Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Leberknödelsuppe – Eine herzhafte Spezialität mit Tradition

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: 4 1x

Description

Diese traditionelle Leberknödelsuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht aus der alpenländischen Küche. Zarte Leberknödel in kräftiger Rinderbrühe sorgen für einen herzhaften Genuss, der besonders an kalten Tagen wärmt.


Ingredients

Scale

Für die Leberknödel:

  • 250 g Kalbsleber, fein gehackt
  • 1 Semmel, in Milch eingeweicht
  • 1 Ei
  • 2 EL Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer

Für die Suppe:

  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 1 Lorbeerblatt

Instructions

Schritt 1: Vorbereitung der Knödelmasse

  1. Die Semmel in Milch einweichen und gut ausdrücken.
  2. Kalbsleber, ausgedrückte Semmel, Ei, Petersilie, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Aus der Masse kleine Knödel formen und beiseitestellen.

Schritt 2: Suppe vorbereiten

  1. Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten, dann die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und kurz anbraten.
  2. Die Rinderbrühe aufkochen und das Lorbeerblatt hinzufügen.
  3. Karottenscheiben in die Brühe geben und 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 3: Leberknödel garen

  1. Die Leberknödel vorsichtig in die simmernde Brühe geben.
  2. Die Suppe weitere 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Knödel gar sind.

Schritt 4: Servieren

  1. Die Leberknödelsuppe mit frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Notes

  • Die Knödel sollten nicht zu lange kochen, damit sie schön zart bleiben.
  • Falls die Konsistenz zu weich ist, kann etwas Paniermehl zur Knödelmasse hinzugefügt werden.
  • Die Suppe schmeckt besonders gut mit frischem Bauernbrot.