Knoblauch-Parmesan-Cheeseburger-Bomben – Ein herzhafter Genuss für alle Burger-Liebhaber

Ich liebe Rezepte, die nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch für Überraschungseffekte sorgen. Und genau das bieten diese Knoblauch-Parmesan-Cheeseburger-Bomben. Außen knusprig, innen herzhaft und mit einer unwiderstehlichen Käsefüllung – ein echtes Geschmackserlebnis!

Wenn du Burger magst, aber Lust auf etwas Neues hast, wirst du dieses Rezept lieben. Es kombiniert saftiges Rinderhackfleisch mit würzigem Parmesan und cremigem Cheddar, eingepackt in einen goldbraun gebackenen Teigmantel. Die perfekte Mischung aus herzhaft, käsig und knusprig!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Knusprige Teighülle – Die Cheeseburger-Bomben sind umhüllt von einem leckeren, goldbraunen Teig, der sie besonders saftig hält.
Herzhafte Käsefüllung – Cheddar und Parmesan verschmelzen zu einer unwiderstehlichen, cremigen Füllung.
Einfach zuzubereiten – Das Rezept benötigt keine komplizierten Schritte und gelingt auch Anfängern problemlos.
Perfekt für Partys oder Snacks – Diese Burger-Bomben sind handlich und ideal für gesellige Runden oder als schneller Snack.
Kinder lieben sie – Durch die kleine Größe und die köstliche Füllung sind sie auch ein Hit für die Kleinen.

Perfekt für:

  • Ein schnelles Abendessen – Schnell zubereitet, herzhaft und sättigend.
  • Partys oder Game-Night-Snacks – Perfekt zum Teilen mit Freunden oder Familie.
  • Lunchbox oder Meal-Prep – Lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag lecker.
  • Burger-Fans, die etwas Neues ausprobieren möchten – Eine kreative Variation des klassischen Cheeseburgers.

Zubereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 30-35 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 15-20 Minuten
  • Portionen: 4 (8 Cheeseburger-Bomben)

Zutaten für Knoblauch-Parmesan-Cheeseburger-Bomben

Für die Hackfleischfüllung:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Ei
  • ½ Tasse Paniermehl
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Käsefüllung:

  • 1 Tasse geriebener Parmesankäse
  • 4 Scheiben Cheddar-Käse

Für den Teigmantel:

  • 1 Dose gekühlter Keksteig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit nichts anbrennt.

2. Hackfleisch-Masse vorbereiten

In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch mit Ei, Paniermehl, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermengen. Alles gut durchkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

3. Hackfleisch-Patties formen

Die Hackfleischmischung in 8 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem flachen Patty formen.

4. Käsefüllung hinzufügen

Auf 4 der Patties jeweils etwas Parmesankäse und eine Scheibe Cheddar legen. Die übrigen 4 Patties darauflegen und die Ränder gut andrücken, sodass die Füllung eingeschlossen bleibt.

5. Teig vorbereiten

Den Keksteig in 8 gleich große Stücke teilen und jeweils zu einem flachen Kreis ausrollen.

6. Burger-Bomben formen

Jeden gefüllten Burger auf einen ausgerollten Teigkreis legen. Den Teig vorsichtig um das Fleisch legen, sodass eine runde Kugel entsteht. Achte darauf, dass die Ränder gut verschlossen sind.

7. Backen

Die Burger-Bomben mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen.
Für 15-20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

8. Servieren

Die Cheeseburger-Bomben nach dem Backen kurz abkühlen lassen und servieren. Sie schmecken pur, mit Dips oder zusammen mit einem frischen Salat besonders lecker!

Wie servieren?

Diese Knoblauch-Parmesan-Cheeseburger-Bomben sind extrem vielseitig. Hier ein paar Serviervorschläge:

Mit einem Dip: Perfekt mit Ketchup, BBQ-Sauce oder einer würzigen Knoblauch-Dip-Sauce.
Mit Salat: Ein frischer grüner Salat bringt eine schöne Balance zum herzhaften Geschmack.
Als Party-Snack: Ideal für gesellige Abende – einfach auf einem großen Teller servieren.
Mit Pommes oder Süßkartoffelpommes: Die klassische Beilage für den ultimativen Genuss.

Zusätzliche Tipps für die perfekte Cheeseburger-Bombe

Verwende frische Zutaten: Je hochwertiger das Fleisch und der Käse, desto besser das Endergebnis.
Ränder gut verschließen: Damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.
Würze individuell: Wer es schärfer mag, kann etwas Chili oder Cayennepfeffer ins Hackfleisch mischen.
Teig nicht zu dünn ausrollen: Sonst könnte er beim Backen reißen.

Bleib dran – als Nächstes gibt es köstliche Variationen und hilfreiche Tipps zur Aufbewahrung! 😊

Variationen für Knoblauch-Parmesan-Cheeseburger-Bomben

Diese Cheeseburger-Bomben sind bereits ein Genuss, aber du kannst sie nach Belieben anpassen und neue Geschmackskombinationen ausprobieren. Hier sind 10 kreative Variationen, die du unbedingt testen solltest:

1. Scharfe Jalapeño-Cheeseburger-Bomben

👉 Füge feingehackte Jalapeños zur Hackfleischmischung hinzu und ersetze den Cheddar durch Pfefferkäse für eine würzige Note.

2. BBQ-Cheeseburger-Bomben

👉 Mische BBQ-Sauce ins Hackfleisch und verwende geräucherten Käse für ein rauchiges Aroma.

3. Italienische Burger-Bomben

👉 Ersetze das Rinderhackfleisch durch eine Mischung aus Rinder- und Hähnchenhack und würze es mit Oregano und Basilikum. Als Käse eignet sich Mozzarella perfekt!

4. Tex-Mex Cheeseburger-Bomben

👉 Füge zur Hackfleischmasse Kreuzkümmel, Paprikapulver und schwarze Bohnen hinzu. Monterey Jack-Käse macht diese Variante besonders lecker!

5. Knoblauch-Kräuter Cheeseburger-Bomben

👉 Bestreiche die fertigen Cheeseburger-Bomben nach dem Backen mit Knoblauchbutter und bestreue sie mit frischen Kräutern.

6. Karamellisierte Zwiebel-Burger-Bomben

👉 Füge karamellisierte rote Zwiebeln zur Hackfleischmischung hinzu – das sorgt für eine leicht süßliche Note.

7. Pilz-Swiss-Cheeseburger-Bomben

👉 Ersetze den Cheddar durch Schweizer Käse und füge feingehackte Champignons hinzu.

8. Vegetarische Burger-Bomben

👉 Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus zerdrückten schwarzen Bohnen, Quinoa und geriebenem Käse.

9. Cheeseburger-Bomben mit Spinat und Feta

👉 Mische frischen Spinat und zerbröselten Feta in das Hackfleisch für eine mediterrane Variante.

10. Extra-Käse Cheeseburger-Bomben

👉 Verwende eine Mischung aus drei verschiedenen Käsesorten (z. B. Cheddar, Gouda, Mozzarella) für noch mehr Käsegenuss.

Spezialausrüstung für die Zubereitung

Für die perfekten Cheeseburger-Bomben brauchst du nicht viel, aber einige Küchenutensilien machen die Zubereitung noch einfacher:

Backblech mit Backpapier – damit die Bomben nicht kleben bleiben.
Große Schüssel – zum Vermengen der Hackfleischmischung.
Messbecher & Löffel – für exakte Mengenangaben.
Nudelholz – um den Teig gleichmäßig auszurollen.
Pfanne (optional) – falls du das Hackfleisch vorher anbraten möchtest.
Backpinsel – für eine schöne Knoblauchbutter-Glasur nach dem Backen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Falls du Cheeseburger-Bomben auf Vorrat zubereiten möchtest oder Reste übrig hast, kannst du sie ganz einfach aufbewahren:

Im Kühlschrank

  • Haltbarkeit: Bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter.
  • Aufwärmen: Im Backofen bei 160 °C für 5-7 Minuten oder in der Mikrowelle für ca. 30 Sekunden.

Einfrieren

  • Haltbarkeit: Bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
  • Tipp: Friere die Bomben auf einem Backblech vor, bevor du sie in einen Behälter oder Gefrierbeutel gibst – so kleben sie nicht zusammen.
  • Auftauen & Aufwärmen: Direkt aus dem Gefrierfach im Backofen bei 180 °C für 15 Minuten aufbacken.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Knoblauch-Parmesan-Cheeseburger-Bomben – Ein herzhafter Genuss für alle Burger-Liebhaber

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15-20 Minuten
  • Total Time: 30-35 Minuten
  • Yield: 4 1x

Description

Diese Knoblauch-Parmesan-Cheeseburger-Bomben sind perfekt für alle Burger-Liebhaber! Saftiges Rinderhackfleisch, gefüllt mit geschmolzenem Käse und umhüllt von einem knusprigen Teig – ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Einfach zuzubereiten und ideal für ein schnelles Abendessen oder als Party-Snack!


Ingredients

Scale
Für die Hackfleischmischung:
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Ei
  • ½ Tasse Paniermehl
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für die Käsefüllung:
  • 1 Tasse geriebener Parmesankäse
  • 4 Scheiben Cheddar-Käse
Für den Teig:
  • 1 Dose gekühlter Keksteig

Instructions

Schritt 1 – Vorbereitung

✔ Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
✔ Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 2 – Hackfleisch vorbereiten

✔ In einer Schüssel Hackfleisch, Ei, Paniermehl, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermengen.
✔ Die Masse gut durchkneten und in 8 gleich große Portionen teilen.

Schritt 3 – Patties mit Käse füllen

✔ 4 Patties auf einer Arbeitsfläche ausbreiten.
✔ Mit Parmesan und einer Cheddar-Scheibe belegen.
✔ Die restlichen 4 Patties darauflegen und die Ränder gut verschließen.

Schritt 4 – Teig vorbereiten

✔ Den Keksteig in 8 Stücke teilen und jeweils zu einem Kreis ausrollen.
✔ Je einen gefüllten Burger in die Mitte eines Teigstücks legen.
✔ Den Teig um den Burger wickeln, sodass eine geschlossene Kugel entsteht.

Schritt 5 – Backen

✔ Die Cheeseburger-Bomben mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
✔ Für 15-20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

Schritt 6 – Servieren

✔ Die Cheeseburger-Bomben nach dem Backen kurz abkühlen lassen.
✔ Nach Belieben mit einem Dip (z. B. BBQ-Sauce oder Knoblauch-Dip) servieren.


Notes

✔ Perfekt für Partys, Snacks oder ein schnelles Abendessen.
✔ Falls du eine Low-Carb-Variante möchtest, ersetze den Teig durch Zucchinischeiben.
✔ Die Bomben können ungebacken eingefroren und direkt im Ofen gebacken werden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Knoblauch-Parmesan-Cheeseburger-Bomben

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, damit deine Cheeseburger-Bomben perfekt gelingen.

1. Kann ich die Cheeseburger-Bomben ohne Keksteig zubereiten?

Ja! Falls du keinen gekühlten Keksteig verwenden möchtest, kannst du folgende Alternativen ausprobieren:
Pizzateig – für eine etwas knusprigere Konsistenz.
Blätterteig – für eine leichte, buttrige Hülle.
Selbstgemachter Hefeteig – falls du eine fluffigere Variante bevorzugst.

Tipp: Falls du eine Low-Carb-Version suchst, kannst du die Bomben einfach ohne Teighülle backen oder sie mit dünnen Zucchini- oder Auberginenscheiben umwickeln!

2. Kann ich statt Rinderhackfleisch eine andere Fleischsorte verwenden?

Ja, du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen:
Hähnchenhackfleisch – für eine leichtere Alternative.
Putenhackfleisch – fettärmer, aber ebenso lecker.
Mischung aus Rind- und Lammhack – für einen kräftigeren Geschmack.
Vegetarische Alternative – Nutze zerdrückte schwarze Bohnen oder Linsen gemischt mit geriebenem Käse.

3. Wie verhindere ich, dass die Füllung ausläuft?

Damit die Käsefüllung nicht aus den Cheeseburger-Bomben austritt, solltest du Folgendes beachten:
Die Hackfleisch-Patties gut verschließen – Drücke die Ränder gut an, damit kein Käse austritt.
Nicht zu viel Füllung verwenden – Eine kleine Menge Käse reicht aus, um ein perfektes Schmelzerlebnis zu erzeugen.
Den Teig richtig verschließen – Achte darauf, dass der Teig den Burger gut umschließt, damit beim Backen nichts ausläuft.

4. Kann ich die Cheeseburger-Bomben vorbereiten?

Ja! Du kannst die Bomben problemlos am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren einfach in den Backofen schieben.

Falls du sie länger lagern möchtest, kannst du sie ungebacken einfrieren und dann direkt aus dem Gefrierfach backen – einfach die Backzeit um 5-7 Minuten verlängern.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star