Hähnchen-Spaghetti in Tomatensauce – Ein Klassiker mit Twist

Ich liebe einfache Gerichte, die sowohl schnell als auch unglaublich lecker sind. Hähnchen-Spaghetti in Tomatensauce gehört genau dazu! Dieses Rezept vereint zarte Hähnchenstreifen mit einer würzigen, hausgemachten Tomatensauce und al dente gekochten Spaghetti – ein perfektes Abendessen für jeden Tag.

Wer Pasta liebt, wird dieses Gericht nicht mehr missen wollen. Die Kombination aus aromatischer Sauce, saftigem Hähnchen und cremigem Parmesan macht jede Gabel zum Genuss. Ob für die Familie oder ein gemütliches Dinner zu zweit – dieses Rezept überzeugt immer.

Ein großer Vorteil: Die Zutaten sind einfach, und die Zubereitung gelingt selbst Kochanfängern mühelos. In nur 30 Minuten steht eine herzhafte Mahlzeit auf dem Tisch, die mit frischen Kräutern und Käse abgerundet wird.

Bereit für ein neues Lieblingsgericht? Dann lass uns starten!

Die perfekte Hähnchen-Spaghetti in Tomatensauce: Grundlagen und Vorbereitung

Ein klassisches Pastagericht wird erst durch die richtigen Zutaten und deren Zubereitung perfekt. Hier erfährst du, worauf es ankommt.

Die besten Zutaten für authentischen Geschmack

Die Qualität der Zutaten bestimmt den Geschmack deines Gerichts. Verwende frische Hähnchenbrust, sonnengereifte passierte Tomaten und hochwertiges Olivenöl. Frischer Knoblauch und Zwiebeln sorgen für ein intensives Aroma.

Gewürze und Aromen für eine harmonische Sauce

Damit die Tomatensauce ihren vollen Geschmack entfaltet, sind Oregano, Salz und Pfeffer essenziell. Wer es würziger mag, kann mit Chili oder Paprikapulver nachhelfen. Ein Hauch Petersilie verleiht dem Gericht Frische.

Spaghetti richtig kochen

Für perfekt gekochte Spaghetti gilt: Verwende ausreichend gesalzenes Wasser und halte dich an die angegebene Kochzeit, damit die Pasta al dente bleibt. So verbindet sie sich optimal mit der Sauce.

Schreib „next“, um die Zutatenliste und die Zubereitung zu erhalten.

Zutaten & Zubereitung: Hähnchen-Spaghetti in Tomatensauce

Zutaten:

  • 300g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
  • 400g passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 300g Spaghetti
  • 50g geriebener Parmesan
  • 2 EL Olivenöl
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Hähnchen anbraten

  • Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  • Hähnchenstreifen mit Salz und Pfeffer würzen.
  • In die Pfanne geben und von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten).
  • Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

2. Tomatensauce zubereiten

  • In derselben Pfanne gehackte Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig sind.
  • Passierte Tomaten, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  • Gut umrühren und die Sauce bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen.

3. Spaghetti kochen

  • Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
  • Salz hinzufügen und Spaghetti nach Packungsanleitung al dente kochen.
  • Abgießen und beiseite stellen.

4. Hähnchen und Sauce vereinen

  • Das angebratene Hähnchen in die Tomatensauce geben und gut vermengen.
  • Weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

5. Servieren

  • Spaghetti auf Tellern anrichten und die Hähnchen-Tomatensauce darüber geben.
  • Mit geriebenem Parmesan und frischer Petersilie garnieren.

Serviervorschläge

Diese Hähnchen-Spaghetti lassen sich vielseitig kombinieren:

  • Mit Knoblauchbrot – Perfekt, um die Sauce aufzunehmen.
  • Mit einem frischen Salat – Für eine leichte und erfrischende Beilage.
  • Mit geröstetem Gemüse – Zucchini oder Paprika ergänzen das Gericht wunderbar.

Zusätzliche Tipps

  • Mehr Würze: Ein Hauch Chili oder Paprikapulver gibt der Sauce eine schärfere Note.
  • Cremigere Sauce: Ein kleiner Schuss Sahne macht die Tomatensauce noch geschmeidiger.
  • Perfektes Hähnchen: Nicht zu lange anbraten, damit es saftig bleibt.

Rezeptvariationen & Aufbewahrung

10 Rezeptvariationen für Hähnchen-Spaghetti in Tomatensauce

  1. Mit Gemüse: Füge Zucchini, Paprika oder Pilze hinzu, um das Gericht noch nahrhafter zu machen.
  2. Mit Mozzarella: Überbacke die Spaghetti mit Mozzarella für eine extra cremige Note.
  3. Mit Chili: Ein wenig Chiliflocken verleiht der Sauce eine angenehme Schärfe.
  4. Mit Basilikum: Frische Basilikumblätter sorgen für ein intensives Aroma.
  5. Mit Oliven: Schwarze oder grüne Oliven bringen eine mediterrane Note ins Gericht.
  6. Mit Sahne: Ein Schuss Sahne macht die Tomatensauce noch cremiger.
  7. Mit Kapern: Kapern geben dem Gericht eine leicht säuerliche Würze.
  8. Mit Spinat: Frischer Blattspinat sorgt für mehr Frische und Farbe.
  9. Mit Kichererbsen: Für eine proteinreiche Alternative können Kichererbsen anstelle von Hähnchen verwendet werden.
  10. Mit Vollkornspaghetti: Eine gesündere Variante mit mehr Ballaststoffen.

10 nützliche Küchenutensilien für dieses Rezept

  1. Große Pfanne: Zum Anbraten von Hähnchen und Zubereiten der Sauce.
  2. Topf: Für das Kochen der Spaghetti.
  3. Sieb: Zum Abgießen der Pasta.
  4. Schneidebrett: Zum Schneiden von Hähnchen, Zwiebeln und Knoblauch.
  5. Scharfes Messer: Erleichtert das Schneiden von Zutaten.
  6. Holzlöffel: Zum Umrühren der Sauce.
  7. Reibe: Für den Parmesan.
  8. Messbecher: Zum Abmessen der passierten Tomaten.
  9. Zange: Zum Wenden des Hähnchens in der Pfanne.
  10. Küchenwaage: Für genaues Abwiegen der Zutaten.

Aufbewahrung & Wiederverwendung

Kühlschrank

  • Luftdicht verschlossen in einem Behälter aufbewahren.
  • Haltbarkeit: 2-3 Tage.

Einfrieren

  • Sauce separat einfrieren, damit die Pasta nicht matschig wird.
  • Haltbarkeit: Bis zu 3 Monate.
  • Tipp: Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Sauce geschmeidig zu machen.

Aufwärmen

  • Mikrowelle: 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze, gelegentlich umrühren.
  • Pfanne: Bei niedriger Hitze mit etwas Wasser oder Brühe erwärmen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen-Spaghetti in Tomatensauce – Ein Klassiker mit Twist

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: 2–3

Description

Dieses einfache Rezept für Hähnchen-Spaghetti in Tomatensauce kombiniert zarte Hähnchenstreifen mit einer würzigen Tomatensauce und al dente Spaghetti – perfekt für ein schnelles und köstliches Abendessen!


Ingredients

✔ 300g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
✔ 400g passierte Tomaten
✔ 1 Zwiebel, gehackt
✔ 2 Knoblauchzehen, gehackt
✔ 1 TL getrockneter Oregano
✔ Salz und Pfeffer nach Geschmack
✔ 300g Spaghetti
✔ 50g geriebener Parmesan
✔ 2 EL Olivenöl
✔ Frische Petersilie zum Garnieren


Instructions

1. Hähnchen anbraten:
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Hähnchenstreifen darin goldbraun anbraten und beiseitestellen.

2. Zwiebel und Knoblauch anbraten:
In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten.

3. Tomatensauce zubereiten:
Passierte Tomaten, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Sauce 10 Minuten köcheln lassen.

4. Spaghetti kochen:
Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen, abgießen und beiseitestellen.

5. Alles zusammenfügen:
Das gebratene Hähnchen zur Tomatensauce geben und vermengen. Die Sauce über die Spaghetti geben, mit Parmesan und Petersilie garnieren und servieren.


Notes

  • Für eine cremigere Sauce 50 ml Sahne hinzufügen.
  • Schärfe gewünscht? Etwas Chili oder Paprikapulver dazugeben.
  • Vollkorn- oder glutenfreie Nudeln als Alternative verwenden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hähnchen-Spaghetti in Tomatensauce

1. Kann ich anstelle von Hähnchen eine andere Fleischsorte verwenden?

Ja, du kannst auch Rindfleischstreifen oder Putenbrust verwenden. Eine vegetarische Alternative wäre Tofu oder Kichererbsen.

2. Kann ich die Tomatensauce im Voraus zubereiten?

Ja, die Sauce kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder für bis zu 3 Monate eingefroren werden.

3. Welche Pasta passt am besten zu diesem Gericht?

Spaghetti sind ideal, aber du kannst auch Penne, Tagliatelle oder Vollkornnudeln verwenden.

4. Wie verhindere ich, dass die Spaghetti aneinanderkleben?

Nach dem Abgießen die Nudeln mit etwas Olivenöl vermengen oder direkt in die Sauce geben.

5. Kann ich frische Tomaten anstelle von passierten Tomaten verwenden?

Ja, etwa 500 g frische Tomaten schälen, pürieren und in die Sauce geben.

6. Wie mache ich die Sauce dicker oder dünner?

Für eine dickere Sauce länger einkochen lassen. Falls sie zu dick ist, mit etwas Brühe oder Wasser verdünnen.

7. Welche Kräuter passen gut zu diesem Gericht?

Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin verleihen der Sauce ein intensives Aroma.

8. Kann ich dieses Gericht glutenfrei zubereiten?

Ja, indem du glutenfreie Pasta verwendest.

9. Ist das Gericht für Kinder geeignet?

Ja, es ist mild gewürzt. Falls nötig, kannst du auf Chili oder scharfe Gewürze verzichten.

10. Kann ich dieses Gericht meal-preppen?

Ja, bereite die Sauce vor und koche die Pasta erst beim Servieren frisch.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star