Teriyaki-Hähnchen ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte, wenn es um schnelle, aromatische und köstliche Mahlzeiten geht. Die perfekte Kombination aus süßer und herzhafter Sauce, die das zarte Hähnchen umhüllt, macht dieses Rezept zu einem wahren Genuss. Die Zubereitung ist denkbar einfach, sodass es sich sowohl für ein schnelles Abendessen als auch für besondere Anlässe eignet.
Dank der würzigen Sojasoße, dem süßen Honig und dem feinen Aroma von Knoblauch und Ingwer entsteht eine perfekt abgestimmte Teriyaki-Sauce. Dieses Gericht schmeckt hervorragend zu Reis oder gedämpftem Gemüse und bringt asiatische Aromen direkt in Ihre Küche. Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken!

Wichtige Erkenntnisse
- Ein einfaches und schnelles Rezept für Teriyaki-Hähnchen.
- Perfekte Balance zwischen süß und herzhaft durch die hausgemachte Teriyaki-Sauce.
- Ideal für ein schnelles Abendessen oder Meal Prep.
- Lässt sich wunderbar mit Reis oder Gemüse kombinieren.
- Asiatisches Aroma mit nur wenigen Zutaten.
Was ist Teriyaki-Hähnchen?
Teriyaki-Hähnchen ist ein klassisches japanisches Gericht, bei dem Hähnchenfleisch in einer süß-salzigen Sauce aus Sojasoße, Honig oder Zucker, Knoblauch und Ingwer geschmort oder gebraten wird. Der Name „Teriyaki“ setzt sich aus „Teri“ (Glanz) und „Yaki“ (Grillen oder Braten) zusammen, was auf die glänzende, karamellisierte Sauce hinweist, die das Fleisch umhüllt.
Obwohl das Gericht ursprünglich aus Japan stammt, ist es heute weltweit beliebt und wird oft mit Reis oder Gemüse serviert. Durch die einfache Zubereitung und die wenigen Zutaten ist es ein ideales Rezept für jeden Tag.
Ursprung und Tradition der Teriyaki-Küche
Die Teriyaki-Methode hat ihren Ursprung in Japan und wurde bereits im 17. Jahrhundert von Köchen verwendet, um Fleisch oder Fisch mit einer glänzenden, aromatischen Sauce zu verfeinern. In Japan wird Teriyaki traditionell mit Fisch wie Lachs oder Makrele zubereitet. In der westlichen Küche hat sich jedoch vor allem Teriyaki-Hähnchen durchgesetzt.
Die Sauce selbst ist eine Weiterentwicklung der klassischen japanischen Sojasoßen-Marinaden und wurde durch den Einfluss internationaler Küchen ergänzt. Heute gibt es zahlreiche Variationen, bei denen zusätzliche Zutaten wie Sesamöl oder Chili verwendet werden, um den Geschmack zu verfeinern.
Der Unterschied zwischen Teriyaki und anderen asiatischen Marinaden
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Teriyaki und anderen asiatischen Marinaden liegt in der Süße der Sauce. Während beispielsweise eine Hoisin-Sauce oft dickflüssiger und intensiver im Geschmack ist, besticht Teriyaki durch eine leichte, süß-herzhafte Balance.
Im Gegensatz zu klassischen Wok-Gerichten, bei denen die Sauce nur als Begleitung dient, wird beim Teriyaki-Hähnchen das Fleisch direkt in der Sauce gegart oder glasiert. Das verleiht dem Gericht seinen charakteristischen Glanz und intensiven Geschmack.
Wer auf der Suche nach einem schnellen, leckeren und dennoch besonderen Gericht ist, sollte dieses Teriyaki-Hähnchen unbedingt ausprobieren!
Zutaten für das Teriyaki-Hähnchen Rezept
Zutaten:
Für das Hähnchen:
- 500 g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
Für die Teriyaki-Sauce:
- ½ Tasse Sojasoße
- ¼ Tasse brauner Zucker
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL geriebener Ingwer
- 2 EL Honig
- 2 EL Reisessig
- 1 EL Speisestärke
Zum Garnieren:
- Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- Sesamsamen
Zubereitung:
Schritt 1: Marinade vorbereiten
In einer mittelgroßen Schüssel die Sojasoße, den braunen Zucker, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer, den Honig und den Reisessig vermengen. So lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Schritt 2: Hähnchen marinieren
Die Hähnchenwürfel in die vorbereitete Marinade geben und alles gut vermengen. Die Schüssel abdecken und das Hähnchen für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit es die Aromen aufnimmt.
Schritt 3: Hähnchen anbraten
Eine große Pfanne oder einen Wok bei mittlerer Hitze erhitzen. Das marinierte Hähnchen aus der Schüssel nehmen (die restliche Marinade aufbewahren!) und in der Pfanne anbraten. Die Stücke von allen Seiten goldbraun anbraten, bis sie durchgegart sind.
Schritt 4: Teriyaki-Sauce zubereiten
Während das Hähnchen brät, die restliche Marinade in einen kleinen Topf geben und auf mittlerer Hitze zum Köcheln bringen. Die Speisestärke mit einem Esslöffel Wasser glatt rühren und unter die Marinade rühren. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
Schritt 5: Hähnchen mit Sauce vermengen
Sobald die Sauce dickflüssig ist, die gebratenen Hähnchenstücke hinzufügen und alles gut vermengen, damit das Fleisch rundum mit der glänzenden Teriyaki-Sauce überzogen ist.
Schritt 6: Servieren
Das Teriyaki-Hähnchen sofort servieren. Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
Teriyaki-Hähnchen – Schritt-für-Schritt Anleitung
Dieses Rezept für Teriyaki-Hähnchen ist unkompliziert und schnell zubereitet. Die richtige Reihenfolge ist dabei entscheidend:
- Die Marinade anrühren – Sojasoße, Zucker, Knoblauch, Ingwer, Honig und Reisessig vermengen.
- Das Hähnchen marinieren – Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Das Hähnchen anbraten – Bis es goldbraun und durchgegart ist.
- Die Sauce andicken – Durch Zugabe von Speisestärke wird sie perfekt.
- Das Hähnchen mit der Sauce vermengen – Für den vollen Teriyaki-Geschmack.
Tipps für ein perfektes Teriyaki-Hähnchen
- Verwenden Sie frische Zutaten für die besten Aromen, insbesondere frischen Ingwer und Knoblauch.
- Lassen Sie das Hähnchen ausreichend marinieren, um den vollen Geschmack zu entfalten.
- Achten Sie auf die richtige Konsistenz der Sauce – sie sollte leicht dickflüssig sein, aber nicht zu schwer.
- Nicht zu lange braten – Das Hähnchen bleibt saftig, wenn es nur kurz angebraten und dann mit der Sauce überzogen wird.
Variationen für verschiedene Geschmacksrichtungen
Das Teriyaki-Hähnchen lässt sich wunderbar variieren:
- Mit Gemüse: Fügen Sie Paprika, Brokkoli oder Möhren hinzu, um das Gericht gesünder und bunter zu gestalten.
- Mit anderen Proteinquellen: Statt Hähnchen kann auch Tofu oder Rindfleisch verwendet werden.
- Mit einer würzigen Note: Ein Schuss Sriracha oder Chiliflocken macht das Gericht etwas schärfer.
Serviervorschläge und Beilagen
Teriyaki-Hähnchen schmeckt am besten mit:
- Gekochtem Reis – Jasminreis oder Basmatireis passen besonders gut.
- Gedämpftem Gemüse – Brokkoli, Möhren oder Zuckerschoten ergänzen das Gericht perfekt.
- Gebratenen Nudeln – Als Alternative zu Reis sorgen asiatische Nudeln für eine spannende Variation.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Im Kühlschrank: Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Zum Einfrieren: Das Teriyaki-Hähnchen kann für bis zu 2 Monate eingefroren werden. Vor dem erneuten Erwärmen am besten im Kühlschrank auftauen lassen.
- Zum Aufwärmen: Einfach in einer Pfanne mit etwas Wasser erwärmen, damit die Sauce wieder flüssiger wird.
Teriyaki-Hähnchen ist ein unglaublich vielseitiges und köstliches Gericht, das in wenigen Minuten zubereitet ist. Die hausgemachte Teriyaki-Sauce sorgt für ein perfektes Zusammenspiel von Süße und Würze – ein echtes Highlight für alle, die asiatische Küche lieben!
Print
Teriyaki-Hähnchen: Einfach und Aromatisch
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 1x
Description
Dieses Teriyaki-Hähnchen ist eine schnelle und köstliche Mahlzeit, die mit ihrer süß-herzhaften Sauce überzeugt. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder Meal Prep!
Ingredients
Für das Hähnchen:
- 500 g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
Für die Teriyaki-Sauce:
- ½ Tasse Sojasoße
- ¼ Tasse brauner Zucker
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL geriebener Ingwer
- 2 EL Honig
- 2 EL Reisessig
- 1 EL Speisestärke
Zum Garnieren:
- Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- Sesamsamen
Instructions
In einer Schüssel Sojasoße, braunen Zucker, Knoblauch, Ingwer, Honig und Reisessig vermischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Hähnchenwürfel in die Marinade geben und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Eine Pfanne erhitzen und das marinierte Hähnchen ohne die restliche Marinade goldbraun anbraten.
Die restliche Marinade in einen kleinen Topf geben, aufkochen und mit Speisestärke (in Wasser gelöst) andicken.
Das gebratene Hähnchen zur eingedickten Sauce geben, gut vermengen und noch 2 Minuten köcheln lassen.
Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen bestreuen und mit Reis oder Gemüse servieren.
Notes
- Für eine würzigere Version etwas Sriracha oder Chiliflocken hinzufügen.
- Das Gericht lässt sich mit Gemüse wie Brokkoli oder Paprika erweitern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Teriyaki-Hähnchen
1. Was macht Teriyaki-Hähnchen so besonders?
Teriyaki-Hähnchen zeichnet sich durch seine perfekt ausbalancierte Kombination aus süßer und herzhafter Würze aus. Die glänzende Sauce, die das Fleisch umhüllt, sorgt für eine einzigartige Textur und ein intensives Aroma. Zudem ist die Zubereitung schnell und einfach, was dieses Gericht ideal für den Alltag macht.
2. Kann ich Teriyaki-Hähnchen ohne Zucker zubereiten?
Ja, Sie können den Zucker in der Sauce reduzieren oder durch alternative Süßungsmittel ersetzen. Statt braunem Zucker eignen sich:
- Honig oder Ahornsirup für eine natürliche Süße
- Dattelsirup für eine mildere, karamellartige Note
- Kokosblütenzucker als gesündere Alternative mit weniger Einfluss auf den Blutzucker
Beachten Sie jedoch, dass Zucker oder Süßungsmittel eine wichtige Rolle in der klassischen Teriyaki-Sauce spielen, da sie zur Karamellisierung und der typischen glänzenden Konsistenz beitragen.
3. Kann ich das Hähnchen durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, das Rezept ist sehr flexibel. Statt Hähnchen können Sie folgende Alternativen verwenden:
- Tofu: Für eine vegetarische Version eignet sich fester Tofu, der in Würfel geschnitten und knusprig angebraten wird.
- Lachs oder Garnelen: Fisch und Meeresfrüchte harmonieren hervorragend mit der Teriyaki-Sauce. Besonders Lachs nimmt die Aromen gut auf.
- Rindfleisch: Dünn geschnittenes Rindfleisch kann ebenfalls mit der Teriyaki-Marinade zubereitet werden. Achten Sie darauf, es nur kurz anzubraten, damit es zart bleibt.
4. Kann ich Teriyaki-Hähnchen vorbereiten und aufbewahren?
Ja, Teriyaki-Hähnchen eignet sich perfekt für Meal Prep und kann auf verschiedene Weise aufbewahrt werden:
- Im Kühlschrank: Das fertige Gericht bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch.
- Zum Einfrieren: Sie können das Hähnchen ohne Garnitur für bis zu 2 Monate einfrieren. Am besten portionsweise verpacken, damit Sie es einfach auftauen können.
- Aufwärmen: Das Hähnchen kann in einer Pfanne mit etwas Wasser oder zusätzlicher Teriyaki-Sauce bei niedriger Hitze erwärmt werden. Mikrowellen sind möglich, jedoch kann das Fleisch dadurch etwas trockener werden.
Teriyaki-Hähnchen ist ein vielseitiges und aromatisches Gericht, das sich leicht anpassen lässt. Ob mit Reis, Gemüse oder als Bowl – es bietet unzählige Möglichkeiten für leckere Variationen!