Kartoffel-Pilz-Gratin – Cremig & Herzhaft

Kartoffel-Pilz-Gratin ist ein herrlich cremiges, herzhaftes Gericht, das perfekt für gemütliche Abende und besondere Anlässe geeignet ist. Ich liebe es, weil es so einfach zuzubereiten ist und mit seinem köstlichen Geschmack immer wieder begeistert. Die Kombination aus zarten Kartoffelscheiben, aromatischen Pilzen und einer cremigen Käsesoße macht dieses Gericht zu einem absoluten Wohlfühlessen.

Die Pilze bringen eine herzhafte, leicht erdige Note mit, die wunderbar mit den milden, buttrigen Kartoffeln harmoniert. Der Gouda sorgt für eine goldbraune, knusprige Kruste und eine unwiderstehlich cremige Konsistenz. Und das Beste? Dieses Gratin lässt sich wunderbar vorbereiten und im Ofen backen, während man sich um andere Dinge kümmert.

Egal, ob als Hauptgericht oder als Beilage zu einem leckeren Salat – dieses Kartoffel-Pilz-Gratin ist ein wahrer Genuss. Besonders an kalten Tagen wärmt es von innen und sorgt für ein wohliges Gefühl.

Perfekt für:

✔ Ein gemütliches Abendessen mit der Familie
✔ Festliche Anlässe oder besondere Dinner-Abende
✔ Ein herzhaftes Wohlfühlgericht für kalte Tage
✔ Käseliebhaber, die cremige Gratins lieben

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum dieses Kartoffel-Pilz-Gratin ein echtes Highlight ist:

🧀 Cremige Käsesoße – Die Kombination aus Milch, Butter und geschmolzenem Gouda sorgt für eine herrlich cremige Konsistenz.
🍄 Aromatische Pilze – Die Pilze verleihen dem Gericht eine herzhafte Tiefe und einen leicht nussigen Geschmack.
🥔 Zarte Kartoffelscheiben – Dünn geschnittene Kartoffeln garen perfekt in der Soße und werden wunderbar weich.
Einfach & Praktisch – Die Zubereitung ist unkompliziert, und das Gratin kann problemlos vorbereitet werden.
🔥 Goldbraune Kruste – Der überbackene Käse bildet eine herrlich knusprige Schicht, die das Gericht noch unwiderstehlicher macht.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 80 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 60 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Ca. 450 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 20g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 20g

Zutaten

Hier ist alles, was du für dieses cremige Kartoffel-Pilz-Gratin brauchst:

✅ 800 g Kartoffeln (geschält und in dünne Scheiben geschnitten)
✅ 300 g gemischte Pilze (z. B. Champignons, Kräuterseitlinge oder Austernpilze, in Scheiben geschnitten)
✅ 1 Zwiebel (gehackt)
✅ 2 Knoblauchzehen (gehackt)
✅ 2 EL Butter
✅ 2 EL Mehl
✅ 500 ml Milch
✅ 100 g geriebener Gouda
✅ Salz & Pfeffer nach Geschmack
✅ Frische Petersilie (gehackt, zur Garnierung)

Hervorzuhebende Zutaten

🍄 Pilze – Die Pilze geben dem Gratin eine würzige, leicht erdige Note und eine angenehme Bissfestigkeit.
🥔 Kartoffeln – Sättigend und mild im Geschmack, nehmen sie die cremige Soße wunderbar auf.
🧀 Gouda-Käse – Sorgt für eine unwiderstehlich cremige Konsistenz und eine goldbraune, überbackene Kruste.
🥛 Milch & Butter – Bilden die Basis für die samtige Käsesoße, die das Gericht so besonders macht.

Lust auf ein herzhaftes, cremiges Gratin, das einfach immer gelingt? Dann probiere dieses Rezept aus! 😊

Zutaten & Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffel-Pilz-Gratin

Jetzt geht es an die Zubereitung! Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir das Kartoffel-Pilz-Gratin garantiert.

📝 Zutaten (für 4 Portionen)

Hier sind alle Zutaten, die du für dieses herzhafte und cremige Gratin benötigst:

800 g Kartoffeln – geschält und in dünne Scheiben geschnitten
300 g gemischte Pilze – in Scheiben geschnitten (z. B. Champignons, Kräuterseitlinge oder Austernpilze)
1 Zwiebel – fein gehackt
2 Knoblauchzehen – gehackt
2 EL Butter – zum Anbraten
2 EL Mehl – zum Binden der Soße
500 ml Milch – für die cremige Konsistenz
100 g geriebener Gouda – für eine goldbraune Kruste
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie – zum Garnieren

🥘 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1️⃣ Vorbereitung der Zutaten

✔ Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
✔ Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
✔ Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
✔ Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
✔ Eine Auflaufform einfetten, damit nichts kleben bleibt.

2️⃣ Pilze anbraten & Soße zubereiten

1️⃣ Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
2️⃣ Zwiebel dazugeben und glasig dünsten, anschließend den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
3️⃣ Die Pilze hinzufügen und 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind und ihr Aroma entfalten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4️⃣ Das Mehl über die Pilze streuen und gut umrühren.
5️⃣ Nach und nach die Milch einrühren, dabei ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
6️⃣ Die Soße einige Minuten köcheln lassen, bis sie leicht andickt.

3️⃣ Gratin schichten

1️⃣ In die gefettete Auflaufform eine Schicht Kartoffelscheiben legen.
2️⃣ Darauf eine Schicht Pilzsoße verteilen.
3️⃣ Mit etwas geriebenem Gouda bestreuen.
4️⃣ Wiederhole den Vorgang, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
5️⃣ Die letzte Schicht sollte mit Käse bedeckt sein, damit eine schöne goldbraune Kruste entsteht.

4️⃣ Backen & überbacken

1️⃣ Die Auflaufform mit Alufolie oder einem Deckel abdecken und für 45-50 Minuten in den Ofen schieben.
2️⃣ Danach die Folie entfernen und das Gratin für weitere 10 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.

5️⃣ Servieren & Genießen

1️⃣ Das Gratin aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, damit es sich besser schneiden lässt.
2️⃣ Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
3️⃣ Auf Tellern anrichten und servieren!

🍽 Wie Servieren?

Dieses Kartoffel-Pilz-Gratin schmeckt pur einfach köstlich, kann aber auch wunderbar kombiniert werden:

🥗 Mit Salat – Ein frischer Blattsalat mit einem leichten Dressing passt perfekt.
🍞 Mit Brot – Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta zum Dippen in die Soße.
🍗 Mit Fleisch – Als Beilage zu Hähnchen oder Rindfleisch.
🌿 Vegetarisch pur – Einfach so genießen, ohne weitere Beilagen!

🔥 Zusätzliche Tipps für das beste Kartoffel-Pilz-Gratin

💡 Die richtige Kartoffelsorte wählen – Festkochende Kartoffeln behalten ihre Form, während mehligkochende Kartoffeln für eine cremigere Konsistenz sorgen.
💡 Mehr Geschmack mit Kräutern – Frischer Thymian oder Rosmarin passen wunderbar zu Pilzen und Kartoffeln.
💡 Extra cremige Soße – Wer es noch cremiger mag, kann etwas Sahne oder Crème fraîche zur Milch geben.
💡 Knusprige Kruste – Für noch mehr Crunch kann man Semmelbrösel oder gehackte Nüsse über den Käse streuen.
💡 Vegetarische Variante – Statt Gouda kann man auch Parmesan oder Mozzarella verwenden.

Rezeptvariationen für Kartoffel-Pilz-Gratin

Dieses Kartoffel-Pilz-Gratin ist bereits ein echtes Wohlfühlessen, aber es lässt sich wunderbar variieren und an deinen Geschmack anpassen. Hier sind 10 kreative Variationen, die du ausprobieren kannst!

1️⃣ Mit Spinat

➡ Füge eine Handvoll frischen oder aufgetauten Spinat zu den Pilzen hinzu.
✔ Gibt dem Gratin eine extra Portion Nährstoffe und eine schöne grüne Farbe.

2️⃣ Mit Süßkartoffeln

➡ Ersetze die normalen Kartoffeln teilweise oder komplett durch Süßkartoffeln.
✔ Sorgt für eine leicht süßliche Note und mehr Farbe im Gratin.

3️⃣ Mit Feta-Käse

➡ Streue zerbröckelten Feta zwischen die Schichten oder als Topping.
✔ Gibt eine salzige Würze und eine cremige Konsistenz.

4️⃣ Mit Kürbis

➡ Tausche eine Hälfte der Kartoffeln gegen dünne Kürbisscheiben aus.
✔ Perfekt für den Herbst – nussig und leicht süßlich!

5️⃣ Mit Knusperkruste

➡ Mische etwas Paniermehl mit Butter und streue es über den Käse.
✔ Ergibt eine besonders knusprige, goldbraune Oberfläche.

6️⃣ Mit Kräutern der Provence

➡ Würze die Soße mit einer Mischung aus Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum.
✔ Gibt dem Gratin ein mediterranes Aroma.

7️⃣ Mit zusätzlichen Gemüsesorten

➡ Ergänze das Gericht mit Zucchini, Auberginen oder Paprika.
✔ Macht das Gratin noch bunter und aromatischer.

8️⃣ Mit extra Sahne für mehr Cremigkeit

➡ Ersetze einen Teil der Milch durch Sahne oder Crème fraîche.
✔ Für eine besonders reichhaltige und samtige Konsistenz.

9️⃣ Mit veganer Variante

➡ Verwende pflanzliche Milch und veganen Käse.
✔ So kannst du das Gratin ohne tierische Produkte genießen.

🔟 Mit Nüssen für Crunch

➡ Streue gehackte Walnüsse oder Mandeln über das Gratin.
✔ Für eine knackige Überraschung und extra Aroma.

 Spezialausrüstung für das perfekte Gratin

Hier sind einige Küchenutensilien, die die Zubereitung erleichtern:

🔪 Scharfes Messer & Schneidebrett – Für gleichmäßige Kartoffelscheiben.
🥣 Große Schüssel – Um die Kartoffelscheiben zwischenzulagern.
🧑‍🍳 Bratpfanne – Zum Anbraten der Pilze und Zubereiten der Soße.
🥄 Schneebesen – Um die Mehlschwitze klümpchenfrei zu halten.
🍽 Auflaufform – Eine hitzebeständige Form für das perfekte Gratin.
🥄 Holzlöffel – Zum Umrühren der Soße.
🕒 Backofen – Natürlich unverzichtbar für das Überbacken.
🧤 Backhandschuhe – Zum sicheren Hantieren mit der heißen Auflaufform.
🥄 Kelle – Zum Verteilen der Soße über die Kartoffeln.
🌿 Küchenreibe – Zum Frischreiben des Käses oder Muskatnusses.

🥶 Lagerung & Aufbewahrung

Falls du Reste hast oder das Gratin vorbereiten möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Aufbewahrung:

❄ Im Kühlschrank:
✔ In einem luftdichten Behälter hält es sich bis zu 3 Tage frisch.
✔ Vor dem Aufwärmen kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen.

🧊 Im Gefrierfach:
✔ Gratin in Portionen schneiden und in gefriergeeignete Behälter geben.
✔ Es bleibt bis zu 3 Monate haltbar.
✔ Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen.

🔥 Aufwärmen:
✔ Im Ofen bei 180 °C für ca. 15-20 Minuten aufwärmen, damit es wieder knusprig wird.
✔ Alternativ kann es auch in der Mikrowelle erhitzt werden – die Kruste wird dann allerdings weicher.
✔ Falls die Soße zu dick geworden ist, einfach etwas Milch oder Brühe hinzufügen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kartoffel-Pilz-Gratin – Cremig & Herzhaft

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten
  • Total Time: 80 Minuten
  • Yield: 4

Description

Ein herrlich cremiges und würziges Gratin mit Kartoffeln, Pilzen und Käse – perfekt für gemütliche Abende!


Ingredients

800 g Kartoffeln – geschält und in dünne Scheiben geschnitten
300 g Pilze (z. B. Champignons, Kräuterseitlinge) – in Scheiben geschnitten
1 Zwiebel – fein gehackt
2 Knoblauchzehen – gehackt
2 EL Butter
2 EL Mehl
500 ml Milch
100 g geriebener Gouda
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie – gehackt (zum Garnieren)


Instructions

1️⃣ Vorbereitung

  • Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Eine Auflaufform einfetten.
  • Kartoffeln schälen & in dünne Scheiben schneiden.
  • Pilze, Zwiebel & Knoblauch vorbereiten.

2️⃣ Pilze & Soße zubereiten

  1. Butter in einer Pfanne schmelzen, Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten.
  2. Pilze hinzufügen, 5 Min. anbraten, mit Salz & Pfeffer würzen.
  3. Mehl einrühren, dann nach und nach die Milch hinzufügen.
  4. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Soße eindickt.

3️⃣ Gratin schichten & backen

  1. Kartoffeln, Pilzsoße & Käse schichten, bis alles aufgebraucht ist.
  2. Die letzte Schicht mit Käse bestreuen.
  3. Mit Alufolie abdecken und 45 Min. backen.
  4. Folie entfernen und weitere 10 Min. überbacken, bis der Käse goldbraun ist.

4️⃣ Servieren

  • Gratin aus dem Ofen nehmen, 5 Min. ruhen lassen.
  • Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.

Notes

Kartoffelsorte: Festkochende Kartoffeln behalten Form, mehligkochende machen es cremiger.
Für mehr Cremigkeit: Sahne statt Milch verwenden.
Vegan möglich: Pflanzliche Milch & veganen Käse nutzen.
Lagerung: Hält 3 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Kartoffel-Pilz-Gratin

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, damit dein Kartoffel-Pilz-Gratin perfekt gelingt!

1️⃣ Welche Kartoffelsorte ist am besten für Gratin geeignet?

Festkochende Kartoffeln wie Annabelle oder Nicola behalten ihre Form und sorgen für eine schöne Schichtung.
Mehligkochende Kartoffeln wie Agria machen das Gratin besonders cremig.
✔ Wer beides mag, kann halb-halb verwenden!

2️⃣ Kann ich das Gratin auch im Voraus zubereiten?

✔ Ja! Du kannst das Gratin vorbacken und später aufwärmen.
✔ Alternativ kannst du die Kartoffeln vorschneiden und in kaltem Wasser lagern (max. 2 Stunden), damit sie nicht braun werden.

3️⃣ Warum wird mein Gratin nicht cremig genug?

✔ Achte darauf, dass die Soße nicht zu dick wird – sie sollte leicht flüssig sein, da die Kartoffeln noch Flüssigkeit aufnehmen.
✔ Verwende ausreichend Milch und Butter, um eine samtige Konsistenz zu erhalten.
✔ Falls nötig, kannst du vor dem Backen etwas zusätzliche Milch über das Gratin geben.

4️⃣ Kann ich das Gratin auch ohne Käse machen?

✔ Ja, du kannst den Käse weglassen oder durch eine vegane Alternative ersetzen.
✔ Für eine knusprige Kruste kannst du Semmelbrösel oder gehackte Nüsse verwenden.

5️⃣ Kann ich statt Milch auch Sahne verwenden?

✔ Natürlich! Sahne macht das Gratin noch cremiger, aber es wird auch reichhaltiger.
✔ Eine Mischung aus Milch und Sahne (50:50) ist eine gute Balance zwischen Cremigkeit und leichter Konsistenz.

6️⃣ Kann ich das Gratin auch in einer Heißluftfritteuse zubereiten?

✔ Ja! Das Gratin kann in einer ofenfesten Form in einer Heißluftfritteuse bei 170 °C für ca. 25-30 Minuten gebacken werden.
✔ Achte darauf, die Form nicht zu voll zu machen, damit die heiße Luft zirkulieren kann.

7️⃣ Kann ich das Gratin glutenfrei machen?

✔ Ja, ersetze das Mehl einfach durch glutenfreie Alternativen wie Maisstärke oder Reismehl.

8️⃣ Welche Pilze eignen sich am besten?

Champignons – Mild im Geschmack, überall erhältlich.
Steinpilze – Würzig und aromatisch.
Austernpilze – Mild und leicht nussig.
Kräuterseitlinge – Fester Biss, leicht süßlich.

9️⃣ Kann ich das Gratin mit anderen Käsesorten machen?

✔ Ja! Hier sind ein paar Alternativen:
🧀 Emmentaler – Mild und leicht süßlich.
🧀 Parmesan – Würzig und intensiv.
🧀 Mozzarella – Besonders cremig.
🧀 Bergkäse – Kräftig und aromatisch.

🔟 Mein Gratin ist zu trocken – was kann ich tun?

✔ Beim Aufwärmen etwas Milch oder Brühe hinzufügen, um die Feuchtigkeit zurückzubringen.
✔ Darauf achten, dass das Gratin nicht zu lange gebacken wird – lieber die Backzeit leicht reduzieren.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star