Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch ist genau das Richtige für kalte Tage oder wenn du einfach Lust auf ein herzhaftes, sättigendes Gericht hast. Ich liebe dieses Rezept, weil es nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten ist, sondern auch eine wunderbare Balance zwischen zartem Hackfleisch, mildem Spitzkohl und einer würzigen Tomatenbrühe bietet.
Der Spitzkohl bringt eine angenehme Süße ins Gericht, während die Möhren für eine leichte Frische sorgen. Das Hackfleisch verleiht dem Eintopf eine herzhafte Note, die durch die Gewürze perfekt ergänzt wird. Mit einem Hauch von Paprikapulver erhält das Ganze eine angenehme Würze, die nicht zu dominant ist – einfach perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder als Meal-Prep für die Woche.
Ein weiteres Highlight dieses Gerichts ist seine Vielseitigkeit: Du kannst es nach Belieben anpassen, indem du zum Beispiel Kartoffeln hinzufügst, das Hackfleisch durch eine vegetarische Alternative ersetzt oder mit verschiedenen Gewürzen experimentierst.

Perfekt für:
✔ Ein schnelles, nahrhaftes Abendessen
✔ Familienessen – sättigend und voller Geschmack
✔ Meal-Prep – einfach vorzubereiten und perfekt zum Aufwärmen
✔ Ein gesundes, deftiges Wohlfühlgericht
Warum du diesen Spitzkohl-Eintopf lieben wirst:
🟢 Herzhaft & sättigend – Hackfleisch, Gemüse und Brühe ergeben eine wunderbare Kombination, die angenehm sättigt.
🟢 Einfache Zubereitung – In nur 35 Minuten steht ein leckeres Essen auf dem Tisch.
🟢 Gesund & nährstoffreich – Vollgepackt mit Vitaminen aus frischem Gemüse.
🟢 Wärmend & wohltuend – Perfekt für kalte Tage oder wenn du etwas Herzhaftes brauchst.
🟢 Perfekt zum Vorkochen – Lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser!
Zubereitungs- und Kochzeit:
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ca. 350-400 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 25g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 20g
Zutaten für den Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch:
✔ 1 EL Olivenöl – Für das Anbraten von Zwiebeln und Hackfleisch
✔ 1 Zwiebel, gehackt – Gibt dem Eintopf eine aromatische Basis
✔ 2 Knoblauchzehen, gehackt – Verleiht eine feine Würze
✔ 400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt) – Sorgt für den herzhaften Geschmack
✔ 1 Spitzkohl, in Streifen geschnitten – Mild, süßlich und voller Nährstoffe
✔ 2 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten – Bringt eine leichte Süße ins Gericht
✔ 1 Liter Gemüsebrühe – Die Basis für eine geschmackvolle Brühe
✔ 1 Dose gehackte Tomaten (400 g) – Sorgt für eine fruchtige Note und eine sämige Konsistenz
✔ 1 TL Paprikapulver – Verleiht eine leichte Würze und rundet das Gericht ab
✔ Salz und Pfeffer nach Geschmack – Für die perfekte Würze
✔ Frische Petersilie, gehackt (zum Servieren) – Bringt Frische und Farbe ins Gericht
Hervorzuhebende Zutaten:
🟢 Spitzkohl – Mild, leicht süßlich und besonders bekömmlich
🟢 Hackfleisch – Sorgt für die herzhafte, sättigende Basis
🟢 Gemüsebrühe & Tomaten – Perfekte Kombination für eine aromatische Brühe
🟢 Paprikapulver – Gibt eine feine, würzige Note
Zutaten & Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch
Zutaten (für 4 Portionen)
✅ 1 EL Olivenöl – Zum Anbraten von Zwiebeln und Hackfleisch
✅ 1 Zwiebel, gehackt – Sorgt für eine aromatische Basis
✅ 2 Knoblauchzehen, gehackt – Gibt dem Eintopf eine würzige Note
✅ 400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt) – Macht das Gericht herzhaft und sättigend
✅ 1 Spitzkohl, in Streifen geschnitten – Bringt eine feine Süße und eine angenehme Textur
✅ 2 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten – Sorgen für eine leichte Süße und Farbe
✅ 1 Liter Gemüsebrühe – Die aromatische Basis des Eintopfs
✅ 1 Dose gehackte Tomaten (400 g) – Verleiht dem Eintopf eine fruchtige Note
✅ 1 TL Paprikapulver – Bringt eine feine Würze und eine leichte Schärfe
✅ Salz und Pfeffer nach Geschmack – Zum perfekten Abschmecken
✅ Frische Petersilie, gehackt (zum Servieren) – Für eine frische, aromatische Note
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Zwiebeln & Knoblauch anbraten
🔸 Das Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze erhitzen.
🔸 Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und für 2–3 Minuten glasig anschwitzen.
🔸 Die Aromen entfalten sich hier bereits und geben dem Eintopf eine wunderbare Basis.
2. Hackfleisch anbraten
🔸 Das Hackfleisch in den Topf geben und unter ständigem Rühren 5–7 Minuten anbraten, bis es braun ist.
🔸 Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
🔸 Falls nötig, überschüssiges Fett vorsichtig abgießen.
3. Spitzkohl & Möhren hinzufügen
🔸 Die Spitzkohlstreifen und Möhrenscheiben in den Topf geben.
🔸 Alles gut umrühren und für 5 Minuten mitdünsten, damit das Gemüse leicht weich wird.
4. Flüssigkeit & Gewürze einrühren
🔸 Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf geben.
🔸 Nochmals umrühren und mit Salz, Pfeffer und ggf. mehr Paprikapulver abschmecken.
🔸 Falls du eine würzigere Note möchtest, kannst du etwas Kreuzkümmel oder Chili hinzufügen.
5. Eintopf köcheln lassen
🔸 Den Eintopf aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 20–25 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
🔸 Gelegentlich umrühren, damit sich die Aromen gut vermischen und das Gemüse schön weich wird.
6. Abschmecken & Servieren
🔸 Den Eintopf nochmals probieren und nachwürzen, falls nötig.
🔸 Mit frischer gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Wie Servieren?
📌 Mit Brot – Ein frisches Baguette oder ein rustikales Bauernbrot passt perfekt zum Eintopf.
📌 Mit Kartoffeln – Pellkartoffeln oder ein Kartoffelpüree als Beilage machen das Gericht noch sättigender.
📌 Mit Reis – Basmatireis oder Vollkornreis passen wunderbar zu diesem Gericht.
📌 Mit Sauerrahm oder Joghurt – Ein Klecks darauf sorgt für eine cremige Frische.
Zusätzliche Tipps für den besten Spitzkohl-Eintopf
✔ Hackfleisch-Variante – Du kannst statt Rindfleisch auch Geflügelhackfleisch verwenden oder eine vegetarische Variante mit Linsen probieren.
✔ Extra Würze – Falls du es gerne schärfer magst, füge etwas Cayennepfeffer oder Chili hinzu.
✔ Flüssigkeit anpassen – Falls der Eintopf zu dick wird, gib einfach etwas mehr Gemüsebrühe hinzu.
✔ Gemüse variieren – Du kannst zusätzlich Kartoffeln, Paprika oder sogar Kichererbsen hinzufügen.
10 Variationen des Spitzkohl-Eintopfs
🥕 Mit Kartoffeln – Einfach gewürfelte Kartoffeln mit dem Spitzkohl mitkochen.
🍄 Mit Pilzen – Pilze geben eine herzhafte Note und passen wunderbar in den Eintopf.
🌶 Mit Chili – Falls du es würziger magst, füge frische Chilischoten oder Chilipulver hinzu.
🍅 Mit mehr Tomaten – Eine zusätzliche Dose Tomaten macht den Eintopf noch sämiger.
🧄 Mit Knoblauch & Kräutern – Mehr Knoblauch und frischer Thymian bringen noch mehr Geschmack.
🥬 Vegetarisch mit Linsen – Statt Hackfleisch kannst du rote oder grüne Linsen verwenden.
🧀 Mit Käse – Ein wenig geriebener Käse über den heißen Eintopf gestreut macht ihn noch cremiger.
🌿 Mit frischem Spinat – Eine Handvoll Spinat am Ende unterrühren für zusätzliche Frische.
🍛 Mit Curry-Geschmack – Ein Teelöffel Currypulver verleiht dem Gericht eine exotische Note.
🥩 Mit Rindfleisch-Streifen – Statt Hackfleisch kannst du auch Rindfleischstreifen verwenden.
Nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung
🔪 Scharfes Messer & Schneidebrett – Zum Schneiden von Spitzkohl und Gemüse
🍲 Großer Kochtopf mit Deckel – Für eine gleichmäßige Garzeit
🥄 Holzlöffel – Zum Umrühren, damit nichts anbrennt
🧂 Messlöffel – Um Gewürze genau abzumessen
🥄 Suppenkelle – Zum Servieren
Lagerung & Aufbewahrung
🟢 Im Kühlschrank aufbewahren – In einem luftdichten Behälter bleibt der Eintopf 2–3 Tage frisch.
🟢 Einfrieren möglich – In Einzelportionen einfrieren, so bleibt er bis zu 3 Monate haltbar.
🟢 Richtig auftauen – Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen.
🟢 Tipp für die Konsistenz – Falls der Eintopf nach dem Aufwärmen zu dick ist, einfach etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen.

Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch – Herzhaft, Wärmend & Einfach Köstlich!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4 1x
Description
Dieser herzhafte Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch ist einfach zuzubereiten, sättigend und voller Geschmack. Perfekt für kalte Tage oder wenn du Lust auf ein wärmendes Wohlfühlgericht hast!
Ingredients
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 1 Spitzkohl, in Streifen geschnitten
- 2 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Servieren)
Instructions
1. Zwiebeln & Knoblauch anbraten:
- Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze erhitzen.
- Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten (ca. 2–3 Minuten).
2. Hackfleisch anbraten:
- Hackfleisch in den Topf geben und unter Rühren 5–7 Minuten krümelig anbraten.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
3. Spitzkohl & Möhren hinzufügen:
- Spitzkohl und Möhren unterrühren und 5 Minuten mitdünsten.
4. Brühe & Tomaten dazugeben:
- Gemüsebrühe und gehackte Tomaten einrühren.
- Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren.
5. Köcheln lassen:
- Zugedeckt 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Gelegentlich umrühren.
6. Abschmecken & Servieren:
- Nach Geschmack nachwürzen.
- Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Notes
✅ Perfekt mit frischem Brot, Kartoffeln oder Reis
✅ Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch Linsen oder Tofu
✅ Eintopf kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, damit dein Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch perfekt gelingt.
1. Kann ich den Spitzkohl durch eine andere Kohlsorte ersetzen?
Ja! Statt Spitzkohl kannst du auch Weißkohl, Wirsing oder Chinakohl verwenden. Weißkohl ist etwas fester und benötigt eine längere Garzeit, während Chinakohl schneller weich wird.
2. Kann ich den Eintopf auch vegetarisch zubereiten?
Absolut! Ersetze das Hackfleisch einfach durch rote oder grüne Linsen, Kichererbsen oder eine vegane Hackfleischalternative. Auch Tofu oder Tempeh eignen sich gut.
3. Wie kann ich den Eintopf noch würziger machen?
Falls du einen intensiveren Geschmack möchtest, kannst du zusätzlich Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Chilipulver oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen. Auch ein Schuss Sojasoße oder Worcestersauce kann für eine tiefere Geschmacksnote sorgen.
4. Mein Eintopf ist zu dünn geworden – was kann ich tun?
Falls der Eintopf zu flüssig ist, kannst du ihn einfach weiter einkochen lassen, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht. Alternativ kannst du eine kleine Menge Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und unterrühren, um ihn anzudicken.
5. Kann ich den Eintopf einfrieren?
Ja, der Spitzkohl-Eintopf lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, dass er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen.
6. Welche Beilagen passen am besten dazu?
Der Eintopf schmeckt wunderbar mit frischem Brot, Kartoffeln, Reis oder sogar Nudeln. Ein Klecks Sauerrahm oder Joghurt sorgt für zusätzliche Frische.
7. Kann ich den Spitzkohl-Eintopf auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja! Brate das Hackfleisch vorher in einer Pfanne an, dann gib alle Zutaten in den Slow Cooker und lasse den Eintopf auf niedriger Stufe für 6–8 Stunden oder auf hoher Stufe für 3–4 Stunden köcheln.
8. Ist Spitzkohl gesünder als Weißkohl?
Spitzkohl enthält viele Vitamine, insbesondere Vitamin C, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die gut für die Verdauung sind. Er ist außerdem leichter verdaulich als Weißkohl.
9. Kann ich den Eintopf auch mit Hähnchen oder Pute statt Hackfleisch machen?
Ja! Du kannst das Hackfleisch einfach durch Hähnchen- oder Putenbrust in kleinen Stücken ersetzen. Diese sollten jedoch gut angebraten werden, damit sie saftig bleiben.
10. Wie lange hält sich der Eintopf im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt der Spitzkohl-Eintopf in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage frisch.