soße kann auf verschiedene Arten serviert werden:

  • Mit einem frischen Salat: Ein knackiger Rucola- oder gemischter Blattsalat bringt Frische ins Gericht.
  • Mit geröstetem Knoblauchbrot: Perfekt, um die köstliche Soße aufzunehmen.
  • Mit geriebenem Parmesan: Extra Käse verleiht dem Gericht eine intensivere Note.
  • Mit Chili-Flocken: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.

Zusätzliche Tipps für das beste Geschmackserlebnis

Hier sind einige Tricks, um deine Hähnchen-Spaghetti noch besser zu machen:

  • Hähnchen besonders saftig halten: Das Hähnchen nicht zu lange braten – es bleibt saftiger, wenn es leicht goldbraun, aber nicht übergart ist.
  • Tomaten mit mehr Geschmack: Wenn du frische Tomaten verwendest, kannst du sie vorher kurz in heißem Wasser blanchieren und die Haut abziehen. Das macht die Soße noch intensiver.
  • Soße perfektionieren: Falls die Soße zu dick wird, einfach etwas Nudelwasser hinzufügen. Dadurch wird sie cremiger und haftet besser an den Spaghetti.
  • Kräuter frisch hinzufügen: Frische Basilikum- oder Petersilienblätter am Ende geben dem Gericht einen aromatischen Touch.

Rezeptvariationen – So kannst du es anpassen

Hier sind einige kreative Variationen für dein Hähnchen-Spaghetti-Gericht:

  1. Mit Spinat: Frischer Spinat bringt eine Extraportion Vitamine und passt perfekt zur Sahne-Tomatensoße.
  2. Mit Champignons: Eine herzhafte Ergänzung für ein noch vollmundigeres Aroma.
  3. Mit Zucchini: Zarte Zucchinistreifen verleihen dem Gericht mehr Frische und Textur.
  4. Mit Feta-Käse: Eine leicht salzige Note, die hervorragend zu den Tomaten passt.
  5. Mit Garnelen: Eine Meeresfrüchte-Variante für alle, die es noch raffinierter mögen.
  6. Mit Vollkorn-Spaghetti: Eine gesündere Alternative mit mehr Ballaststoffen.
  7. Mit Pesto: Ein Löffel grünes oder rotes Pesto gibt dem Gericht eine besondere Würze.
  8. Mit Paprika: Für eine leicht süße Note und mehr Farbe auf dem Teller.
  9. Mit Hähnchen-Hackfleisch: Eine Alternative zu den Hähnchenstreifen, die schneller gart.
  10. Mit Mozzarella: Geschmolzener Mozzarella macht die Soße noch cremiger.

Spezialausrüstung für die perfekte Zubereitung

Hier sind einige nützliche Küchenutensilien, die dir helfen, das Gericht optimal zuzubereiten:

  • Große Pfanne – für das gleichmäßige Anbraten von Hähnchen und Soße.
  • Nudelsieb – um die Spaghetti schnell abzugießen.
  • Schneidebrett & scharfes Messer – für das präzise Schneiden von Zutaten.
  • Kochlöffel – zum Umrühren der Soße.
  • Reibe – um den Parmesan frisch zu reiben.
  • Messbecher – für die genaue Dosierung der Sahne und Tomaten.
  • Knoblauchpresse – für fein gehackten Knoblauch mit intensivem Geschmack.
  • Zange – erleichtert das Vermengen der Spaghetti mit der Soße.
  • Pfannenwender – ideal für das Wenden des Hähnchens.
  • Küchentuch – um das Hähnchen vor dem Anbraten trocken zu tupfen.

Lagerung & Aufbewahrung

Falls du Reste hast oder das Gericht vorbereiten möchtest, kannst du es so aufbewahren:

  • Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter hält sich das Gericht 2–3 Tage.
  • Einfrieren: Die Hähnchen-Spaghetti können portionsweise eingefroren werden, jedoch ohne Parmesan, da er sich nicht gut einfrieren lässt.
  • Aufwärmen: In der Pfanne mit etwas Sahne oder Wasser erhitzen, damit die Soße wieder cremig wird.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen-Spaghetti in cremiger Tomaten-Sahne-Soße: Ein unwiderstehliches Pasta-Erlebnis

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: 2–3

Description

Dieses einfache Rezept kombiniert zarte Hähnchenstreifen mit einer cremigen Tomaten-Sahne-Soße und Spaghetti – perfekt für ein schnelles und leckeres Abendessen!


Ingredients

✅ 300g Spaghetti
✅ 400g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
✅ 1 Zwiebel, gehackt
✅ 2 Knoblauchzehen, gehackt
✅ 400g gehackte Tomaten
✅ 200ml Sahne
✅ 2 EL Olivenöl
✅ 50g geriebener Parmesan
✅ Frische Petersilie, gehackt
✅ Salz und Pfeffer nach Geschmack


Instructions

1️⃣ Spaghetti kochen

  • Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.

2️⃣ Hähnchen anbraten

  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Hähnchenstreifen goldbraun anbraten.
  • Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und glasig dünsten.

3️⃣ Soße zubereiten

  • Gehackte Tomaten in die Pfanne geben und kurz köcheln lassen.
  • Sahne einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Soße einige Minuten eindicken lassen.

4️⃣ Alles vermengen

  • Gekochte Spaghetti zur Soße geben und gut vermischen.
  • Frische Petersilie unterheben.

5️⃣ Servieren & genießen

  • Mit geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Notes

✔️ Verwende Vollkorn- oder glutenfreie Pasta für eine gesündere Variante.
✔️ Statt Sahne kann auch Kokosmilch oder Joghurt verwendet werden.
✔️ Extra Gemüse wie Paprika oder Spinat hinzufügen.
✔️ Wer es würziger mag, kann Chiliflocken oder Paprikapulver ergänzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Hähnchen-Spaghetti in cremiger Tomaten-Sahne-Soße

1. Kann ich anstelle von Sahne eine leichtere Alternative verwenden?

Ja! Du kannst die Sahne durch folgende Alternativen ersetzen:

  • Kochsahne (Light-Version) – weniger Fett, aber dennoch cremig.
  • Milch + etwas Mehl oder Speisestärke – für eine leichtere Konsistenz.
  • Griechischer Joghurt – für eine gesündere, leicht säuerliche Note.
  • Kokosmilch – für eine exotische Variante mit einem Hauch von Süße.

2. Welche Pasta kann ich statt Spaghetti verwenden?

Du kannst das Rezept auch mit anderen Nudelsorten ausprobieren:

  • Penne oder Rigatoni – ideal, da sie die Soße gut aufnehmen.
  • Tagliatelle oder Fettuccine – für eine besonders cremige Textur.
  • Vollkorn- oder Dinkelpasta – für eine gesündere Variante.
  • Glutenfreie Pasta – z. B. aus Linsen oder Kichererbsen für eine glutenfreie Option.

3. Wie kann ich das Gericht für Kinder anpassen?

  • Den Knoblauch und die Zwiebeln milder anbraten, damit sie nicht zu intensiv schmecken.
  • Weniger Pfeffer oder keine scharfen Gewürze verwenden.
  • Die Hähnchenstücke kleiner schneiden, damit sie leichter zu essen sind.

4. Kann ich das Hähnchen durch eine vegetarische Alternative ersetzen?

Ja! Hier sind einige gute Alternativen:

  • Tofu oder Tempeh – würzig angebraten als pflanzlicher Eiweißersatz.
  • Champignons oder Zucchini – für eine herzhafte Textur.
  • Kichererbsen oder Linsen – für eine proteinreiche Variante.

5. Wie kann ich die Soße noch intensiver machen?

  • Tomatenmark hinzufügen – für mehr Geschmackstiefe.
  • Etwas Honig oder Zucker – um die Säure der Tomaten auszugleichen.
  • Mehr Kräuter wie Basilikum oder Oregano – für ein mediterranes Aroma.

6. Warum sollte ich Nudelwasser zur Soße geben?

Das stärkehaltige Nudelwasser macht die Soße geschmeidiger und sorgt dafür, dass sie besser an den Nudeln haftet. Einfach 2–3 Esslöffel beim Vermengen hinzufügen.

7. Kann ich dieses Gericht für eine größere Gruppe vorbereiten?

Ja! Das Rezept kann problemlos verdoppelt oder verdreifacht werden. Halte die gekochten Nudeln separat und vermenge sie erst kurz vor dem Servieren mit der Soße, damit sie nicht zu weich werden.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star