Ein herzhaftes Paprikaschnitzel mit Sahnesoße ist ein wahrer Genuss für alle, die zarte Hähnchenschnitzel und eine cremige, würzige Soße lieben. Dieses Gericht vereint saftiges Fleisch mit einer intensiven Paprikanote und wird durch die Sahnesoße besonders geschmackvoll. Die Zubereitung ist einfach und gelingt auch ohne viel Erfahrung in der Küche.
Ob für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder als besonderes Sonntagsessen – dieses Rezept überzeugt mit seiner harmonischen Kombination aus würzigen Aromen und zarter Konsistenz. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie dieses köstliche Gericht gelingt!

Wichtige Erkenntnisse
✔️ Ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten, das schnell zubereitet ist.
✔️ Die Kombination aus Paprika und Sahnesoße sorgt für ein herzhaftes Aroma.
✔️ Ideal als Hauptgericht für ein Familienessen oder ein gemütliches Dinner.
✔️ Perfekt mit Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder frischem Baguette.
✔️ Eine würzige, cremige Soße, die sich hervorragend mit dem Schnitzel verbindet.
Was ist ein Paprikaschnitzel?
Ein Paprikaschnitzel ist ein köstliches Gericht, bei dem zarte Hähnchenschnitzel in einer würzigen Paprikasoße gegart werden. Die Hauptzutaten sind frische Paprikaschoten, eine cremige Sahnesoße und zart gebratenes Fleisch. Dieses Gericht stammt aus der traditionellen deutschen Küche und wird oft mit Beilagen wie Reis, Nudeln oder Kartoffeln serviert.
Die Kombination aus leicht süßlicher Paprika und herzhaften Aromen macht das Paprikaschnitzel zu einem beliebten Klassiker. Es ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten – perfekt für eine ausgewogene, schmackhafte Mahlzeit.
Der Ursprung des Paprikaschnitzels
Paprika ist eine wesentliche Zutat in vielen traditionellen Gerichten, insbesondere in der ungarischen und deutschen Küche. Das Paprikaschnitzel hat sich in Deutschland als beliebtes Gericht etabliert, da es eine köstliche Abwandlung des klassischen Schnitzels darstellt. Die Kombination aus mild gewürztem Fleisch und einer cremigen Soße macht es zu einem Wohlfühlgericht für jede Jahreszeit.
Paprikaschnitzel vs. Rahmschnitzel – Was ist der Unterschied?
Während das Rahmschnitzel vor allem durch seine cremige Soße mit Sahne besticht, liegt der Fokus beim Paprikaschnitzel auf der würzigen Paprikanote. Die Sahnesoße wird hier mit Tomatenmark und Paprikapulver verfeinert, um eine intensive Geschmackstiefe zu erzeugen. Beide Varianten sind unglaublich lecker, doch das Paprikaschnitzel bietet durch die aromatische Paprika eine besonders herzhafte Note.
Dieses Gericht ist perfekt für alle, die eine einfache, aber geschmacksintensive Mahlzeit suchen. Jetzt geht es an die Zubereitung – entdecken Sie die besten Zutaten und die richtige Technik, um ein perfektes Paprikaschnitzel zu zaubern!
Zutaten und Zubereitung für Paprikaschnitzel mit Sahnesoße 🌶️
Ein gutes Paprikaschnitzel lebt von frischen Zutaten und einer aromatischen Soße. Mit der richtigen Zubereitung gelingt dieses Gericht in kurzer Zeit und begeistert mit seinem würzigen Geschmack.
Zutaten für Paprikaschnitzel mit Sahnesoße
Für die Schnitzel:
✔️ 4 Hähnchenschnitzel
✔️ Salz und Pfeffer nach Geschmack
✔️ Öl zum Braten
Für die Soße:
✔️ 2 rote Paprikaschoten
✔️ 1 Zwiebel
✔️ 1 EL Tomatenmark
✔️ 1 TL Paprikapulver
✔️ 200 ml Sahne
✔️ Salz und Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1️⃣ Vorbereitung der Zutaten
🔹 Die Hähnchenschnitzel unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
🔹 Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden.
🔹 Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
2️⃣ Schnitzel anbraten
🔹 Eine große Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
🔹 Die gewürzten Hähnchenschnitzel in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun anbraten. Dies dauert pro Seite etwa 4–5 Minuten.
🔹 Sobald die Schnitzel durchgebraten sind, aus der Pfanne nehmen und warmhalten.
3️⃣ Die Soße zubereiten
🔹 In derselben Pfanne die Zwiebelringe glasig anbraten.
🔹 Die geschnittenen Paprikastreifen hinzufügen und für etwa 5 Minuten mitdünsten, bis sie weich werden.
🔹 Das Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen, damit sich das Aroma entfaltet.
🔹 Das Paprikapulver hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4️⃣ Sahnesoße verfeinern
🔹 Die Sahne in die Pfanne gießen und gut umrühren, sodass sich alle Aromen verbinden.
🔹 Die Soße auf niedriger Stufe einige Minuten köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.
5️⃣ Schnitzel in der Soße ziehen lassen
🔹 Die zuvor gebratenen Hähnchenschnitzel zurück in die Pfanne legen und in der Sahnesoße für etwa 5 Minuten ziehen lassen.
🔹 Dabei gelegentlich mit der Soße übergießen, damit sich der Geschmack optimal entfaltet.
6️⃣ Servieren und genießen
🔹 Das fertige Paprikaschnitzel mit frischer Petersilie bestreuen.
🔹 Nach Belieben mit Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder einem frischen Baguette servieren.
Tipps für das perfekte Paprikaschnitzel
✅ Extra Würze: Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver sorgt für ein besonders intensives Aroma.
✅ Cremiger Geschmack: Wer eine noch sämigere Soße möchte, kann einen Löffel Crème fraîche unterrühren.
✅ Schärfe nach Geschmack: Mit einer Prise Chili oder Cayennepfeffer lässt sich die Soße schärfer würzen.
Mit dieser einfachen Anleitung gelingt ein köstliches Paprikaschnitzel, das jeden begeistern wird. Lassen Sie uns nun entdecken, welche Variationen und Serviervorschläge es für dieses Gericht gibt!
Variationen, Serviervorschläge und Aufbewahrung von Paprikaschnitzel mit Sahnesoße 🌶️
Ein klassisches Paprikaschnitzel ist bereits ein Genuss für sich, doch mit kleinen Variationen kann es noch individueller gestaltet werden. Ob mit zusätzlichen Zutaten, passenden Beilagen oder einer anderen Zubereitungsweise – dieses Gericht lässt sich wunderbar anpassen.
Variationen für das Paprikaschnitzel
✅ Mit Gemüse verfeinern:
Zusätzlich zu den roten Paprikaschoten können auch gelbe oder grüne Paprika verwendet werden. Champignons, Zucchini oder Karotten passen ebenfalls hervorragend in die Soße und verleihen dem Gericht mehr Vielfalt.
✅ Leichte Variante mit Joghurt:
Wer eine leichtere Soße bevorzugt, kann einen Teil der Sahne durch Naturjoghurt oder Crème légère ersetzen. Dadurch bleibt die Soße cremig, hat aber weniger Fett.
✅ Herzhafte Ergänzung mit Käse:
Für eine besonders aromatische Note kann etwas geriebener Käse (z. B. Gouda oder Parmesan) in die Soße gegeben oder über die fertigen Schnitzel gestreut werden.
✅ Veggie-Alternative:
Das Rezept lässt sich leicht in eine vegetarische Variante umwandeln, indem das Hähnchen durch eine pflanzliche Fleischalternative oder gebratene Auberginenscheiben ersetzt wird.
Perfekte Beilagen zum Paprikaschnitzel
Die richtige Beilage rundet das Gericht ab und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Hier sind einige der besten Kombinationen:
🍚 Reis: Besonders Basmati- oder Jasminreis saugt die cremige Soße wunderbar auf.
🥔 Kartoffeln: Ob als Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln – sie passen perfekt zum Schnitzel.
🍞 Baguette oder Brot: Ein frisches Baguette eignet sich hervorragend, um die leckere Soße aufzutunken.
🥗 Salat: Ein leichter gemischter Salat mit Essig-Öl-Dressing ergänzt das Gericht ideal.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Damit das Paprikaschnitzel auch am nächsten Tag noch schmeckt, gibt es einige Tipps zur Aufbewahrung:
📌 Im Kühlschrank:
Das Paprikaschnitzel kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es bleibt für etwa 2–3 Tage frisch.
📌 Einfrieren:
Die Soße kann separat eingefroren werden, allerdings verändert sich die Konsistenz durch die Sahne leicht. Falls das ganze Gericht eingefroren wird, sollte es langsam im Kühlschrank aufgetaut und dann sanft erwärmt werden.
📌 Erwärmen:
Zum Aufwärmen eignet sich eine Pfanne auf mittlerer Stufe. Falls die Soße zu dick wird, kann sie mit etwas Wasser oder Sahne verdünnt werden. Alternativ kann das Gericht auch in der Mikrowelle erwärmt werden.
Das Paprikaschnitzel ist ein Gericht, das mit seiner Cremigkeit und Würze begeistert. Ob frisch serviert oder am nächsten Tag aufgewärmt – es bleibt immer ein Genuss!
Lassen Sie uns nun die häufigsten Fragen zu diesem beliebten Rezept beantworten.
Print
Paprikaschnitzel mit Sahnesoße – Ein Klassiker mit aromatischer Note
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4
Description
Dieses Rezept für Paprikaschnitzel mit Sahnesoße kombiniert saftige Hähnchenschnitzel mit einer würzigen, cremigen Soße. Perfekt für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen!
Ingredients
Für die Schnitzel:
✔️ 4 Hähnchenschnitzel
✔️ Salz und Pfeffer nach Geschmack
✔️ Öl zum Braten
Für die Soße:
✔️ 2 rote Paprikaschoten
✔️ 1 Zwiebel
✔️ 1 EL Tomatenmark
✔️ 1 TL Paprikapulver
✔️ 200 ml Sahne
✔️ Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
Schritt 1:
Hähnchenschnitzel waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 2:
Zwiebel in Ringe schneiden, Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
Schritt 3:
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Schnitzel von beiden Seiten goldbraun anbraten (jeweils ca. 4–5 Minuten). Anschließend aus der Pfanne nehmen und warmhalten.
Schritt 4:
Zwiebel in derselben Pfanne glasig dünsten, Paprikastreifen hinzufügen und etwa 5 Minuten mitbraten.
Schritt 5:
Tomatenmark einrühren, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 6:
Sahne hinzugeben, gut verrühren und auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Soße eine cremige Konsistenz erreicht.
Schritt 7:
Die Schnitzel zurück in die Pfanne geben und in der Soße ca. 5 Minuten ziehen lassen.
Schritt 8:
Mit frischer Petersilie bestreuen und mit einer Beilage nach Wahl servieren.
Notes
✔️ Für mehr Würze etwas geräuchertes Paprikapulver oder Knoblauch hinzufügen.
✔️ Wer es leichter mag, kann Sahne durch Crème fraîche oder Joghurt ersetzen.
✔️ Perfekt mit Reis, Kartoffeln oder frischem Baguette.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Paprikaschnitzel mit Sahnesoße 🌶️
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Zubereitung und Variationen von Paprikaschnitzel mit Sahnesoße.
1️⃣ Kann ich das Paprikaschnitzel auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?
Ja, neben Hähnchenschnitzel kann das Gericht auch mit Putenfleisch oder Kalbsschnitzel zubereitet werden. Diese Fleischsorten sind besonders zart und nehmen die Aromen der Soße gut auf. Wer es noch deftiger mag, kann auch Rinderminutensteaks verwenden.
2️⃣ Wie kann ich die Soße noch aromatischer machen?
Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie die Soße mit Knoblauch, frischen Kräutern wie Thymian oder Oregano oder einem Schuss Gemüsebrühe verfeinern. Eine kleine Menge geräuchertes Paprikapulver sorgt zudem für eine tiefere Würze.
3️⃣ Kann ich das Paprikaschnitzel auch ohne Sahne machen?
Ja, es gibt einige Alternativen zur Sahne:
✔️ Crème fraîche für eine etwas säuerliche, aber cremige Soße.
✔️ Milch mit etwas Speisestärke, um eine leichtere Konsistenz zu erreichen.
✔️ Kokosmilch, wenn Sie eine leicht exotische Note mögen.
✔️ Pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne für eine vegane Version.
4️⃣ Was kann ich tun, wenn die Soße zu dünn oder zu dick ist?
🔸 Wenn die Soße zu dünn ist: Lassen Sie sie einfach ein paar Minuten länger köcheln oder rühren Sie etwas Speisestärke in kaltem Wasser an und geben Sie diese langsam zur Soße.
🔸 Wenn die Soße zu dick ist: Fügen Sie etwas Milch, Gemüsebrühe oder Sahne hinzu und rühren Sie gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
5️⃣ Kann ich das Paprikaschnitzel auch im Ofen überbacken?
Ja, für eine besonders herzhafte Variante können Sie das Schnitzel mit der Soße in eine Auflaufform geben, mit geriebenem Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler) bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C für etwa 10–15 Minuten überbacken. Das ergibt eine knusprige, goldbraune Käsekruste.
Mit diesen hilfreichen Tipps und Tricks gelingt das perfekte Paprikaschnitzel garantiert! Nun folgt die druckbare Rezeptversion für eine einfache und schnelle Umsetzung.