Ich liebe kreative und gesunde Rezepte, die einfach zuzubereiten sind und trotzdem beeindruckend schmecken. Mein Rote-Bete- und Süßkartoffelsalat mit Burrata und gerösteten Pinienkernen ist genau so ein Gericht! Die Kombination aus erdiger Rote Bete, süßer Süßkartoffel und cremiger Burrata macht diesen Salat unwiderstehlich. Die gerösteten Pinienkerne sorgen für einen feinen Crunch, während die Zitronenvinaigrette das Ganze mit einer frischen Note abrundet.
Was diesen Salat so besonders macht? Er ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Augen! Die leuchtenden Farben machen ihn zum Hingucker auf jedem Tisch. Ob als leichtes Hauptgericht oder als raffinierte Beilage – dieser Salat passt zu jeder Gelegenheit.

Lass dich von den harmonischen Aromen überraschen und erfahre, wie du mit wenigen Zutaten ein außergewöhnliches Gericht zauberst. Egal, ob du Gäste beeindrucken möchtest oder einfach nach einer neuen Idee für einen gesunden Salat suchst – dieses Rezept wird dich begeistern!
Die perfekte Vorbereitung für einen unwiderstehlichen Salat
Damit der Salat seinen vollen Geschmack entfalten kann, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Die Rote Bete und die Süßkartoffeln müssen perfekt geröstet sein, damit sie ihre süßlich-herbe Note entfalten.
Die wichtigsten Zutaten für den Salat
Die Qualität der Zutaten macht den Unterschied. Verwende frische Rote Bete, aromatische Süßkartoffeln und eine hochwertige Burrata. Der cremige Käse sorgt für eine besonders zarte Textur und verbindet die Aromen harmonisch.
Geröstete Pinienkerne für den perfekten Crunch
Pinienkerne verleihen dem Salat eine feine, nussige Note. Durch leichtes Rösten in der Pfanne entfalten sie ihr volles Aroma.
Das perfekte Dressing
Die Zitronenvinaigrette sorgt für eine erfrischende Balance. Ein Spritzer Zitronensaft, kombiniert mit Olivenöl und Gewürzen, hebt die Aromen des Salats hervor.
Zutaten und Zubereitung: Rote-Bete- und Süßkartoffelsalat mit Burrata
Ein leckerer Salat beginnt mit den richtigen Zutaten. Hier findest du alles, was du brauchst, um diesen farbenfrohen und aromatischen Salat zuzubereiten.
Zutaten für 2 Portionen
- 2 Rote Bete, geschält und gewürfelt
- 2 Süßkartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
- 1 Burrata-Kugel
- ¼ Tasse geröstete Pinienkerne
- Frischer Rucola
- Zitronenvinaigrette
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Rote Bete und Süßkartoffeln backen
- Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Rote Bete und Süßkartoffeln in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Auf einem Backblech mit Backpapier verteilen.
- 25-30 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist und eine leichte Röstaroma entwickelt.
2. Salat zusammenstellen
- Den frischen Rucola auf einer Servierplatte oder in einer großen Schüssel verteilen.
- Die gerösteten Rote-Bete- und Süßkartoffelwürfel daraufgeben.
- Die Burrata in Stücke zupfen und gleichmäßig über den Salat verteilen.
- Die gerösteten Pinienkerne darüberstreuen.
3. Servieren
- Die Zitronenvinaigrette gleichmäßig über den Salat träufeln.
- Nach Belieben mit weiterem Salz und Pfeffer abschmecken.
- Sofort servieren und genießen!
Wie servieren?
Dieser Salat kann auf verschiedene Arten serviert werden:
- Mit frischem Brot – Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta passt perfekt dazu.
- Als Beilage – Ideal zu gegrilltem Hähnchen oder Rindfleisch.
- Mit Nüssen oder Samen – Für extra Crunch eignen sich Walnüsse oder Kürbiskerne.
- Mit extra Käse – Parmesan oder Feta bringen eine würzige Note.
Zusätzliche Tipps für den besten Salat
- Frische Zutaten verwenden: Je frischer die Rote Bete und Süßkartoffeln, desto besser schmeckt der Salat.
- Pinienkerne richtig rösten: In einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun sind.
- Dressing erst kurz vor dem Servieren dazugeben: So bleibt der Rucola knackig und frisch.
- Burrata nicht zu früh aufschneiden: Direkt vor dem Servieren in Stücke zupfen, damit sie cremig bleibt.
Rezeptvariationen für den Rote-Bete- und Süßkartoffelsalat
Dieser Salat ist unglaublich vielseitig. Hier sind einige spannende Variationen, um ihn an deinen Geschmack anzupassen.
10 Möglichkeiten, den Salat zu variieren
- Mit Ziegenkäse statt Burrata – Eine tolle Alternative mit einer intensiveren, leicht säuerlichen Note.
- Mit Feta und Walnüssen – Feta bringt mehr Würze, und Walnüsse sorgen für extra Crunch.
- Mit gerösteten Kichererbsen – Eine proteinreiche, knusprige Ergänzung.
- Mit Granatapfelkernen – Für eine fruchtige Süße und knackige Frische.
- Mit Avocado – Cremige Avocado macht den Salat noch sättigender.
- Mit geriebenem Parmesan – Bringt eine herzhafte Umami-Note ins Spiel.
- Mit Kürbiskernen statt Pinienkernen – Eine nussige Alternative mit mehr Biss.
- Mit einem Honig-Senf-Dressing – Passt perfekt zu den süßen und herzhaften Aromen.
- Mit gegrilltem Hähnchen – Macht den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit.
- Mit Orangenfilets – Bringt eine erfrischende Zitrusnote ins Gericht.
Spezialausrüstung für die Zubereitung
Diese Küchenutensilien machen die Zubereitung noch einfacher:
- Backblech mit Backpapier – Für das gleichmäßige Rösten des Gemüses.
- Schneidebrett und scharfes Messer – Für präzises Schneiden der Zutaten.
- Salatschüssel oder Servierplatte – Zum Anrichten des Salats.
- Küchenpinsel – Um das Olivenöl gleichmäßig auf das Gemüse zu verteilen.
- Zitruspresse – Für das frische Zitronendressing.
- Trockene Pfanne – Zum Rösten der Pinienkerne.
- Esslöffel für das Dressing – Um die perfekte Menge Vinaigrette zu dosieren.
- Gabel oder Zange – Zum sanften Vermengen des Salats.
- Schälmesser – Für das einfache Schälen der Süßkartoffeln und Roten Bete.
- Reibe für Parmesan (optional) – Falls du eine würzige Käseschicht darüberstreuen möchtest.
Lagerung und Aufbewahrung
Falls du den Salat vorbereiten oder Reste aufbewahren möchtest, beachte diese Tipps:
- Im Kühlschrank aufbewahren: In einem luftdichten Behälter hält sich der Salat bis zu 2 Tage.
- Burrata separat lagern: Am besten erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit sie frisch bleibt.
- Gemüse separat rösten und aufbewahren: Falls du das Rezept vorbereiten möchtest, kannst du das Gemüse vorbacken und dann später mit frischem Rucola und Dressing servieren.
- Nicht einfrieren: Da Rucola und Burrata nicht gut gefrieren, ist der Salat nicht zum Einfrieren geeignet.

Rote-Bete- und Süßkartoffelsalat mit Burrata und gerösteten Pinienkernen
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: 2–3 1x
Description
Dieser farbenfrohe und aromatische Salat vereint die erdige Süße von Roter Bete und Süßkartoffeln mit cremiger Burrata und knusprigen Pinienkernen – perfekt als leichte Mahlzeit oder Beilage!
Ingredients
- 2 Rote Bete, geschält und gewürfelt
- 2 Süßkartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
- 1 Burrata-Kugel
- ¼ Tasse geröstete Pinienkerne
- Frischer Rucola
- Zitronenvinaigrette
Instructions
1️⃣ Rote Bete und Süßkartoffeln backen
Die gewürfelten Rote Bete und Süßkartoffeln mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf einem Backblech verteilen und bei 200°C etwa 25–30 Minuten rösten, bis sie weich sind.
2️⃣ Salat zusammenstellen
Den Rucola auf einer Servierplatte anrichten. Die gerösteten Rote Bete und Süßkartoffeln darauf verteilen. Die Burrata in Stücke zupfen und über den Salat geben. Mit gerösteten Pinienkernen bestreuen.
3️⃣ Servieren
Den Salat mit Zitronenvinaigrette beträufeln und sofort genießen.
Notes
- Für extra Crunch können Walnüsse oder Kürbiskerne verwendet werden.
- Statt Burrata kann auch Feta oder Ziegenkäse verwendet werden.
- Wer es herzhaft mag, kann gegrilltes Hähnchen hinzufügen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Rote-Bete- und Süßkartoffelsalat
Hier sind einige häufige Fragen und Antworten, damit dein Salat perfekt gelingt!
1. Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja! Röste die Rote Bete und Süßkartoffeln vorab und bewahre sie im Kühlschrank auf. Füge Burrata, Rucola und Dressing erst vor dem Servieren hinzu.
2. Kann ich eine andere Käsesorte statt Burrata verwenden?
Auf jeden Fall! Alternativen sind Feta, Ziegenkäse oder Mozzarella.
3. Wie kann ich den Salat proteinreicher machen?
Füge gegrilltes Hähnchen, geröstete Kichererbsen oder Linsen hinzu.
4. Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Er bleibt bis zu 2 Tage frisch, aber das Dressing sollte erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.
5. Kann ich die Rote Bete und Süßkartoffeln in der Pfanne statt im Ofen garen?
Ja, brate sie mit etwas Olivenöl in einer Pfanne an, bis sie weich sind.
6. Ist der Salat auch für eine vegane Ernährung geeignet?
Ja, ersetze einfach die Burrata durch eine pflanzliche Alternative oder lasse sie weg.
7. Kann ich gefrorene Rote Bete oder Süßkartoffeln verwenden?
Besser nicht – frisches Gemüse hat eine bessere Konsistenz und Geschmack.
8. Welches Dressing passt außer Zitronenvinaigrette?
Honig-Senf-Dressing, Balsamico-Dressing oder ein Joghurt-Dressing sind ebenfalls lecker.
9. Kann ich Pinienkerne durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Walnüsse, Kürbiskerne oder geröstete Mandeln sind tolle Alternativen.
10. Ist der Salat glutenfrei?
Ja, alle Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.