Pizzaschnecken aus Blätterteig – Herzhaft, Knusprig und Schnell Gemacht

Ich liebe Rezepte, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch blitzschnell zubereitet sind. Diese Pizzaschnecken aus Blätterteig sind genau das Richtige für einen schnellen Snack, eine Party oder einfach für den kleinen Hunger zwischendurch. Sie sind wunderbar knusprig, herzhaft gewürzt und voller leckerer Aromen – perfekt für Groß und Klein!

Der perfekte Snack für jede Gelegenheit

Blätterteig ist ein echter Alleskönner in der Küche. Er ist luftig, buttrig und eignet sich hervorragend für herzhafte sowie süße Speisen. In diesem Rezept kombinieren wir ihn mit einer klassischen Pizzafüllung aus würziger Salami, geschmolzenem Mozzarella und aromatischer Tomatensoße. Abgerundet mit italienischen Kräutern und frischem Basilikum entsteht eine köstliche Kleinigkeit, die garantiert gut ankommt.

Diese Pizzaschnecken sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Du kannst sie als Snack für zwischendurch, als Beilage zu einem Salat oder sogar als Fingerfood für Gäste servieren. Das Beste daran? Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und können sowohl warm als auch kalt genossen werden!

Ganz gleich, ob du sie für eine Feier, einen gemütlichen Abend oder einfach als schnelles Mittagessen backst – diese Blätterteig-Pizzaschnecken werden garantiert ein Highlight auf deinem Tisch sein. Und das Beste: Sie sind in weniger als 30 Minuten fertig!

Zutaten für Pizzaschnecken aus Blätterteig

Für diese schnellen und knusprigen Pizzaschnecken brauchst du nur eine Handvoll Zutaten. Alle Zutaten harmonieren perfekt miteinander und sorgen für den unverwechselbaren, herzhaften Pizzageschmack.

  • 1 Rolle Blätterteig – Am besten aus dem Kühlregal, damit er sich leicht verarbeiten lässt.
  • 100 g Salami – In dünnen Scheiben geschnitten, sorgt sie für den würzigen Geschmack. Falls du eine Alternative suchst, kannst du auch Geflügel-Salami verwenden.
  • 100 g geriebener Mozzarella – Für eine schöne Käsekruste und den typisch italienischen Geschmack.
  • 50 g Tomatensoße – Eine klassische Pizzasoße, die als Basis dient.
  • 1 TL getrocknete italienische Kräuter – Eine Mischung aus Oregano, Basilikum und Thymian sorgt für das perfekte Aroma.
  • 1 Ei, verquirlt – Zum Bestreichen der Pizzaschnecken, damit sie eine goldbraune Kruste bekommen.
  • Frischer Basilikum – Zum Garnieren nach dem Backen für einen frischen, aromatischen Touch.

Pizzaschnecken aus Blätterteig selber machen – Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieser Pizzaschnecken ist denkbar einfach. Mit wenigen Handgriffen entstehen kleine, herzhafte Leckerbissen, die in kürzester Zeit auf dem Teller landen.

Schritt 1: Den Ofen vorheizen

Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Schnecken nicht festkleben und sich leicht lösen lassen.

Schritt 2: Blätterteig vorbereiten

Rolle den Blätterteig auf einer sauberen Arbeitsfläche aus. Falls du ihn selbst gemacht hast, rolle ihn auf eine rechteckige Form aus, etwa 25 x 35 cm groß.

Schritt 3: Tomatensoße auftragen

Verteile die Tomatensoße gleichmäßig auf dem Blätterteig. Achte darauf, die Ränder nicht zu dick zu bestreichen, damit die Füllung später nicht herausläuft.

Schritt 4: Belag hinzufügen

Lege die Salamischeiben gleichmäßig auf den Teig, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist. Anschließend bestreust du alles mit geriebenem Mozzarella und den italienischen Kräutern für den typisch würzigen Geschmack.

Schritt 5: Blätterteig aufrollen

Rolle den Blätterteig von der langen Seite her vorsichtig, aber fest auf. Achte darauf, dass er sich gleichmäßig rollt, damit die Schnecken später eine schöne Form haben.

Schritt 6: In Scheiben schneiden

Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in ca. 2 cm dicke Scheiben. Falls der Teig zu weich ist, stelle ihn für 5-10 Minuten in den Kühlschrank, damit er sich besser schneiden lässt.

Schritt 7: Pizzaschnecken auf das Backblech legen

Setze die Pizzaschnecken mit der Schnittfläche nach oben auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, etwas Platz zwischen ihnen zu lassen, da sie beim Backen leicht aufgehen.

Schritt 8: Mit Ei bestreichen

Bestreiche die Oberseiten der Schnecken mit dem verquirlten Ei. Dies sorgt für eine goldbraune, knusprige Oberfläche.

Schritt 9: Backen

Schiebe das Blech in den vorgeheizten Backofen und backe die Pizzaschnecken für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 10: Garnieren und Servieren

Nimm die Schnecken aus dem Ofen, lasse sie kurz abkühlen und garniere sie mit frischem Basilikum. Sie schmecken warm und kalt gleichermaßen köstlich!

Diese Blätterteig-Pizzaschnecken sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit – einfach, lecker und schnell gemacht!

Wie lange sollten Pizzaschnecken aus Blätterteig gebacken werden?

Die Backzeit kann je nach Ofen und gewünschter Knusprigkeit variieren. Damit die Pizzaschnecken perfekt werden, solltest du die folgenden Richtwerte beachten:

  • Kleine Schnecken (ca. 2 cm dick)15 Minuten bei 200 °C
  • Mittelgroße Schnecken (ca. 3 cm dick)18-20 Minuten bei 200 °C
  • Große Schnecken (ca. 4 cm dick)20-22 Minuten bei 200 °C

Achte darauf, dass die Schnecken schön goldbraun und knusprig sind. Falls du sie besonders knusprig möchtest, kannst du sie für die letzten 2-3 Minuten mit Oberhitze backen.

Wie bewahrt man Pizzaschnecken richtig auf?

Falls du Pizzaschnecken übrig hast (was selten vorkommt, weil sie so lecker sind!), kannst du sie problemlos aufbewahren und später genießen.

Im Kühlschrank

  • Lasse die Pizzaschnecken vollständig auskühlen.
  • Bewahre sie in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie verpackt im Kühlschrank auf.
  • Sie bleiben so für bis zu 3 Tage frisch.
  • Zum Aufwärmen einfach kurz im Backofen bei 180 °C für 5-7 Minuten aufbacken oder kurz in der Pfanne erwärmen.

Im Gefrierschrank

  • Die Pizzaschnecken eignen sich auch super zum Einfrieren!
  • Lege sie nach dem Auskühlen in einen Gefrierbeutel oder ein luftdichtes Gefäß.
  • Sie halten sich so bis zu 3 Monate.
  • Zum Auftauen einfach direkt in den Ofen geben und bei 180 °C ca. 10-12 Minuten backen.

Tipps für die perfekten Pizzaschnecken aus Blätterteig

Damit deine Pizzaschnecken garantiert gelingen, beachte diese Tipps:

1. Verwende kalten Blätterteig

Blätterteig lässt sich am besten verarbeiten, wenn er gut gekühlt ist. Falls er zu weich ist, lege ihn für 10 Minuten in den Kühlschrank, bevor du ihn weiterverarbeitest.

2. Nicht zu viel Füllung verwenden

Zu viel Käse oder Tomatensoße kann dazu führen, dass die Schnecken beim Backen aufweichen oder auseinanderfallen. Achte auf ein gutes Verhältnis zwischen Teig und Füllung.

3. Schneiden mit einem scharfen Messer oder Faden

Ein scharfes Messer sorgt für saubere Schnitte. Alternativ kannst du einen dünnen Faden unter die Rolle legen, ihn überkreuzen und so perfekte Schnecken schneiden.

4. Extra knusprige Pizzaschnecken

Falls du sie noch knuspriger möchtest, bestreiche sie nach dem Backen mit etwas Olivenöl oder backe sie auf einem heißen Pizzastein.

5. Varianten ausprobieren

Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Gemüse – Füge Paprika, Oliven oder Spinat hinzu.
  • Mit Geflügel-Salami – Eine leichtere Alternative zur klassischen Variante.
  • Mit Käse-Variation – Probiere statt Mozzarella mal Gouda oder Parmesan.

Mit diesen Tipps gelingen dir die perfekten Blätterteig-Pizzaschnecken, die einfach jeder liebt!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Pizzaschnecken aus Blätterteig – Herzhaft, Knusprig und Schnell Gemacht

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Emelia
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15-20 Minuten
  • Total Time: 25-30 Minuten
  • Yield: 4 1x

Description

Diese Pizzaschnecken aus Blätterteig sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Mit würziger Salami, geschmolzenem Mozzarella und aromatischer Tomatensoße werden sie garantiert zum Lieblingssnack. Schnell gemacht und unglaublich lecker!


Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 100 g Salami, in dünnen Scheiben
  • 100 g geriebener Mozzarella
  • 50 g Tomatensoße
  • 1 TL getrocknete italienische Kräuter
  • 1 Ei, verquirlt
  • Frischer Basilikum zum Garnieren (optional)

Instructions

  • Backofen vorheizen: Auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Blätterteig ausrollen: Den Blätterteig auf einer Arbeitsfläche ausrollen.
  • Belegen: Mit Tomatensoße bestreichen, dann die Salamischeiben gleichmäßig darauf verteilen. Mit Mozzarella und italienischen Kräutern bestreuen.
  • Aufrollen: Den belegten Blätterteig von der langen Seite her eng aufrollen.
  • Schneiden: Die Rolle in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Backen: Die Schnecken auf das Backblech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Servieren: Mit frischem Basilikum garnieren und warm oder kalt genießen!

Notes

  • Falls der Blätterteig zu weich wird, vor dem Schneiden 10 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Für extra Knusprigkeit nach dem Backen mit etwas Olivenöl bestreichen.
  • Variationen: Statt Salami kann auch gegrilltes Gemüse oder Feta verwendet werden.

Häufig gestellte Fragen zu Pizzaschnecken aus Blätterteig

1. Kann ich die Pizzaschnecken auch ohne Ei backen?

Ja, du kannst das Ei weglassen oder durch eine Alternative ersetzen. Falls du eine vegane Version zubereiten möchtest, kannst du die Schnecken mit etwas Olivenöl oder Milch (pflanzlich oder tierisch) bestreichen. Das sorgt ebenfalls für eine schöne goldbraune Kruste.

2. Kann ich die Pizzaschnecken im Voraus vorbereiten?

Absolut! Du kannst die Schnecken vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren. So geht’s:

  • Die Schnecken wie im Rezept beschrieben vorbereiten, aber noch nicht backen.
  • Die ungebackenen Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Frischhaltefolie abdecken.
  • Im Kühlschrank bis zu 12 Stunden aufbewahren.
  • Vor dem Backen einfach aus dem Kühlschrank nehmen, mit Ei bestreichen und wie gewohnt backen.

Falls du sie noch länger aufbewahren möchtest, kannst du sie sogar einfrieren und bei Bedarf direkt backen (Backzeit verlängert sich um ca. 5 Minuten).

3. Warum laufen meine Pizzaschnecken auseinander?

Wenn die Schnecken ihre Form nicht behalten, kann das an mehreren Dingen liegen:

  • Der Blätterteig ist zu warm. Stelle ihn vor dem Schneiden für 10 Minuten in den Kühlschrank, damit er fester wird.
  • Zu viel Füllung. Wenn zu viel Soße oder Käse verwendet wird, kann der Teig durchweichen und die Schnecken verlaufen. Achte auf eine moderate Menge an Zutaten.
  • Der Teig wurde nicht fest genug gerollt. Rolle ihn schön eng auf, damit die Schnecken beim Backen stabil bleiben.

4. Welche Alternativen gibt es zur klassischen Salami-Füllung?

Falls du eine andere Variante ausprobieren möchtest, gibt es viele Möglichkeiten:

  • Vegetarisch: Verwende gegrilltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Spinat statt Salami.
  • Käse-Liebhaber: Ergänze Parmesan oder Gouda für noch mehr Geschmack.
  • Schärfere Version: Füge gehackte Jalapeños oder Chiliflocken hinzu.
  • Mediterrane Variante: Ersetze die Salami durch Feta, Oliven und getrocknete Tomaten.

Diese Pizzaschnecken lassen sich ganz nach Geschmack anpassen – einfach ausprobieren!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star