Ich liebe den Duft von frisch gebackenen Pizza-Stangen, der die Küche erfüllt! Diese würzigen, knusprigen Stangen sind perfekt als Snack, Beilage oder Fingerfood für Partys. Mit einer Mischung aus aromatischen Kräutern, geschmolzenem Käse und einem Hauch von Knoblauch sind sie ein unwiderstehlicher Genuss. Das Beste daran? Sie sind super einfach zuzubereiten und benötigen nur wenige Zutaten. Ob als Begleiter zu einem gemütlichen Abend oder als Highlight auf dem Partybuffet – diese Pizza-Stangen sind immer ein Volltreffer. Lass uns gemeinsam in die Welt der knusprigen Kräuter-Pizza-Stangen eintauchen!

Wichtige Erkenntnisse
✔ Einfache und schnelle Zubereitung mit fertigem Pizzateig.
✔ Perfekte Kombination aus Kräutern, Käse und Knoblauch.
✔ Ideal als Snack, Vorspeise oder Beilage zu Suppen und Salaten.
✔ Leicht anpassbar mit verschiedenen Käsesorten und Gewürzen.
✔ Herrlich knusprig und voller Geschmack!
Was sind Pizza-Stangen mit Kräutern?
Pizza-Stangen mit Kräutern sind eine köstliche, knusprige Variante der klassischen Pizza. Anstatt eine Pizza rund auszurollen, wird der Teig in Streifen geschnitten, mit aromatischen Kräutern, Knoblauchöl und Käse verfeinert und anschließend gebacken. Das Ergebnis sind goldbraune, würzige Stangen, die sich perfekt als Fingerfood oder Beilage eignen. Sie schmecken pur, mit einem Dip oder als Ergänzung zu Suppen und Salaten.
Die Ursprünge der Pizza-Stangen
Pizza-Stangen haben ihren Ursprung in der italienischen Küche und sind eng mit den klassischen „Grissini“ verwandt. Während Grissini eher dünn und knusprig sind, bieten Pizza-Stangen die perfekte Balance zwischen Knusprigkeit und einem weichen Inneren. Die moderne Version dieser Stangen wird oft mit Käse, Kräutern und verschiedenen Gewürzen verfeinert. Besonders in den USA sind sie als „Cheesy Breadsticks“ beliebt und werden häufig als Beilage zu Pizzagerichten serviert.
Der Unterschied zwischen Pizza-Stangen und Grissini
Obwohl beide als knusprige Brotstangen bekannt sind, gibt es wesentliche Unterschiede:
- Pizza-Stangen sind weicher, dicker und oft mit Käse überbacken. Sie haben eine saftige Textur und einen intensiven Geschmack.
- Grissini sind dünn, hart und knusprig, ohne Käse oder weichen Teig. Sie eignen sich perfekt als Snack oder für Vorspeisenplatten.
Beide Varianten haben ihren eigenen Charme – doch wenn du auf herzhaften Käse und aromatische Kräuter stehst, wirst du diese Pizza-Stangen lieben! 😍
Zutaten für Pizza-Stangen mit Kräutern
Zutaten:
✅ Für die Pizza-Stangen:
- 1 Pizzateig (frisch oder aus dem Kühlregal)
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- ½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
✅ Für das Topping:
- ½ Tasse geriebener Mozzarella-Käse
- ¼ Tasse geriebener Parmesan-Käse
- ¼ Tasse Tomatensauce
🔥 Zubereitung – Schritt für Schritt
1️⃣ Pizzateig vorbereiten
Den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 5 mm dick ist. Anschließend den Teig mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in gleichmäßige Streifen schneiden (ca. 2 cm breit).
2️⃣ Würzige Kräuteröl-Mischung anrühren
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, gehackten Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer vermengen. Diese Mischung verleiht den Pizza-Stangen das unwiderstehliche Aroma.
3️⃣ Teig mit Kräuteröl bestreichen
Jeden Teigstreifen großzügig mit der Kräuteröl-Mischung bestreichen. Dadurch wird der Teig besonders aromatisch und bleibt nach dem Backen herrlich saftig.
4️⃣ Käse hinzufügen
Die Teigstreifen gleichmäßig mit geriebenem Mozzarella-Käse bestreuen. Falls du es besonders käsig magst, kannst du gerne etwas mehr hinzufügen!
5️⃣ Teigstreifen rollen & auf das Blech legen
Die bestrichenen Teigstreifen vorsichtig eindrehen, sodass eine gedrehte Spiralform entsteht. Die gerollten Stangen nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
6️⃣ Tomatensauce und Parmesan darübergeben
Die Tomatensauce mit einem Löffel oder Pinsel leicht über die Stangen verteilen. Anschließend den geriebenen Parmesan-Käse darüberstreuen.
7️⃣ Backen bis zur Perfektion
Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Pizza-Stangen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Der Käse sollte geschmolzen und leicht gebräunt sein.
8️⃣ Abkühlen & genießen
Nach dem Backen die Pizza-Stangen kurz abkühlen lassen, bevor sie serviert werden. Sie schmecken pur fantastisch, aber auch mit einem Dip wie Knoblauchsoße oder Kräuterquark.
💡 Tipp: Falls du einen noch intensiveren Geschmack möchtest, kannst du frische Kräuter oder eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
Pizza-Stangen mit Kräutern – Schritt-für-Schritt Anleitung
Diese detaillierte Anleitung hilft dir, perfekt knusprige und aromatische Pizza-Stangen zuzubereiten. Mit diesen Tipps und Variationen wird das Rezept noch besser!
✅ Tipps für perfekte Pizza-Stangen
💡 1. Den Teig richtig vorbereiten
Der Pizzateig sollte nicht zu dünn ausgerollt werden, da er sonst beim Backen zu hart wird. Ideal sind 5 mm Dicke für eine perfekte Kombination aus weichem Inneren und knuspriger Kruste.
💡 2. Die Kräuteröl-Mischung intensivieren
Falls du es noch würziger magst, kannst du das Olivenöl einige Minuten mit Knoblauch erwärmen. Dadurch entfalten sich die Aromen noch besser. Alternativ können frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian hinzugefügt werden.
💡 3. Extra-Knusprigkeit durch Parmesan
Der geriebene Parmesan-Käse sorgt für eine besonders knusprige Textur. Wer mag, kann eine Mischung aus Parmesan und Grana Padano verwenden.
💡 4. Gleichmäßiges Backen sicherstellen
Die Stangen sollten mit ausreichend Abstand auf dem Backblech liegen, damit sie gleichmäßig braun und knusprig werden.
🍕 Variationen für unterschiedliche Geschmäcker
🌶 Scharfe Pizza-Stangen: Eine Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer in die Kräuteröl-Mischung geben.
🧀 Extra-käsige Version: Zusätzlich zu Mozzarella und Parmesan kann auch Gouda oder Cheddar verwendet werden.
🥓 Mit Proteinzusatz: Wer es noch herzhafter mag, kann vor dem Backen kleine Stücke von Rinder-Salami oder Hähnchenbruststreifen auf die Stangen geben.
🌿 Vegane Variante: Den Käse durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und das Eiweiß in der Rezeptur einfach weglassen.
🍽 Serviervorschläge und Beilagen
- Mit Dips servieren: Pizza-Stangen schmecken fantastisch mit Knoblauch-Dip, Kräuterquark oder einer würzigen Tomatensoße.
- Als Beilage zu Suppen: Perfekt zu Tomatensuppe oder einer cremigen Käsesuppe.
- Snack für Partys: Einfach auf einem Servierbrett mit verschiedenen Dips anbieten.
❄️ Aufbewahrung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank:
Falls Reste übrig bleiben, können die Pizza-Stangen in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Einfrieren:
Die Stangen können nach dem Backen eingefroren werden. Vor dem Servieren einfach im Ofen bei 180°C für 5–10 Minuten aufbacken, bis sie wieder knusprig sind.
Diese Pizza-Stangen sind nicht nur ein einfaches, sondern auch ein unglaublich leckeres Rezept! Sie eignen sich perfekt für Partys, gemütliche Filmabende oder als Beilage zu Suppen und Salaten. Mit ihrem unwiderstehlichen Aroma aus Kräutern, Knoblauch und geschmolzenem Käse sind sie ein echtes Highlight.
Print
Pizza-Stangen mit Kräutern – Knuspriger Genuss für jeden Anlass!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15-20 Minuten
- Total Time: 25-30 Minuten
- Yield: 4–6 1x
Description
Dieses Rezept für Pizza-Stangen ist einfach, knusprig und voller Geschmack! Perfekt als Snack, Beilage oder Fingerfood für jede Gelegenheit
Ingredients
✅ Für die Pizza-Stangen:
- 1 Pizzateig (frisch oder aus dem Kühlregal)
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- ½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
✅ Für das Topping:
- ½ Tasse geriebener Mozzarella-Käse
- ¼ Tasse geriebener Parmesan-Käse
- ¼ Tasse Tomatensauce
Instructions
1️⃣ Pizzateig vorbereiten
- Den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen.
- Mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
2️⃣ Kräuteröl herstellen
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Teigstreifen gleichmäßig mit der Mischung bestreichen.
3️⃣ Mit Käse verfeinern
- Die Streifen mit geriebenem Mozzarella-Käse bestreuen.
4️⃣ Stangen formen & auf das Backblech legen
- Jeden Teigstreifen vorsichtig eindrehen, sodass eine Spirale entsteht.
- Die gedrehten Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
5️⃣ Mit Tomatensauce & Parmesan toppen
- Die Stangen mit etwas Tomatensauce bestreichen.
- Danach geriebenen Parmesan darüberstreuen.
6️⃣ Backen
- Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Pizza-Stangen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
7️⃣ Servieren & genießen
- Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und warm servieren.
- Perfekt mit Knoblauch-Dip oder Kräuterquark.
Notes
✔ Für eine würzigere Variante kannst du Chiliflocken oder frische Kräuter hinzufügen.
✔ Die Pizza-Stangen schmecken auch kalt als Snack für unterwegs.
✔ Reste können eingefroren und im Ofen aufgewärmt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Pizza-Stangen mit Kräutern
1️⃣ Kann ich fertigen Pizzateig verwenden?
Ja, fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal funktioniert perfekt für dieses Rezept. Er spart Zeit und ist bereits gleichmäßig ausgerollt. Falls du den Teig selbst zubereiten möchtest, kannst du ihn nach deinem Lieblingsrezept herstellen.
2️⃣ Welche Kräuter passen am besten zu den Pizza-Stangen?
Die klassische Kombination besteht aus Oregano und Basilikum, da sie perfekt zum mediterranen Geschmack passen. Du kannst aber auch Rosmarin, Thymian oder italienische Kräutermischungen verwenden, um den Geschmack zu variieren.
3️⃣ Wie bekomme ich die Pizza-Stangen extra knusprig?
Für eine besonders knusprige Textur gibt es einige Tricks:
✔ Den Teig dünn ausrollen (ca. 5 mm) – so wird er außen knusprig, bleibt aber innen weich.
✔ Den Ofen gut vorheizen – eine hohe Anfangshitze sorgt für eine perfekte Kruste.
✔ Mehr Parmesan verwenden – er gibt den Stangen eine extra-knusprige Kruste.
✔ Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen, damit sie nicht durchweichen.
4️⃣ Kann ich die Pizza-Stangen einfrieren?
Ja, du kannst sie sowohl vor als auch nach dem Backen einfrieren.
👉 Vor dem Backen: Die vorbereiteten, ungebackenen Stangen auf einem Blech einfrieren, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Bei Bedarf direkt in den Ofen geben (Backzeit kann sich um 5 Minuten verlängern).
👉 Nach dem Backen: Vollständig abkühlen lassen, in einem luftdichten Behälter einfrieren und bei 180°C für 5-10 Minuten im Ofen aufwärmen.
Mit diesen Tipps und Antworten auf die häufigsten Fragen gelingen deine Pizza-Stangen garantiert! 😍