Ein leckeres und herzhaftes Paprikaschnitzel aus dem Ofen ist genau das Richtige für ein einfaches, aber dennoch besonderes Abendessen. Saftige Hähnchenschnitzel, aromatische Paprika und eine würzige Tomatensauce verschmelzen in diesem Gericht zu einem echten Genuss. Durch das Überbacken mit Käse entsteht eine köstliche Kruste, die für den perfekten Geschmack sorgt. Und das Beste? Die Zubereitung ist unkompliziert, sodass dieses Rezept ideal für jeden Tag ist. Lass uns gemeinsam entdecken, wie einfach und lecker Paprikaschnitzel aus dem Ofen sein können!

Wichtige Erkenntnisse
Ein einfaches und herzhaftes Ofengericht für die ganze Familie.
Hähnchenschnitzel und Kartoffeln in einer würzigen Tomatensauce.
Überbacken mit Käse für eine goldbraune Kruste.
Ideal für ein schnelles Abendessen oder ein geselliges Essen.
Perfekt mit frischen Kräutern und Beilagen kombinierbar.
Was ist ein Paprikaschnitzel aus dem Ofen?
Paprikaschnitzel aus dem Ofen ist eine köstliche Variante des klassischen Schnitzels. Statt in der Pfanne gebraten, werden die Schnitzel im Ofen gegart und mit einer herzhaften Tomaten-Paprika-Mischung überbacken. Durch die sanfte Zubereitung im Ofen bleibt das Fleisch besonders saftig, während sich die Aromen der Zutaten perfekt entfalten. Diese Methode macht das Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch besonders praktisch, da alles in einer Form zubereitet wird.
Ursprung und Tradition des Paprikaschnitzels
Paprikaschnitzel ist eine beliebte Variation des klassischen Schnitzels und hat seine Wurzeln in der ungarischen und deutschen Küche. Die Kombination aus Fleisch, Paprika und Tomatensauce ist inspiriert von traditionellen ungarischen Gerichten wie dem berühmten Pörkölt. Über die Jahre wurde das Rezept weiterentwickelt und an verschiedene Geschmäcker angepasst. Die Ofen-Variante ist besonders beliebt, da sie einfach zuzubereiten ist und ohne zusätzliches Braten auskommt.
Der Unterschied zwischen klassischem Schnitzel und Paprikaschnitzel
Während ein klassisches Schnitzel oft paniert und in der Pfanne gebraten wird, kommt das Paprikaschnitzel mit einer würzigen Sauce und ohne Panade aus. Die Zubereitung im Ofen sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und sich die Aromen intensiv entfalten. Der geschmolzene Käse auf der Oberfläche gibt dem Gericht eine besondere Note. Dieses Rezept ist also eine leichtere, aber ebenso geschmackvolle Alternative zum traditionellen Schnitzel.
Zutaten für das Paprikaschnitzel aus dem Ofen
Zutaten:
Für das Schnitzel und das Gemüse:
4 Hähnchenschnitzel
1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
2 rote Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
500 g Kartoffeln, in Scheiben geschnitten
Für die Sauce:
1 Dose gehackte Tomaten
2 Knoblauchzehen, gehackt
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zum Überbacken:
100 g geriebener Käse
Frischer Schnittlauch, gehackt
Zubereitung:
1. Ofen vorheizen und Kartoffeln vorbereiten
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffelscheiben in eine Auflaufform legen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Für 20 Minuten im Ofen backen, bis sie leicht knusprig sind.
2. Paprika-Zwiebel-Mischung anbraten
Während die Kartoffeln backen, eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelringe und Paprikastreifen darin anbraten, bis sie weich sind. Anschließend den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
3. Tomatensauce zubereiten
Die gehackten Tomaten in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
4. Schnitzel in die Auflaufform legen
Nach 20 Minuten die vorgebackenen Kartoffeln aus dem Ofen nehmen. Die Hähnchenschnitzel direkt auf die Kartoffeln legen und mit der vorbereiteten Tomaten-Paprika-Mischung übergießen.
5. Mit Käse überbacken
Den geriebenen Käse gleichmäßig über das Gericht streuen. Die Auflaufform wieder in den Ofen schieben und weitere 20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
6. Servieren
Vor dem Servieren mit gehacktem Schnittlauch bestreuen. Das Gericht kann direkt aus der Auflaufform serviert werden.
Tipps für das perfekte Paprikaschnitzel aus dem Ofen
1. Die richtige Fleischwahl
Für dieses Rezept eignen sich Hähnchenschnitzel, da sie saftig bleiben und gut mit der würzigen Tomatensauce harmonieren. Alternativ können auch Putenschnitzel oder dünn geschnittene Rindersteaks verwendet werden.
2. Kartoffeln knusprig vorbacken
Damit die Kartoffelscheiben nicht zu weich werden, sollten sie vorher im Ofen leicht angebacken werden. Wer es noch knuspriger mag, kann sie mit etwas Olivenöl und Paprikapulver würzen.
3. Die beste Käsewahl
Ein mild schmelzender Käse wie Gouda oder Mozzarella sorgt für eine cremige Kruste. Wer einen intensiveren Geschmack bevorzugt, kann auch Emmentaler oder Bergkäse verwenden.
4. Weitere Gewürze und Kräuter nutzen
Zusätzlich zu Salz und Pfeffer können Oregano, Thymian oder Paprikapulver für noch mehr Aroma sorgen. Ein Hauch Chiliflocken verleiht dem Gericht eine angenehme Schärfe.
Variationen für Paprikaschnitzel
1. Vegetarische Version
Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann das Hähnchenschnitzel durch Zucchinischeiben oder Auberginen ersetzen. Diese sollten vorher leicht angebraten werden, damit sie ihre Konsistenz behalten.
2. Low-Carb-Variante
Anstelle von Kartoffeln kann man das Gericht mit Blumenkohl oder Zucchini-Streifen zubereiten. Diese sollten kurz vorgegart werden, damit sie nicht zu wässrig werden.
3. Extra cremige Sauce
Für eine cremigere Variante kann der Sauce etwas Frischkäse oder Crème fraîche hinzugefügt werden. Dies sorgt für eine mildere, samtige Konsistenz.
Serviervorschläge und Beilagen
1. Frischer Beilagensalat
Ein leichter grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing passt perfekt zum überbackenen Paprikaschnitzel und sorgt für Frische auf dem Teller.
2. Brot als Beilage
Für alle, die gerne eine Beilage zum Aufnehmen der Sauce haben, eignet sich ein frisches Baguette oder Fladenbrot ideal.
3. Joghurt-Dip als Extra
Ein Joghurt-Kräuter-Dip aus griechischem Joghurt, Knoblauch und Zitronensaft kann das Gericht geschmacklich abrunden.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank: Das fertige Paprikaschnitzel hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
Zum Einfrieren: Das Gericht kann eingefroren werden, allerdings sollte es vor dem erneuten Aufwärmen langsam aufgetaut werden.
Wieder aufwärmen: Am besten im Backofen bei 180°C für ca. 10 Minuten, damit die Kartoffeln wieder knusprig werden.

Paprikaschnitzel aus dem Ofen
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: 4 1x
Description
Dieses einfache Rezept für Paprikaschnitzel aus dem Ofen kombiniert saftiges Hähnchen, aromatische Paprika und eine herzhafte Tomatensauce. Perfekt für ein schnelles und leckeres Abendessen!
Ingredients
✔ Für das Schnitzel:
-
4 Hähnchenschnitzel
-
Salz und Pfeffer
-
1 EL Olivenöl
✔ Für die Soße:
-
1 Zwiebel (in Ringe geschnitten)
-
2 rote Paprikaschoten (in Streifen geschnitten)
-
2 Knoblauchzehen (gehackt)
-
1 Dose gehackte Tomaten
-
100 g geriebener Käse
-
Frischer Schnittlauch (gehackt)
✔ Beilage:
-
500 g Kartoffeln (in Scheiben geschnitten)
-
1 EL Olivenöl
-
Salz und Pfeffer
Instructions
1️⃣ Ofen auf 200°C vorheizen.
2️⃣ Kartoffeln vorbereiten:
Kartoffelscheiben in eine Auflaufform legen, mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und 20 Minuten backen.
3️⃣ Soße kochen:
Zwiebeln und Paprika in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Die gehackten Tomaten dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und 5 Minuten köcheln lassen.
4️⃣ Hähnchen & Soße:
Die Hähnchenschnitzel auf die vorgegarten Kartoffeln legen und die Paprika-Tomaten-Mischung darüber verteilen.
5️⃣ Käse & Backen:
Mit Käse bestreuen und für weitere 20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
6️⃣ Servieren:
Mit frischem Schnittlauch bestreuen und direkt genießen.
Notes
Wer es würziger mag, kann Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
Die Kartoffeln können durch Süßkartoffeln oder Reis ersetzt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Paprikaschnitzel aus dem Ofen
1. Kann ich das Rezept auch mit anderem Fleisch zubereiten?
Ja, anstelle von Hähnchenschnitzel kann auch Putenfleisch oder dünn geschnittenes Rindfleisch verwendet werden. Die Garzeit kann je nach Fleischsorte leicht variieren.
2. Kann ich die Paprika durch anderes Gemüse ersetzen?
Natürlich! Wer keine Paprika mag, kann stattdessen Zucchini, Auberginen oder Champignons verwenden. Das sorgt für eine abwechslungsreiche Geschmacksnote.
3. Wie mache ich das Gericht besonders würzig?
Für eine intensivere Würze können geräuchertes Paprikapulver, Chiliflocken oder Kreuzkümmel hinzugefügt werden. Auch ein Spritzer Zitronensaft bringt eine besondere Frische ins Gericht.
4. Kann ich das Gericht auch in einer Pfanne zubereiten?
Ja, anstelle des Ofens kann das Paprikaschnitzel auch in einer großen Pfanne zubereitet werden. Dafür einfach die Kartoffeln vorkochen, das Fleisch anbraten und dann die Sauce mit Gemüse hinzufügen. Den Käse darüber streuen und mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze schmelzen lassen.